-
Und welche Daten werden abgegriffen?
Autor: Anonymer Nutzer 20.05.20 - 10:00
Vor allem nach den Berichten über Xiaomi wäre ich da vorsichtig. Irgendwie müssen alle Geld verdienen, und Dumping Angebote entpuppen sich leider allzu oft als Mogelpackungen.
-
Re: Immer alle, ist doch Android.
Autor: IchBIN 20.05.20 - 18:56
Naja, das ist doch bei einem Gerät, wo das Google Play Diensteframework drauf läuft, doch bereits sowieso schon egal, weil das grundsätzlich, ohne dass man es abschalten könnte, Daten wie Standort, Nummer der Gegenstelle bei Telefonaten und SMS, und noch ne ganze Menge mehr (z.B. App-Nutzung, aufgerufene Websiten komplett etc.) an Google überträgt.
Also: Bei *jedem* Android-Handy mit Stock-ROM werden *alle* Daten abgegriffen. Ich nehme an, Huawei nach den Sanktionen ist da keine Ausnahme, die schicken sich halt alles selbst, anstatt Google daran teilhaben zu lassen.
Wirklich entkommen kann man dem Datenabgriff nur mit einem Custom-ROM. -
Re: Immer alle, ist doch Android.
Autor: Anonymer Nutzer 20.05.20 - 22:26
Nun, dass Google Dienste Daten abgreifen, ist zwar nichts Neues, jedoch kann man davon ausgehen, dass der Datenschutz hier trotzdem noch gewahrt und nationale Gesetze bzw. Standards eingehalten werden.
Bei den Diensten der Hersteller wäre ich mir da von Haus aus nicht mehr so sicher, und so etwas wie bei Xiaomi, etwa das Übertragen der kompletten Browser-History, eindeutig gemappt auf den User und dessen Namen, ist doch eine ganz andere Kategorie als das Datensammeln von Google. -
Re: Immer alle, ist doch Android.
Autor: IchBIN 20.05.20 - 22:49
Wieso ist das eine andere Kategorie als das Datensammeln von Google?
Google muss solche Daten an die NSA weitergeben. Die chinesischen Hersteller müssen sie an die Dienste der chinesischen Regierung weitergeben.
Google forscht riesig an KI, und wird diese Daten dafür auch nutzen, um sie zu füttern. Jeder, der ein Google-Konto auf seinem Handy nutzt, und das womöglich auch noch mit personalisierten Diensten, wie alles was mit Geld zu tun hat, verbindet, ist absolut eindeutig identifiziert, und natürlich werden da auch die Browserhistory, Standorte, Kontakthistorie usw. verwertet.
Dass man Google die Profilbildung wirksam untersagen könnte, halte ich auch für ein Gerücht... -
Re: Und welche Daten werden abgegriffen?
Autor: Anonymer Nutzer 21.05.20 - 11:38
Ich selbst würde mir sowieso kein Android Smartphone (mehr) kaufen. Wieso auch, schließlich bedient Apple mittlerweile alle Preissegmente und liefert dabei sogar beim günstigsten iPhone SE sehr gute Hard- und Software. Es gibt eigentlich keinen objektiven Grund mehr, sich der Datensammelei von Google und Co. noch auszuliefern.
Trotzdem wird es immer viele geben, die Apple nicht mögen und sich deshalb ein Android Phone kaufen wollen. Und da würde ich aber schon empfehlen, eher noch in die Kategorie vertrauenswürdiger Hersteller zu gehen (Samsung, LG, Sony), als auf die chinesischen Billigangebote.
Die Sicherheit der eigenen Daten ist bei Google sicherlich noch eher gegeben als bei den Billigherstellern.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 21.05.20 11:39 durch Gurli1. -
Re: Und welche Daten werden abgegriffen?
Autor: IchBIN 21.05.20 - 13:06
Nein, Apple bedient nicht alle Preissegmente - wenn jemand nur 200¤ für ein Handy hat, dann kann er höchstens ein gebrauchtes iPhone 7 oder so kaufen, aber eben nichts, was Apple tatsächlich so vorgesehen hat bzw. womit sie Kunden bedienen.
Zum anderen weiß ich auch nicht, ob ich Apple glauben soll, dass sie nicht auch mit den Daten auf irgend eine Weise Geld verdienen.
Weiterhin stört es mich, dass sie festlegen, wie der Anwender sein Gerät zu nutzen hat.
Und vertrauenswürdige Hersteller bei Android-Geräten? Letzten Ende sind es doch alles internationale Großkonzerne, teilweise sogar extrem große (Samsung). Ich weiß nicht, irgendwie kann ich diesen Entitäten kein sonderlich großes Vertrauen entgegen bringen.
Auch das Argument mit der Sicherheit der Daten - klar, Google ist fähiger darin, die bei ihnen gespeicherten Daten gegen von ihnen für unbefugt gehaltene Zugriffe zu sichern. Nur halten sie sich selbst ja nicht für unbefugt, mit den Daten $whatever zu machen, und das ist ein Problem.
Ich bleibe bei meiner Meinung, ein Smartphone mit Stock-ROM ist mir zu unsicher, um irgendwelche persönlichen Daten darauf zu speichern. -
Re: Und welche Daten werden abgegriffen?
Autor: janny 21.05.20 - 21:31
IchBIN schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
>
> Ich bleibe bei meiner Meinung, ein Smartphone mit Stock-ROM ist mir zu
> unsicher, um irgendwelche persönlichen Daten darauf zu speichern.
auch wenn sich das jetzt schon fast wie spammen anfühlt :) (2. beitrag, 2x inhaltlich praktisch das gleiche) checkt pine64(punkt)org und/oder puri(punkt)sm (pinephone/librem5).
lol, jetzt darf ich keine URIs posten, wegen spamvermeidung :)
nur das beste
janny -
Re: Und welche Daten werden abgegriffen?
Autor: IchBIN 21.05.20 - 23:03
Ja, das Pinephone klingt wirklich nach einer tollen Alternative, wenn es denn dann endllich mal released ist. Ich selbst bin ja schon von Android weg und bei SailfishOS, d.h. ich brauche es derzeit nicht mal...