-
Zum Glück expandiert Alipay nach Europa
Autor: Ipa 02.07.18 - 19:00
Wirklich, es muss eine einheitliche Lösung geben, ein Payment-Gateway welches für kleine Betriebe POS Systeme bereitstellt und für größere Betriebe eine anständige API für deren Kassenscanner mit QR und EAN ähnliche Codes.
Das gibt es in China schon seit Jahren, ein System für alle Zahlungsanbieter, WeChat Pay, TenPay, Alipay, Union Pay, Apple Pay etc.. An der Kasse kurz APP öffnen, den von der APP erstellten QR oder EAN ähnlichen Code an der Kasse scannen (der ist immer nur für ein paar Sekunden gültig) und man hat mit dem Guthaben, der Kreditkarte oder dem Bankkonto bezahlt. Ist beim Zahlungsvorgang sogar wählbar von wo man es abbuchen möchte. So funktionieren auch deren Selbstbedienung Kassen.
Um das Europaweit zu realisieren müsste es mMn. eine Maestro APP sein, welche mit allen Bankkonten genutzt werden kann, ohne extra Gebühren bitte.
Und falls doch jeder seine eigene APP möchte, dann wenigstens ein einheitlichen System von der Maestro Gemeinschaft, am Ende schaut Europa wieder in die Röhre wie bei PayPal, Amazon, Ebay, Alipay, Alibaba etc. Und das alles nur weil es zu viele und zu alte Egoisten in den Vorsitzen gibt.
PayPal hat sowieso den Knall verpasst und wollte nicht mehr ins mobile zahlen investieren.
Egal wie sehr ich China und deren politisches System verabscheue, aber mobiles zahlen haben die definitiv drauf.
Alipay und WeChat Pay haben fast die selben Angebote, du kannst mit deren APPs alle Finanzen regeln. Banküberweisungen tätigen und deine Rechnungen zahlen (Miete, Handy, Auto, Strom, Wasser, Versicherungen).
Hier noch ein paar andere erwähnenswerte Angebote der Alipay APP; Fahrkarten, Flugtickets, Hotelbuchungen, Kino, Stadtwerke, Steuern, Bike-Sharing, Car-Sharing, Kredit beantragen, Internationale Überweisungen, Reisen buchen, Versicherungen abschließen, Taxi oder Didi (Uber) bestellen, Essen bestellen, Online shoppen, Forex exchange, etc. es gibt noch etliche andere Möglichkeiten.
Natürlich würde so was Europaweit nicht sofort funktionieren, es wird noch Jahre dauern. Auch in China ging es nur Schrittweise mit neuen Angeboten vor ran. Am Anfang reicht ein normales Europaweites Zahlungssystem und ich wäre glücklich.
In China waren Betriebe auch skeptisch. Weil es aber so viel einfacher ist Alipay oder Wechat Pay zu nutzen und die Nachfrage groß war, nutzt es jetzt jeder.
Es gibt mittlerweile auch automatisch zugewiesene Gutscheine oder Sammelpunkte für den nächsten Einkauf oder die nächste Bestellung; Starbucks, Metro, Burger King, KFC, McD, Pizza Hut, nur um mal ein paar Internationale Betriebe zu erwähnen, weil die damit die Kundschaft viel einfacher an sich binden können.
Rechtschreibung: Fehlanzeige. -
Re: Zum Glück expandiert Alipay nach Europa
Autor: PerilOS 02.07.18 - 19:33
Der Unterschied ist aber, dass in China die Leute nicht mit viel Bargeld aufgewachsen sind bzw. ihr Geld nie Bar gesehen haben. Das ist ne andere Geldkultur.
Ich fühl mich auch besser, wenn ich nen Hunni in der Tasche habe. Nur so für den Fall.
Smartphone hat nen Akku oder kann kaputt gehen. Stell dir vor du hast dann kein Geld und stehst irgendwo in der Walachai. -
Re: Zum Glück expandiert Alipay nach Europa
Autor: Ipa 02.07.18 - 20:52
PerilOS schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Der Unterschied ist aber, dass in China die Leute nicht mit viel Bargeld
> aufgewachsen sind bzw. ihr Geld nie Bar gesehen haben. Das ist ne andere
> Geldkultur.
> Ich fühl mich auch besser, wenn ich nen Hunni in der Tasche habe. Nur so
> für den Fall.
> Smartphone hat nen Akku oder kann kaputt gehen. Stell dir vor du hast dann
> kein Geld und stehst irgendwo in der Walachai.
Das was du meinst gilt für die Mao Ära. Seit dem ist viel passiert. Die Chinesen geben weniger aus und sparen mehr Geld weil sie andere Ziele anstreben. Außerdem hast du noch die Bankkarte, ich trage nie mehr wie umgerechnet 20¤ mit mir. Wobei ich aber Zuhause einiges in verschiedenen Währungen habe. China hat noch strenge Devisen Gesetze, von daher nutze ich alle persönlichen Limits und die meiner Freunde aus um Geld in Euros und Dollar zu wechseln. -
Re: Zum Glück expandiert Alipay nach Europa
Autor: Elmenhorster 02.07.18 - 23:27
Wenn ich einem noch weniger traue, als Google, dann den Chinesen. Mit ihrem Kontrollwahn und Social Scoring hüte ich mich davor, denen auch nur irgend welche Daten freiwillig zu geben.
-
Re: Zum Glück expandiert Alipay nach Europa
Autor: LinuxMcBook 03.07.18 - 00:23
Nein, mit Barcodes bezahlen? Niemals.
Denn stimmt das Licht nicht oder der Winkel vom Smartphone zum Scanner, nein danke, Never. -
Re: Zum Glück expandiert Alipay nach Europa
Autor: Ipa 03.07.18 - 04:25
LinuxMcBook schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Nein, mit Barcodes bezahlen? Niemals.
> Denn stimmt das Licht nicht oder der Winkel vom Smartphone zum Scanner,
> nein danke, Never.
Das ist bestimmt ein Problem welches nach 8 Jahren keiner gelöst bekommen hat... oh warte. -
Re: Zum Glück expandiert Alipay nach Europa
Autor: LinuxMcBook 03.07.18 - 04:54
Ich scanne regelmäßig meine Paybackkarte selbst.
Glaub mir, das würde ich lieber per NFC machen... -
Re: Zum Glück expandiert Alipay nach Europa
Autor: Ipa 03.07.18 - 14:36
Dann sollte deine Payback-Karte die Bildschirmhelligkeit regulieren, denn beim bezahlen geht der Bildschirm auf 100% Helligkeit.
Ich nutze es seit Jahren jeden Tag und hatte noch nie die erwähnten Probleme. Aber Alipay hat auch Soundpay und glaube auch NFC wenn ich mich nicht irre. Nur ist NFC in den chinesischen Varianten der schrott Handys von Mi, Huawei und Lenovo nicht immer vorhanden.