-
Re: Gutes Gesamtpaket, besonders dank Qi
Autor: Subsessor 09.03.16 - 15:58
"Durch flaches Laden und Entladen wird die Haltbarkeit stark überproportional verbessert, das heißt, dass ein Lithiumionen-Akku, von dem statt 100 % nur 50 % der maximalen Kapazität entladen und dann wieder geladen werden, die mehr als doppelte Zyklenzahl durchhält. [...] Ebenso erhöhen starke Lade- und Entladeströme die mechanischen und thermischen Belastungen und wirken sich so negativ auf die Zyklenzahl aus."
https://de.wikipedia.org/wiki/Lithium-Ionen-Akkumulator#Eigenschaften
https://etd.ohiolink.edu/rws_etd/document/get/akron1226887071/inline
(S 75..79)
Mehrfache Ladeversuche sind, genauso wie mehrfache Entladungen (typischerweise ist die Entladung nicht konstant sondern abhängig wie intensiv das Gerät genutzt wird), meines Wissens absolut egal.
Der Memory-Effect ist bei LiIon im Promillebereich und für die meisten Menschen nicht mal mit präzisen Geräten messbar. -
Re: Gutes Gesamtpaket, besonders dank Qi
Autor: Bouncy 10.03.16 - 15:23
XeniosZeus schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Couchtisch? Mach doch selber:
> Qi-Ladestation
Das ist ja nicht für Tische geeignet, es ist so klein wie jedes bei Amazon erhältliche Qi, d.h. das Handy muß da genau draufplatziert werden. Das ist aber unpraktisch, ohne Magnet braucht es ja vor allem auf großen Flächen auch noch irgendwelche Markierungen, damit man die Spule trifft, also doppelt unschön... -
Re: Gutes Gesamtpaket, besonders dank Qi
Autor: wire-less 10.03.16 - 16:26
Peter Brülls schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Labbm schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
>
> > Es ist schon ein unheimlicher Komfortzuwachs wenn man ins auto steigt,
> sein
> > Smartphone in eine Schale legt oder nur in die Halterung gleiten lässt
> und
> > der Rest (Musik per Bluetooth, laden per Qi) geht automatisch und
> Kabellos.
>
> Geht Musik per Bluetooth nicht in jedem Fall automatisch, sobald der
> Bluetooth-Lautsprecher eingeschaltet wird?
>
> > Für zuhause wenn man das Smartphone noch in die Hand nehmen und benutzen
> > will ist das klar nichts.
>
> Habe ich eigentlich sehr selten. Wenn ich schlafen gehe, stecke ich dann
> eben den Stecker ein und fertig.
>
> Wobei drahtlos laden ja nun nicht per se schlecht ist. An der kleineren
> Apple Watch würde ich auch nicht mit einem Ministecker rumfummeln wollen.
>
> Richtig interessant wird es aber erst, wenn es über größere Entfernung geht
> - das, was nervt, ist das man zu einer Station muss.
Daheim hat man's ja eigentlich immer am gleichen Platz liegen (hilft beim Finden ;-)). Wenn da die Matte ist muss man nicht mehr mit dem Stecker rumfummeln.