-
Gute Entscheidung
Autor: spaceMonster 22.08.19 - 17:19
Jetzt muss man sich als Enwickler nur noch API Level + Versionnsnummer merken und nicht mehr
API Level + Versionsnummer + Dummer Phantasiename
https://www.droidwiki.org/wiki/Liste_von_Android-Versionen -
Re: Gute Entscheidung
Autor: kayozz 22.08.19 - 17:27
spaceMonster schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Jetzt muss man sich als Enwickler nur noch API Level + Versionnsnummer
> merken und nicht mehr
> API Level + Versionsnummer + Dummer Phantasiename
>
> www.droidwiki.org
Ja, das ist wirklich eine große Erleichterung für Entwickler. An welcher Stelle im manifest trägt man noch mal gleich den Klarnamen ein? -
Re: Gute Entscheidung
Autor: elmcrest 22.08.19 - 18:12
Vor allem für die User ist es eine gute Entscheidung. Also was der Defragmentierung helfen kann, ist gut...
-
Re: Gute Entscheidung
Autor: ko3nig 22.08.19 - 18:26
Ich find es ist auch gut für den Speicherplatz. Spart unnötige bits ein
-
Re: Gute Entscheidung
Autor: Tigtor 22.08.19 - 18:59
Spricht sich auch schneller aus, spart ungemein Zeit
So dawn goes down to day.
Nothing gold can stay. -
Re: Gute Entscheidung
Autor: Theoretiker 22.08.19 - 20:41
Angesichts davon, dass Android 4.0 einen Namen hatte, 4.1, 4.2 und 4.3 einen gemeinsamen, und 4.4 den nächsten, bin ich dann doch dankbar, dass diese Namen aufhören.
Und jetzt die Versionsnummern sind auch nicht mehr Major.Minor, sondern einfach nur noch Major wie bei Chrome. Finde ich gut, da können sie schneller hochzählen und Versionsnummern entleeren sich einfach immer weiter in ihrer Bedeutung. -
Re: Gute Entscheidung
Autor: logged_in 22.08.19 - 22:06
> Ja, das ist wirklich eine große Erleichterung für Entwickler. An welcher Stelle im manifest trägt man noch mal gleich den Klarnamen ein?
Ich denke mal, dass du das sarkastisch meinst? Da man den ja nirgendwo wirklich eingeben muss.
Man kann ihn, wenn man Versionsunterschiede berücksichtigen muss, ja in so einer Struktur finden (z.B. if (android.os.Build.VERSION.SDK_INT > android.os.Build.VERSION_CODES.M))
Als Entwickler finde ich es aber auch gut, dass diese Codes verschwinden, und es wäre mir auch recht gewesen, wenn die gleich die Version 29 (API-Version) statt 10 genommen hätten, und API == OS-Version gemacht hätten. Wobei dann keine kleinen Versionssprünge mehr gemacht werden könen. Also ist es so wohl OK, da 29 = Android 10, 30 = Android 10.2, 31 = Android 11, ...
Das suchen nach "Was war KitKat noch mal?" (4.4, API 19) hat dann endlich ein Ende. -
Re: Gute Entscheidung
Autor: logged_in 22.08.19 - 22:16
Ach so, nur noch Major? Dann hätten die ja gleich mit der 29 anfangen können, um API-Version = Android-Version zu machen.
-
Re: Gute Entscheidung
Autor: netzwerkadmin 23.08.19 - 03:08
spaceMonster schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Jetzt muss man sich als Enwickler nur noch API Level + Versionnsnummer
> merken und nicht mehr
> API Level + Versionsnummer + Dummer Phantasiename
>
> www.droidwiki.org
Wo interessiert dich das als Entwickler?
Magst du mal zeigen wo du da den Codenamen eingebe und wissen musstest? -
Re: Gute Entscheidung
Autor: violator 23.08.19 - 10:28
Können sich Entwickler nicht mehr als zwei Dinge merken?
-
Re: Gute Entscheidung
Autor: netzwerkadmin 23.08.19 - 10:33
violator schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Können sich Entwickler nicht mehr als zwei Dinge merken?
Abgesehen davon dass der Codename irrelevant ist merken sich die Millenials die nur gluecode von stackoveflow pasten um ihre frameworks und libraries die sie wo anders kopiert haben damit zusammenkleben selbst genau nichts mehr
Nimm denen Google und Stackoverflow weg und sie sind nicht mehr arbeitsfähig -
Re: Gute Entscheidung
Autor: eechauch 23.08.19 - 13:48
Theoretiker schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Angesichts davon, dass Android 4.0 einen Namen hatte, 4.1, 4.2 und 4.3
> einen gemeinsamen, und 4.4 den nächsten, bin ich dann doch dankbar, dass
> diese Namen aufhören.
>
> Und jetzt die Versionsnummern sind auch nicht mehr Major.Minor, sondern
> einfach nur noch Major wie bei Chrome. Finde ich gut, da können sie
> schneller hochzählen und Versionsnummern entleeren sich einfach immer
> weiter in ihrer Bedeutung.
Ich finde gerade bei der 4.X Serie hatten die Namen ihre Berechtigung. Sie haben größere Umbauten signalisiert. Die Unterschiede zwischen 4.1 und 4.3 waren deutlich kleiner, als zwischen 4.3 und 4.4. Deswegen hieß 4.4 KitKat und nicht mehr JellyBean. Die Logik der Releasenummern war auch nicht immer gleich. Dass Name und Major Release zusammengehören gibt es erst seit 5.0. Seitdem war es halt der Spitzname, den man kennen konnte oder halt auch nicht.
Als Entwickler war das API-Level schon immer das Entscheidende und das hat schon immer einfach hochgezählt (10 müsste API 29 sein). -
Re: Gute Entscheidung
Autor: Theoretiker 24.08.19 - 00:10
Ich würde ja sinnvolle Versionsnummern (https://semver.org/) bevorzugen, aber das ist halt Marketing.