-
Keine Antenne
Autor: tg-- 28.11.16 - 03:02
Die Huawei LampSite ist keine Antenne. Zumindest nicht nur (oder auch nicht in erster Linie).
Es handelt sich hier um ein komplettes integriertes Mobilfunksystem bestehend aus Controllers (inkl. Baseband), und abgesetzten Sende-/Empfangseinheiten die zusammen mit Antennen in einem Gehäuse integriert sind und per Glasfaser oder Cat6-Kupferkabel mit dem Controller verbunden sind.
Am ehesten zu vergleichen ist das etwa mit einem professionellen WLAN-System, wo eine "Antenne" (bei Huawei Pico Radio Remote Unit, oder pRRU) an einem Controller für die Steuerung hängt - mit dem Unterschied, dass WLAN APs eigene Baseband-Controller haben und damit funktechnisch autark sind, während LampSites ohne Controller nutzlos wären.
Effektiv entspricht das Konzept eher typischen Mobilfunkstationen, nur dass wesentlich mehr, leistungsschwächere, RRUs an einen Controller angebunden werden - die Anbindung erfolgt aber über die gängige CPRI Schnittstelle zwischen Radiomodulen (RRU) und Baseband-Units (BBU), ist aber wohl in ein proprietäres Huawei-Protokoll gekapselt um Hubs zu erlauben. -
"Sende- und Empfangsmodul"? Danke, das erklärt einiges. (wkwT)
Autor: Ovaron 28.11.16 - 05:30
wirklich kein weiterer Text