-
Jedoch nicht bei absoluter Dunkelheit
Autor: .02 Cents 15.12.15 - 13:05
Was genau soll denn eine Kamera bei absoluter Dunkelheit aufzeichnen? Geräusche?
-
Re: Jedoch nicht bei absoluter Dunkelheit
Autor: Nikolaus117 15.12.15 - 13:07
Die Infrarot LED und das Licht des Displays (auch auf minimal) reichen immer für eine Erkennung! Selbst wenn der Raum keinerlei Lichtquelle besitzt.
Das klappt sogar im liegen mit halb geschwollenen und Müden Augen :D
Verstehe deshalb nicht wie Golem auf diese Aussage kommen O_o -
Re: Jedoch nicht bei absoluter Dunkelheit
Autor: Dieselmeister 15.12.15 - 13:08
Infrarot Licht. Funktioniert auch bei Dunkelheit. Allerdings musst du "Windows Hello" dafür anlernen.
-
Re: Jedoch nicht bei absoluter Dunkelheit
Autor: elox 15.12.15 - 13:15
.02 Cents schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Was genau soll denn eine Kamera bei absoluter Dunkelheit aufzeichnen?
> Geräusche?
öhm Windows Helo funktioniert im stock dunkeln (infrarot licht ;) ),genau so gut wie unter Tags. Lediglich bei direkter Sonneneinstrahlung ins Gesicht klappts bei mir nicht.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 15.12.15 13:16 durch elox. -
Re: Jedoch nicht bei absoluter Dunkelheit
Autor: Anonymer Nutzer 15.12.15 - 13:29
.02 Cents schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Was genau soll denn eine Kamera bei absoluter Dunkelheit aufzeichnen?
> Geräusche?
Windows Hello funktioniert im Dunkeln zum Teil besser als am Tag, da meine Brille weniger Licht reflektiert. -
Re: Jedoch nicht bei absoluter Dunkelheit
Autor: manudrescher 15.12.15 - 13:30
Der Iris-Scanner funktioniert tatsächlich auch in absoluter Dunkelheit, nur sollte man die Erkennung vorher etwas "trainieren". Sprich im Rahmen der Einrichtung einfach in diversen Lichtsituationen erkennen lassen.
Ich habe eher manchmal das Problem, dass Windows-Hello mich nicht sofort erkennt. Erst wenn ich bewußt die Augen aufreiße, findet die Erkennung fast instant statt...sähe aber von außen wohl sehr dämlich aus :-)
Mich stört am Windows-Hello eigentlich nur, dass wenn ich mal kurz auf den PowerButton drücke um Nachrichten,etc. nachzuschauen (das rumwedeln über dem Display mit Glance mache ich manchmal, aber nicht immer da Powerbutton drücken schneller geht)...dann fängt Windows-Hello wie wild an meine Augen zu suchen.
Da mein Handy aber auf dem Tisch liegt wird Windows-Hello mich nie finden. Und wenn man nicht bewußt direkt und zeitnah die Power-Taste nochmal drückt, dann hat man Ruck-Zuck die Anzahl X an Fehlerkennung und muss die PIN eingeben. -
Re: Jedoch nicht bei absoluter Dunkelheit
Autor: elox 15.12.15 - 13:34
Wenn du ein XL hast, während dem Scan einfach aufs Microsoft Logo gucken, dann muss man die Augen nicht aufreissen ;)
-
Re: Jedoch nicht bei absoluter Dunkelheit
Autor: manudrescher 15.12.15 - 13:38
Vielleicht sollte ich das mal genau so machen, Danke ;-)
-
Re: Jedoch nicht bei absoluter Dunkelheit
Autor: elox 15.12.15 - 13:40
Am besten beim Einrichten von Helo schon auf die Iris Cam schauen. Die ist beim XL rechts oben, nicht mit dem Infrarotlich links oben verwechseln. Dann klappt das Entsperren überraschend zuverlässig und schnell.
-
Re: Jedoch nicht bei absoluter Dunkelheit
Autor: Keridalspidialose 15.12.15 - 14:02
Das Licht des Displays und Infrarotlicht einer LED schließt absolute Dunkelheit irgendwie aus.
___________________________________________________________ -
Re: Jedoch nicht bei absoluter Dunkelheit
Autor: Keridalspidialose 15.12.15 - 14:03
Licht ist Licht, ob du das Spektrum nun mit deinen Rezeptoren im Auge wahrnehmen kannst oder nicht.
___________________________________________________________ -
Re: Jedoch nicht bei absoluter Dunkelheit
Autor: manudrescher 15.12.15 - 14:06
Wenn die Eingangsfrage keine Troll-Frage war (die genau auf deine Aussage abzielt), dann denke ich hat jeder verstanden wie es gemeint war.
-
Re: Jedoch nicht bei absoluter Dunkelheit
Autor: mp. 15.12.15 - 14:23
Ähm..?
________________________________________________
EDIT:
"Licht ist der für das Auge sichtbare Teil der elektromagnetischen Strahlung." - Wikipedia.de
"Licht, im engeren Sinne elektromagnetische Strahlung im sichbaren Bereich des elektromagnetischen Spektrums bei Wellenlängen von 380-780 nm." - Lexikon der Physik, Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg
1 mal bearbeitet, zuletzt am 15.12.15 14:24 durch mp.. -
Re: Jedoch nicht bei absoluter Dunkelheit
Autor: Keep The Focus 15.12.15 - 14:34
Definiere Auge, es gibt bestimmt Augen, die Licht sehen können, was nur wir als Menschen nicht sehen.
-
Re: Jedoch nicht bei absoluter Dunkelheit
Autor: elox 15.12.15 - 14:59
Keridalspidialose schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Das Licht des Displays und Infrarotlicht einer LED schließt absolute
> Dunkelheit irgendwie aus.
Naja "dünkler" geht's mit aktivem Smartphonescreen eben nicht...
Somit kann man sagen Helo funktioniert auch bei der niedrigsten möglichen Belichtung... -
Re: Jedoch nicht bei absoluter Dunkelheit
Autor: aycarumba 15.12.15 - 18:19
Warum hat man die Technik überhaupt verbaut wenn die modernen Fingerabdruckscanner dasselbe schneller und nutzerfreundlicher machen? "Because we can"?
-
Re: Jedoch nicht bei absoluter Dunkelheit
Autor: Nasreddin 15.12.15 - 23:50
aycarumba schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Warum hat man die Technik überhaupt verbaut wenn die modernen
> Fingerabdruckscanner dasselbe schneller und nutzerfreundlicher machen?
> "Because we can"?
Naja man kann das Teil auch mit Handschuhen bedienen. Da haben viele Geräte schon Prbleme mit. Und Fingerabdrucksensoren erst recht. Abgesehen davon, kann man Fingerabdrücke irgendwo zurücklassen, die Augen eher weniger ;)
Ich finde n Irisscan prinzipiell schon die bessere Technik.