-
4g fehlt
Autor: morob65 08.08.17 - 12:44
bei den auch von mir erdachten preiswerten smartphone lösungen bin ich immer an der klippe 2g/4G hängen gebleiben.
-
Re: 4g fehlt
Autor: ScaniaMF 08.08.17 - 14:22
Du könntes ihn ja z.B. mit einem Huawei E3372 ergänzen.
Im internet gibts ne Anleitung dazu -
Re: 4g fehlt
Autor: Anonymer Nutzer 08.08.17 - 14:55
Für IOT reicht 2G völlig aus.
-
Re: 4g fehlt
Autor: morob65 08.08.17 - 15:46
das müste ja über ein usb bus angeschlossen werden, es geht ich weiss.
-
Re: 4g fehlt
Autor: morob65 08.08.17 - 15:47
stimmt, aber ich glaube davon ist der beitrag nicht ausgegangen.
in der schweiz bekommst du mit 2g probleme. -
Re: 4g fehlt
Autor: Anonymer Nutzer 08.08.17 - 15:57
Wenn die GSM Netze ausgeknipst werden reicht 2G natürlich nicht. Ich hatte das eher auf die Datenmenge bezogen. Selbst mit wenigen Bit am Tag lässt sich enorm viel steuern.
-
Re: 4g fehlt
Autor: JoeHomeskillet 08.08.17 - 16:55
morob65 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> stimmt, aber ich glaube davon ist der beitrag nicht ausgegangen.
>
> in der schweiz bekommst du mit 2g probleme.
LoRaWAN ist hier die Lösung. ;) -
Re: 4g fehlt
Autor: HibikiTaisuna 09.08.17 - 07:33
Vielleicht verbaut ja jemand mal einen Qualcomm 205 in so einem Board oder Qualcomm bringt dafuer endlich mal ein kleines Dev-Board heraus.
-
Re: 4g fehlt
Autor: chithanh 09.08.17 - 09:53
ckerazor schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Wenn die GSM Netze ausgeknipst werden reicht 2G natürlich nicht. Ich hatte
> das eher auf die Datenmenge bezogen.
Wenn 3G ausgeknipst wird (das ist in Deutschland wahrscheinlich vor der 2G-Abschaltung der Fall) hat man auch mit einem 3G-Gerät das Nachsehen bei größeren Datenmengen.
4G ist für IoT oftmals zu kostspielig, der Huawei E3372 kostet mehr als der Orange Pi mitsamt Zubehör.