-
Datenbank von 1,5 Milliarden Telefonnummern
Autor: Häxler 05.11.15 - 14:57
"Zudem gibt es Sonderfunktionen wie die Telefon-App, die auf eine Datenbank von 1,5 Milliarden Telefonnummern zugreifen kann. So können dem Nutzer Namen und Adressen von unbekannten Anrufern angezeigt werden."
Wenn nur 0,1% der Benutzer, für die europäisches Datenschutzrecht gilt, der Verwendung ihrer personenbezogenen Daten zur Verwendung durch den Anbieter Truecaller _rechtswirksam_ zugestimmt haben, spendiere ich golem einen Kasten Bier. Ansonsten würde ich erwarten, dass der Redakteur in diesem Umfeld, wo gerne über NSA und die böse, böse Welt voller Datenschutzschweine hergezogen wird, kritischer berichtet.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 05.11.15 14:58 durch Häxler. -
Re: Datenbank von 1,5 Milliarden Telefonnummern
Autor: Bouncy 05.11.15 - 19:14
Häxler schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Wenn nur 0,1% der Benutzer, für die europäisches Datenschutzrecht gilt,
> der Verwendung ihrer personenbezogenen Daten zur Verwendung durch den
> Anbieter Truecaller _rechtswirksam_ zugestimmt haben
Die Datenbank ist crowdsourced und stammt aus Partnerschaften mit Telefonbüchern, Gelben Seiten und Yelp, Truecaller hat die Nummer weder unrechtmäßig aufgebaut noch kopiert noch gestohlen. Die Einträge sind außerdem Opt-in und können gelöscht werden, wenn jemand gegen deinen Willen die Nummer eingetragen hat.
Den Kasten kannst du trotzdem an Golem liefern... ;) -
Re: Datenbank von 1,5 Milliarden Telefonnummern
Autor: Häxler 06.11.15 - 09:39
Die User, die die crowdsourcing Datenbanken füllen, haben keine Einwilligung eingeholt, Dein Freund gibt einfach Deinen Telefonbucheintrag frei. Ich kann nur löschen, wenn ich weiß, dass ich drin bin. Woher weiß ich das? Wer hat mich gefragt?
Du hast die in Europa geltenden Regelungen nicht verstanden. Truecaller kennt sie und gibt einen Scheiß drauf, weil der Profit gigantisch ist. -
Re: Datenbank von 1,5 Milliarden Telefonnummern
Autor: bofhl 06.11.15 - 10:12
Wenn nicht mal die eigenen Regierungen in Europa geltende Regelungen und Gesetze interessieren, warum zum Teufel sollte auch nur irgendeine Firma sich daran halten?
Solange niemand ernsthaft dagegen klagt und diese Klage auch durchgeht ist so was vollkommen legal für die Firmen!
Und sobald TIPP gilt, kannst du dir das europ. Datenschutzrecht ausdrucken und als Wandschmuck benutzen - mehr ist dann nämlich nicht (mehr) ;-)) -
Re: Datenbank von 1,5 Milliarden Telefonnummern
Autor: Spaghetticode 11.11.15 - 11:45
Bouncy schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Die Datenbank ist crowdsourced und stammt aus Partnerschaften mit
> Telefonbüchern, Gelben Seiten und Yelp
Da wird die App aber bei vielen Mobilfunknummern nichts anzeigen, weil sie nicht im Telefonbuch stehen. Viele haben ihre Telefonbucheinträge für ihre Festnetznummer aber auch löschen lassen, weil die Werbefirmen dachten, dass man mit dem Telefonbucheintrag auch automatisch mit der Werbeflut einverstanden ist.