-
Äpfel und Birnen
Autor: ehwat 31.03.22 - 12:40
Ja, ich sehe, woher die Idee des Vergleichs kommt. Die Geräte sind in der je aktuellen Linie die Einstiegsgeräte. ABER ..
Samsung hat das S22+ merklich anders platziert als zB Xiaomi das 12 Pro. Das S22+ hat mehr den Note touch und fällt etwas aus dem Lineup raus.
Bei Samsung erhalten alle drei Geräte denselben Chipsatz, das ist bei Xiaomi nicht der Fall, das 12X ist die "abgespeckte" Variante der Premium-Version, mit dem in die Tage gekommenen Snapdragon 870, die beiden anderen Geräte der Serie setzen auf dem Snapdragon 8 Gen 1 und LPDDR5 statt LPDDR4X wie beim 12X.
Tendenziell unterscheiden sich die Geräte daher auch in der Energieeffizienz und damit der Laufzeiten.
Ein Vergleich zweier ebenbürtiger Geräte wäre Xiaomi 12 gg. S22 gewesen, je ohne irgendwelche Anhängsel. Das wäre auch auf preislicher Ebene ein Duell auf Augenhöhe gewesen. In der Form halt ich den Test für relativ unpassend, da die Spezifikationen, ausser bei den Abmassen, doch deutlich auseinander liegen. -
Re: Äpfel und Birnen
Autor: luke93 31.03.22 - 13:28
Hab den Satz mal korrigiert:
"Bei Samsung erhalten alle drei Geräte denselben miesen Exynos Chipsatz" -
Re: Äpfel und Birnen
Autor: JohnD 31.03.22 - 15:14
Sooo mies ist der gar nicht. Auch wenn er schlechter ist als das Snapdragon Flagschiff.
Viel gravierender finde ich die Tendenz bei Samsung immer kleiner Akkus zu verbauen.
Habt das 21+ aktuell und das ist einfach des Todes nervig. Selbst bei Dauernutzung des Energiesparmodus komme ich nur ganz knapp über einen durchschnittlichen Tag.
Den Leistungsunterschied zwischen Exynos und Snapdragon merke ich hingegen sowieso nicht,. -
Re: Äpfel und Birnen
Autor: MCCornholio 31.03.22 - 17:38
Sinnsoll wäre es gewesen das Xiaomi 12 mit dem S22 und das 12 Pro mit dem S22+ zu vergleichen.
Da ist auch die UVP identisch. -
Re: Äpfel und Birnen
Autor: Conos2k 01.04.22 - 12:31
JohnD schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Sooo mies ist der gar nicht. Auch wenn er schlechter ist als das Snapdragon
> Flagschiff.
> Viel gravierender finde ich die Tendenz bei Samsung immer kleiner Akkus zu
> verbauen.
>
> Habt das 21+ aktuell und das ist einfach des Todes nervig. Selbst bei
> Dauernutzung des Energiesparmodus komme ich nur ganz knapp über einen
> durchschnittlichen Tag.
>
> Den Leistungsunterschied zwischen Exynos und Snapdragon merke ich hingegen
> sowieso nicht,.
Also bei mir hält das s21+ selbst bei intensiv Nutzung ohne Sparmodus Problemlos einen Tag durch.
dabei lade ich das das Gerät dabei nicht mal ganz voll, hänge es meistens nach der Arbeit ~1h ans Schnelladegerät und nachts wird es nicht geladen.
habe allerdings die 5G Version, hat die einen größeren Akku?
2 mal bearbeitet, zuletzt am 01.04.22 12:36 durch Conos2k. -
Re: Äpfel und Birnen
Autor: Chayze 01.04.22 - 13:02
JohnD schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Sooo mies ist der gar nicht. Auch wenn er schlechter ist als das Snapdragon
> Flagschiff.
> Viel gravierender finde ich die Tendenz bei Samsung immer kleiner Akkus zu
> verbauen.
>
> Habt das 21+ aktuell und das ist einfach des Todes nervig. Selbst bei
> Dauernutzung des Energiesparmodus komme ich nur ganz knapp über einen
> durchschnittlichen Tag.
>
> Den Leistungsunterschied zwischen Exynos und Snapdragon merke ich hingegen
> sowieso nicht,.
Dem muss ich zustimmen. Der Akku im S22 ist schon ziemlich klein. Er hält trotz Reduzierung zwar etwa so lang, wie der meines vorherigen S21 5G (Gtundversion, nicht + oder Ultra), aber dennoch nur knapp einen Tag. Bei häufiger Nutzung muss es in den frühen Abendstunden wieder aufgeladen werden.