-
Schlitz zum Reinblasen
Autor: zidanex 21.09.15 - 21:45
Das Ganze macht keinen Sinn ohne Schlitz zum Reinblasen, wenn das Spiel mal nicht startet. :)
-
Re: Schlitz zum Reinblasen
Autor: johnsonmonsen 21.09.15 - 23:46
Hallo zidanex!
...und der Spielstand muss unbedingt über eine in der Cartridge integrierten Batterie gespeichert werden. So ärgert man sich, wenn nach ein paar Jahren alle Spielstände weg sind ;-)!
Viele Grüße :-)! -
Re: Schlitz zum Reinblasen
Autor: tibrob 22.09.15 - 00:22
Hmm ... mein Super Metroid für Super Nintendo habe ich glaube 1994 oder 1995 gekauft und im April diesen Jahres wieder mal an einem Abend durchgezockt. Man mag von den Batterien halten was man will, aber die halten bisher knapp 20 Jahre :)
Deine Jacke ist jetzt trocken! -
Re: Schlitz zum Reinblasen
Autor: johnsonmonsen 22.09.15 - 07:19
Hallo tibrob,
>Man mag von den Batterien halten was man will, aber die halten bisher knapp 20 Jahre :)
Damals hatte ich "Micro Machines 2 - Turbo Tournament" für den/das Sega Mega Drive. Es dauerte keine drei Jahre, dann waren alle Bestzeiten weg. Vielleicht handelte es sich um einen anderweitigen Defekt, aber das war meine erste und einzige Erfahrung mit Speicherbatterien in Cartridges. Da habe ich mich vielleicht geärgert! Immerhin war es eine sehr coole Sache, dass in dem Modul zwei weitere Buchsen für die Game Controller verbaut waren - so konnte man zu viert spielen, ohne sich extra einen entsprechenden Adapter kaufen zu müssen. Ja, das waren damals Zeiten... ;-)!
Viele Grüße :-)!
1 mal bearbeitet, zuletzt am 22.09.15 07:24 durch johnsonmonsen. -
Re: Schlitz zum Reinblasen
Autor: Dwalinn 22.09.15 - 09:09
In GBA Spielen halten Sie deutlich weniger... aber da wurden die Batterien auch nur für eine Ingame Uhr benutzt (z.B. bei den Pokemon Spielen)
-
Re: Schlitz zum Reinblasen
Autor: tibrob 22.09.15 - 13:47
Dachte das wäre ein Witz, aber ja, tatsächlich, bei der MM2-Cartridge für's MegaDrive hat man ja echt 2 Zusatzbuchen drangetackert ... :)
War (nur) Nintendo-Fanboy und dort hatten wir sowas nicht ... nur den Super FX-Chip, den kein Menschen brauchte, und natürlich einen Button mehr auf dem Controller :)
Deine Jacke ist jetzt trocken! -
Re: Schlitz zum Reinblasen
Autor: johnsonmonsen 22.09.15 - 23:45
Hallo tibrob,
>War (nur) Nintendo-Fanboy und dort hatten wir sowas nicht ... nur den Super FX-Chip, den kein Menschen brauchte, und natürlich einen Button mehr auf dem Controller :)
Da waren der Knöpfe ganze vier mehr an den Controllern des SNES :-)! Jedenfalls verglichen mit dem 3-Button-Pad des Mega Drive. Die zwei Schultertasten, die Select-Taste und ein vierter Button auf der rechten Seite. Gerade bei Spielen wie "Street Fighter 2" hatte man als Sega-User damit den Nachteil, die Schlag- und Trittpalette mittels Start-Taste umschalten zu müssen. Ein Pausieren des Spiels war dann auch nicht mehr möglich. Allerdings gab es Abhilfe in Form des 6-Button-Controllers, der auch standardmäßig im "Mega Drive 2"-Bundle erschien. Dennoch war es unvorteilhaft, das den neuen Controller nicht jeder hatte (Kindesalter, Taschengeld etc.) und so schnell eine Ungleichheit entstand.
Sega probierte gegen den Super FX-Chip von Nintendo mit dem eigenen SVP (Sega Virtua Processor) anzustinken, schaffte es aber leider nicht, da die Kosten zu hoch und die Nachfrage zu niedrig waren. Es erschien nur "Virtua Racing", welches dennoch erstaunlich aussah. Auf dem SNES war ich von StarFox, Stunt Race FX, Winter Gold und Doom sehr beeindruckt. Da konnte man sehen, was der FX-Chip für einen Unterschied gemacht hat. Als Kind gab man es als Sega-Fanboy natürlich nicht zu - und immerhin war SEGA mit Hardware-Upgrades, Mega CD & 32X, schneller (die sich in unserer Schulklasse gerade mal einer leisten konnte) ;-)!
Viele Grüße :-)!