-
Programmieraufwand
Autor: expat 21.10.14 - 10:28
Kann mir jemand mal den Programmieraufwand beziffern? ich überlege gerade wie z.b. der Aufwand ist, ein Spiel oder eine App umzufrickeln dass sie den Anforderungen erfüllt.
-
Re: Programmieraufwand
Autor: JarJarThomas 21.10.14 - 10:50
Kommt darauf an wie sie aufgebaut ist.
Wenn sauber und gut entwickelt ... exakt 5 Sekunden.
Wenn geschlamped wurde Monate -
Re: Programmieraufwand
Autor: stiGGG 21.10.14 - 10:55
expat schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Kann mir jemand mal den Programmieraufwand beziffern? ich überlege gerade
> wie z.b. der Aufwand ist, ein Spiel oder eine App umzufrickeln dass sie den
> Anforderungen erfüllt.
Lässt sich wohl schwer eine allgemeine Aussage treffen, kommt schon sehr auf den entsprechenden Quellcode an. Bei meiner kleinen App (~5k LOC) war es in 10 Minuten gemacht. Hatte nur eine Handvoll Warnungen an Stellen bekommen in denen ich einfache C Integer Variablen verwendet und diese dann an anderen Stellen zu Objective-C Objekten gecastet hatte (oder rumgedreht, weiß nicht mehr). Xcode hat mir dann an den Stellen gleich vorgeschlagen wie der Cast besser zu vollziehen wäre, ich hab die INTs aber weg geworfen und direkt NSNumber verwendet. Mag etwas inperfomanter sein, aber an meiner Stelle völlig egal. Da es nur Warnungen waren hätte ich das nichtmal machen müssen, funktioniert hatte die App unter 64-Bit trotzdem.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 21.10.14 10:57 durch stiGGG. -
Re: Programmieraufwand
Autor: Lord Gamma 21.10.14 - 11:00
Wenn man Objective C Objekte oder typedefs in C benutzt, die sicherstellen, dass bestimmte Datentypen eine bestimmte Bytegröße aufweisen, kann man sich einfach auf Objective C verlassen oder das im Falle von C sehr schnell zentral mit ein paar Präprozessordirektiven, die zwischen den Architekturen unterscheiden, ergänzen.
2 mal bearbeitet, zuletzt am 21.10.14 11:03 durch Lord Gamma. -
Re: Programmieraufwand
Autor: scythe42 21.10.14 - 12:58
Der Aufwand geht gegen 0 für 90% aller Apps. Settings des Projektes ändern und das war es dann eigentlich auch schon.
Nur Apps welche umfangreich auf 3rd Party C libraries zurückgreifen, müssen diese zusätzlich für 64Bit neu übersetzen und evtl. mehr Anpassungen im Code machen. Das ist aber auch kein Problem für gewöhnlich. Aber ein gewisser Mehraufwand ist in diesem Falle natürlich gegeben.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 21.10.14 13:00 durch scythe42.