-
Kurzgesagt, das Beste fehlt trotz 5 Linsen
Autor: leed 26.02.19 - 13:52
Das mit dem Schärfeverlauf ist ja ganz nett, aber aus meiner Sicht nur ein mässiger Bonus, der aber auch mit einem besseren Linsensetup möglich gewesen wäre.
Tele- und Weitwinkel wären definitiv bessere Optionen gewesen. Während heutige Smartphones schon gute Bilder schiessen, sind die digitalen Zooms noch immer grottenschlecht. Verschiedene Optische Zoomstufen gehen dieses Problem sinnvoll an und ermöglichen so qualitative Bilder, auch wenn man nicht so nah ran kommt. -
Re: Kurzgesagt, das Beste fehlt trotz 5 Linsen
Autor: osolemiox 31.05.19 - 05:41
leed schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Das mit dem Schärfeverlauf ist ja ganz nett, aber aus meiner Sicht nur ein
> mässiger Bonus, der aber auch mit einem besseren Linsensetup möglich
> gewesen wäre.
>
> Tele- und Weitwinkel wären definitiv bessere Optionen gewesen. Während
> heutige Smartphones schon gute Bilder schiessen, sind die digitalen Zooms
> noch immer grottenschlecht. Verschiedene Optische Zoomstufen gehen dieses
> Problem sinnvoll an und ermöglichen so qualitative Bilder, auch wenn man
> nicht so nah ran kommt.
Sehe ich nicht so. Sowohl Fake-Schärfeverlaufspielerein, als auch verschiedene Brennweiten können sich die Hersteller getrost sparen. Was ich möchte, ist bessere Bildqualität! Einen wirklich dem Nokia 808 ebenbürtigen Nachfolger gibt es immer noch nicht. Und wenn man nicht auf immer winzigere Sensoren und auf krankhaft immer dünnere Sensoren setzen würde, dann bekäme man in einem Smartphone sogar einen MFT Sensor mit lichtstarker Festbrennweite unter (man vergleiche mit der extrem schlanken Ricoh GR, die sogar einen APS-C Sensor hat). Hätte dieser Sensor dann beispielsweise native 100 Megapixel, dann wäre zum einen jeder einzelne Pixel immer noch größer, als das heute bei Smartphones meist der Fall ist (was für eine gute Bildqualität spricht), zum anderen hätte man dann auch digital mehr als ausreichend Zoom-Reserven. Gerade bei größeren Brennweiten setzen Smartphone-Hersteller nämlich auf extrem winzige Sensoren. Nokia war damals mit dem "echten" Pureview schon auf dem richtigen Weg, was es dagegen heute zu Kaufen gibt, ist im Endeffekt nichts anderes als unausgegorener Schrott!