-
und was bringt das ohne Datenflats
Autor: Mastercontrol 29.02.16 - 16:44
Und was bringt das dann bei Vodafone kann man max 30GB im Monat bekommen oder Teuer zukaufen. Ich habe auf meiner 2Mbit Leitung derzeit 100 bis 150GB im Monat an Traffic, Also müsste ich bei Vodafon ca. 250¤ im Monat Zahlen um durchgehend schnelles Internet zu bekommen und nicht in der Steinzeit zu landen. Sehe immer noch kein Sinn an LTE.
-
Re: und was bringt das ohne Datenflats
Autor: eXXogene 29.02.16 - 17:16
Die Carrier wollen die Bandbreite in erster Linie erhöhen damit sie keine zusätzlichen Funkmastem aufstellen müssen.
Da Mobilfunk ein shared Medium ist, muss für jeden zusätzlichen Client dir Bandbreite erhöht werden oder die Funkzellen werden kleiner ausgelegt. Das erstere ist kostengünstiger. -
Re: und was bringt das ohne Datenflats
Autor: wire-less 29.02.16 - 17:25
eXXogene schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Die Carrier wollen die Bandbreite in erster Linie erhöhen damit sie keine
> zusätzlichen Funkmastem aufstellen müssen.
>
> Da Mobilfunk ein shared Medium ist, muss für jeden zusätzlichen Client dir
> Bandbreite erhöht werden oder die Funkzellen werden kleiner ausgelegt. Das
> erstere ist kostengünstiger.
Oder positiv formuliert: Bei gleichbleibender Clientzahl steigt die Bandbreite.
Ist wie ein Upgrade bei Wlan. Neuere Standards sind schon besser. -
Re: und was bringt das ohne Datenflats
Autor: Moe479 29.02.16 - 22:12
wenn man die geräte hat, was passiert mit nutzern die deren gerät max. umts spricht?
-
Re: und was bringt das ohne Datenflats
Autor: nicoledos 01.03.16 - 12:15
Für mich klingt es nicht danach, dass UMTS und GSM direkt abgeschaltet werden. Viel mehr werden LTE die maximal möglichen Kapazitäten bereit gestellt.
GSM und UMTS werden nur abhängig vom tatsächlichen Bedarf dynamisch zugeschaltet. -
Re: und was bringt das ohne Datenflats
Autor: My1 19.04.16 - 12:42
ja klar aber das geht auch ohne dem Kunden LTE zu verkaufen das schneller als mein Internet ist.