-
„4facher Digitalzoom“
Autor: Mit_linux_wär_das_nicht_passiert 16.11.10 - 14:59
Lieber Ingo Pakalski, um dem Niveau von Golem gerecht zu werden, solltest Du Herstellerangaben zum „Digitalzoom“ nicht übernehmen, schon gar nicht auf eine Art, bei der ein Laie und flüchtiger Leser es mit „Zoom“ verwechseln könnte. Ich finde, die Digitalzoom-Angaben sollten grundsätzlich weggelassen werden. Ein Digitalzoom bringt dem Nutzer keinerlei Vorteile und dient nur der Verwirrung.
Ein treffenderer Begriff für „Digitalzoom“ wäre übrigens „Wegschneiden breiter Bildränder (für Leute ohne Computer)“. -
Re: „4facher Digitalzoom“
Autor: nkn 16.11.10 - 18:25
wobei es interessant ist, dass ein Bild da digital hereingezoomt aufgenommen wurde, etwas besser ist, als ein Bild, welches im nachhinein an den Ecken geschnitten wurde.
Einfach mal ausprobieren, der Effekt ist nicht riesig, aber eben etwas besser. Wird wohl an der Komprimierungsstelle liegen. -
Re: „4facher Digitalzoom“
Autor: Mit_linux_wär_das_nicht_passiert 16.11.10 - 19:34
Das passiert dann, wenn sich die Auflösung des Anzeigegeräts von der des Bildes unterscheidet und die Skalierung (Interpolation) des Bildbetrachters besser ist als die der Kamera. Mit der eigentlichen Bildqualität hat das nichts zu tun.
-
Warum nicht 128 fach Digitalzoom
Autor: Vermithrax 16.11.10 - 20:53
Was ich bei Digitazoom nie verstanden habe: Warum bei 4 aufhören. Hat man den Algorithmus erst einmal geschrieben kann man genauso-gut auch 8, 16 oder sonst was zoomen.
Und genug mega pixel hat die durchschnitts Kamera mittlerweile auch damit es nicht zu blöd aussieht. -
Re: Warum nicht 128 fach Digitalzoom
Autor: Mit_linux_wär_das_nicht_passiert 17.11.10 - 14:15
Die Hersteller *wollen* eine Verwechslung mit optischem Zoom. Das fällt doch sofort auf, wenn man mit "2500fachem Digitalzoom" wirbt.