-
anderer Weg in D 3G abschalten statt 2G
Autor: cc68 29.12.20 - 17:39
Deutschland oder besser die Provider hier, hat sich wie etliche andere Länder dazu entschieden nicht 2G sondern 3G auszumustern. Wahrscheinlich ist das der pragmatischere und für die Kunden der kostengünstigere Weg.
Bei vielen Geräten werden nur geringe Statusmeldungen oder Fehlermeldungen übertragen. z. B. bei Fahrstühlen, Notfallmeldern, Alarmanlagen, ... von daher macht es aktuell vermutlich kostentechnisch mehr Sinn 3G statt 2G auszumustern.
Aber eins ist klar egal ob 2G oder 3G irgendwann ist für beides Schluss ;-) -
Re: anderer Weg in D 3G abschalten statt 2G
Autor: Stefan1200 30.12.20 - 06:55
cc68 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Deutschland oder besser die Provider hier, hat sich wie etliche andere
> Länder dazu entschieden nicht 2G sondern 3G auszumustern. Wahrscheinlich
> ist das der pragmatischere und für die Kunden der kostengünstigere Weg.
>
> Bei vielen Geräten werden nur geringe Statusmeldungen oder Fehlermeldungen
> übertragen. z. B. bei Fahrstühlen, Notfallmeldern, Alarmanlagen, ... von
> daher macht es aktuell vermutlich kostentechnisch mehr Sinn 3G statt 2G
> auszumustern.
>
> Aber eins ist klar egal ob 2G oder 3G irgendwann ist für beides Schluss ;-)
3G ist in Deutschland aber auch nie so massiv ausgebaut worden. Zudem geben die 3G Frequenzen mehr Bandbreite her, mit der man LTE verstärken kann. Wohingegen der reine GSM Ausbau in Deutschland ja sehr gut ist und völlig ausreichend ist, um einen Notruf oder ähnliches abzusetzen. Edge ist zwar mit einem modernen Endgerät kaum nutzbar, aber für eine WhatsApp Nachricht ohne Bild und Co reicht selbst das, wenn man etwas Geduld hat.
Wobei es vermutlich kaum jemanden stören würde, wenn Edge und GPRS deaktiviert werden würden (also nur noch GSM aktiv bleibt), wenn dafür der LTE Ausbau hier und da noch etwas verbessert wird.