-
@Golem
Autor: xenofit 30.10.14 - 12:25
Seit 10.2.1 kann man Apks direkt installieren.
Die Apps müssen also noch vorher umgepackt und mit einem PC via Sideload aufgespielt werden.
Einfach die Apk herunterladen und installieren.
Und einen Sprachassistenten gab es vorher auch schon.
Der könnte zwar noch nicht soviel aber vorhanden ist auch in 10 bis 10.2.1
1 mal bearbeitet, zuletzt am 30.10.14 12:27 durch xenofit. -
Re: @Golem
Autor: tk (Golem.de) 30.10.14 - 12:29
Danke für den Hinweis!
Gruß,
tk (Golem.de) -
Re: @Golem
Autor: waynestatic 30.10.14 - 13:00
jup, hab seit 10.2 den 1mobile market drauf, ist nun wirklich nix neues nur weil das amazon jetzt macht.
-
Re: @Golem
Autor: Anonymer Nutzer 30.10.14 - 13:46
waynestatic schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> jup, hab seit 10.2 den 1mobile market drauf, ist nun wirklich nix neues nur
> weil das amazon jetzt macht.
interessant wäre ob der Amazon Market in 10.3 eine Rechteverwaltung für die Android Apps hat - das nervt mich bisher mit der Snap App bzw. dem Google Playstore - da kann man gar nichts einstellen wie Android 4.4 leider üblich
wenn Blackberry das hinbiegen kann wäre es ein sehr gutes Sicherheitskriterium -
Re: @Golem
Autor: Anonymer Nutzer 30.10.14 - 13:55
Bei 10.2.1 kann ich für BB sowie Android Apps die Freigaben ziemlich gezielt ändern. Und das auch nachträglich!
-
Re: @Golem
Autor: Salacious 30.10.14 - 13:59
Nett wäre die Erwähnung von Snap, eine app die direkt auf den Google Play Store zugreift, und somit auch diesen verfügbar macht. Da sich die Firmen jedoch bisher nicht geeinigt haben funktionieren Apps die die Google Play Services nutzen nicht vollständig oder gar nicht.
Bei Geekbench würde mich interessieren ob der nativ. Läuft, oder eben in der Android Emulation, was die geringere Leistung erklären könnte. -
Re: @Golem
Autor: nandi 30.10.14 - 14:58
Salacious schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Nett wäre die Erwähnung von Snap, eine app die direkt auf den Google Play
> Store zugreift, und somit auch diesen verfügbar macht. Da sich die Firmen
> jedoch bisher nicht geeinigt haben funktionieren Apps die die Google Play
> Services nutzen nicht vollständig oder gar nicht.
>
> Bei Geekbench würde mich interessieren ob der nativ. Läuft, oder eben in
> der Android Emulation, was die geringere Leistung erklären könnte.
Snap ist aber sowas von ein 'Underground' Entwicklungstool und wird seit Version 2.0.0.2 nicht mehr upgedatet, was auch schon Monate her ist!
Und das BB nun die Grätsche zu Android macht und diese App's nunmal schlechter laufen als native Apps findet bei mir, als langjährigen BB User, nicht gerade Anklang.
BB muss mehr native Apps entwickeln und nicht auf Android bauen, da viele Apps nur so lala laufen.
Bei der aktuellen Lage kann ich das gut verstehen, doch wehe BB ruht sich darauf aus, das kann private wie berufliche Nutzer, wie mich, auch vergraulen.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 30.10.14 15:00 durch nandi. -
Re: @Golem
Autor: Salacious 30.10.14 - 15:52
Wer sich ein wenig auf den Beerenseiten aufhält oder eine einfache Suche tätigt wird schnell über SNAP stolpern. Ja es ist nicht preloaded und erfordert sideloaden. Es ist aber bei weiten nicht so schwierig wie ein droid rooten und Cyanogen darauf zu installieren.
Weswegen sollte Snap auch großartig weiterentwickelt werden, wenn es funktioniert? Soweit mir bekannt wird das app Ui momentan auf lollipop Ui umgestrickt und soll zu 10.3.1.verfügbar sein. Mal sehen. -
Re: @Golem
Autor: MarioWario 30.10.14 - 19:36
Ich kann verstehen warum die Hersteller keinen Bock auf KitKat haben (allein schon wegen der SD-Kartenverwaltung) - witzigerweise war iOS 4.3 auch das letzte Apple-Mobil-OS was mich überzeugt hat…
-
Re: @Golem
Autor: MarioWario 30.10.14 - 19:38
…was passiert dann mit der Tastatur-Streich-Hardware ?
-
Re: @Golem
Autor: Wahrheitssager 30.10.14 - 19:57
Was soll damit passieren ? Das funktioniert halt einfach.
-
Re: @Golem
Autor: Anonymer Nutzer 30.10.14 - 20:20
MarioWario schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ich kann verstehen warum die Hersteller keinen Bock auf KitKat haben
> (allein schon wegen der SD-Kartenverwaltung) - witzigerweise war iOS 4.3
> auch das letzte Apple-Mobil-OS was mich überzeugt hat…
Jau,die Hersteller haben auch alle nach Jelly Bean ihre Hard und Software Entwicklung eingestellt.
Das es sich dabei eigentlich um eine
Problemlösung für ein Problem handelt,dass in den allermeisten Fällen vom Nutzer selbst verursacht wurde....
Versuch mal,dass was heute nach Meinung der Standard-Nutzer problemlos am Smartphone funktionieren müsste, an einem PC oder Mac.