-
Produktbezeichnungen
Autor: wurstfett 17.10.18 - 15:33
Die Produktbezeichnungen sind echt Verwirrend bei denen. Da schafft man es echt nicht den Überblick zu behalten. Echt schwer da das beste oder gerade aktuelle Gerät einer Serie zu finden. Ähnlich wie bei huawei
-
Re: Produktbezeichnungen
Autor: Anonymer Nutzer 17.10.18 - 15:51
Tipp: Namen sind Schall und Rauch. Einfach stur in die Specs schauen. Xiaomi kocht sieben Süppchen gleichzeitig, die Modelle kannibalisieren sich zum Teil gegenseitig, bei manchen fragt man sich direkt nach dem Warum.
Einfach mal eine Seite besuchen, auf der man Smartphones direkt vergleichen kann. -
Re: Produktbezeichnungen
Autor: narfomat 17.10.18 - 16:34
ähh ich glaub nicht das das bei samsung einfacher zu verstehen ist, eigentlich find ich die xiaomi namen einfacher:
MI (mittelklasse, A1 A2 A2lite, 150-250euro)
NOTE (grössere mittelklasse, NOTE6 6.3", 150-200euro)
MAX (phablet 7", MAX3, 200euro)
MIX (xiaomi highend, MIX2s, 350+euro)
ez? und pogophone hat ne alleinstellung im bereich 300euro zwischen MI und MIX.
und je nach preis und anspruch sind dann eh 75% der telefone nicht mehr interessant... ^^
1 mal bearbeitet, zuletzt am 17.10.18 16:35 durch narfomat. -
Re: Produktbezeichnungen
Autor: dEEkAy 17.10.18 - 17:00
narfomat schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> ähh ich glaub nicht das das bei samsung einfacher zu verstehen ist,
> eigentlich find ich die xiaomi namen einfacher:
>
> MI (mittelklasse, A1 A2 A2lite, 150-250euro)
> NOTE (grössere mittelklasse, NOTE6 6.3", 150-200euro)
> MAX (phablet 7", MAX3, 200euro)
> MIX (xiaomi highend, MIX2s, 350+euro)
>
> ez? und pogophone hat ne alleinstellung im bereich 300euro zwischen MI und
> MIX.
> und je nach preis und anspruch sind dann eh 75% der telefone nicht mehr
> interessant... ^^
und warum ist das Mi 8 dann das aktuelle Flagschiff? -
Re: Produktbezeichnungen
Autor: Kiwisaft 17.10.18 - 18:43
narfomat schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> ähh ich glaub nicht das das bei samsung einfacher zu verstehen ist,
> eigentlich find ich die xiaomi namen einfacher:
>
> MI (mittelklasse, A1 A2 A2lite, 150-250euro)
> NOTE (grössere mittelklasse, NOTE6 6.3", 150-200euro)
> MAX (phablet 7", MAX3, 200euro)
> MIX (xiaomi highend, MIX2s, 350+euro)
>
> ez? und pogophone hat ne alleinstellung im bereich 300euro zwischen MI und
> MIX.
> und je nach preis und anspruch sind dann eh 75% der telefone nicht mehr
> interessant... ^^
ganz so einfach ist es nicht:
es gibt die Mi mit nummer, das sind immer die eigentlichen Flagships
dann gibt es die Redmi serie, das sind die low budged
dann gibt es Redmi Note, was mal die serie mit großem display und guter leistung war, aber mittlerweile gibt es ja keine kleinen displays mehr
A1 und A2 sind die mit Android One anstatt MIUI, die gibt es nahezu baugleich auch als X5 und X6 mit MIUI zu kaufen
dann wäre da noch das Black Shark + Black Shark 2 was reine Gaming Handys sind
Poco F1 ist so die Kategorie, scheiß aufs aussehen, wir schauen mal was alles in ein Handy passt
Mix ist dann wieder so ne art Flagship in schön
Max ist wieder die nummer größer
und von den einzelnen Modellen gibts dann auch immer noch Abstufungen wie z.B. das 8 SE was nicht ganz so rießig ist aber leider auch nicht ganz so gut wie das Mi 8, leider gibts hier auch keine Globel variante (bisher).
beim A2 gibts noch die "lite" Variante die auch eine angenehmehre (handlichere) größe hat als das A2.
Kleiner bedeutet aber mittlerweile immer auch abgespeckte "Leistung".
und natürlich gibt es neben den heimatmarkt China Modellen noch regisonsspezifische varianten für z.B. Indin oder halt die Globalen Varianten die dann auch CE und Band 20 haben.
Obwohl ich seit 5 Jahren keine andere Marke mehr gekauft hab, hab ich bei denen mittlerweile auch den Überblick verloren. -
Re: Produktbezeichnungen
Autor: Anonymer Nutzer 17.10.18 - 20:31
Dass Samsung ein Produktportfolio pflegt, für das man eine Entrümpelungs-Sendung auf RTL2 bräuchte, macht nichts besser - nicht für Samsung und nicht für Xiaomi, um die es hier geht. Zumal Xiaomi Produktnamen sogar schon mehrfach vergeben hat.
Wie gesagt, Modell ignorieren und nach den Specs schauen, da kommt man sehr viel sicherer ans Ziel.