-
so typisch für golem.de -_-
Autor: u5szel 05.10.18 - 11:15
Das ist ja mal wieder typisch und aus meiner Sicht schlecht berichtet.
Im Eingangstext wird den Anbietern vorgeworfen, sie würden die 700 MHz Frequenz nicht einsetzen obwohl sie es könnten. Aber weiter unten im Text wird die BNetzA noch richtig zitiert: "Die Umstellung der Rundfunksender erfolgt in mehreren Stufen bis etwa Mitte 2019. Anschließend steht das 700-MHz-Band für den Mobilfunk zur Verfügung."
Das heißt konkret: Vor Mitte 2019 ist es den Providern gar nicht erlaubt die Frequenz einzusetzen! Selbst wenn sie es könnten, sie dürfen es nicht!
Ich bezweifel, dass die meisten Leser überhaupt bis zu dieser Stelle gelesen haben. Der typische Leser liest den Eingangstext des Artikels (und vielleicht noch 2 Sätze mehr) und hat schon genug gesehen um sich wieder unnötig über andere aufzuregen ohne den Hintergrund zu kennen...
Golem.de sollte m.M.n. objektiver Bericht erstatten und nicht solche Vorwürfe eingangs schreiben und sich weiter unten dann selbst zu wiedersprechen -
Re: so typisch für golem.de -_-
Autor: Tantalus 05.10.18 - 11:17
u5szel schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Golem.de sollte m.M.n. objektiver Bericht erstatten und nicht solche
> Vorwürfe eingangs schreiben und sich weiter unten dann selbst zu
> wiedersprechen
Und Du solltest vielleicht aufmerksamer lesen:
> Vodafone-Sprecher Volker Petendorf räumt ein, dass es den Netzbetreibern bereits heute aus
> regulatorisch-rechtlicher Sicht möglich wäre, 700-MHz-Spektrum in den Bundesländern zu
> nutzen, in denen die Frequenzen freigeräumt und zugewiesen seien.
Gruß
Tantalus
___________________________
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss auch mit jedem Arsch klarkommen. -
Re: so typisch für golem.de -_-
Autor: GT3RS 05.10.18 - 11:21
deine Argumentation scheint falsch zu sein wenn ich dem Vodafone Sprecher glauben schenke
-
Re: so typisch für golem.de -_-
Autor: SanderK 05.10.18 - 13:58
GT3RS schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> deine Argumentation scheint falsch zu sein wenn ich dem Vodafone Sprecher
> glauben schenke
->Vodafone Sprecher glauben schenke<- Finde den Fehler ;-)
((Sorry, fasse es als Freitag Post auf ;-))
Schönes Wochenende ;-) -
Re: so typisch für golem.de -_-
Autor: Beebo 05.10.18 - 15:09
> Und Du solltest vielleicht aufmerksamer lesen:
> > Vodafone-Sprecher Volker Petendorf räumt ein, dass es den Netzbetreibern
> bereits heute aus
> > regulatorisch-rechtlicher Sicht möglich wäre, 700-MHz-Spektrum in den
> Bundesländern zu
> > nutzen, in denen die Frequenzen freigeräumt und zugewiesen seien.
Wenn man die Stadtstaaten ausnimmt, hat bis heute nur Hessen die Umstellung auf DVB-T2 abgeschlossen. Vielleicht ist dass der Grund der Verzögerungen. Bis zum 5.12.18 gibt es noch 3 große DVB-T2 Umstellungstermine. Danach gibt es nur noch in Bayern, Brandenburg und Niedersachsen DVB-T1 Sender.