-
Inzwischen geht es um sehr viel mehr...
Autor: David64Bit 08.06.20 - 17:04
Inzwischen geht es um mehr als "nur" Spionage (die Vorwürfe glaube ich, so nebenbei, auch nicht. Dafür hat Huawei zu viel OpenSource gemacht, das wäre sonst schon aufgefallen).
Das jedoch Geld von Huawei auch direkt an die CCP und Co geht, steht für mich ausser Frage.
Zumindest für mich persönlich ist das ganze inzwischen auch zu einer moralischen Frage geworden, denn Kaufe ich nun Huawei, finanziere ich irgendwo die Gebaren von China mit, noch dazu "müssen" eben im Kapitalismus dann die Geschäftsbeziehungen und weiteres aufrecht gehalten werden, wenn es genug Käufer gibt. Damit gehen dann auch wieder Diplomatische Kompromisse einher...und so weiter - irgendwie hängt halt doch alles zusammen.
Klar kann man nicht überall 100% auf China verzichten, das geht momentan nicht. Aber wo es nur geht, verzichte ich inzwischen tatsächlich auf China. Sony und Samsung machen gute Smartphones, genau so wie ASUS und Co. Gigabyte macht gute Server (haben jetzt erst wieder zwei gekauft, beide Made in Taiwan) und so weiter.
Klar - auch hier weiß man nie, ob 100% "Made in XX" drin steckt, aber bei guten Komponenten kann man davon ausgehen, dass z.B. Kondensatoren und andere Elektronikteile aus Japan kommen (oder direkt aus Taiwan). Viele SoCs kommen aus Taiwan, Vietnam oder anderen Teilen der Welt, die nicht China sind...
Man kann sogar - wenn man sich etwas Mühe gibt - auf Foxconn verzichten. Da ich sogar auch für den Einkauf bei uns in der Firma verantwortlich bin, passiert das in meinem Fall nicht nur bei ein oder zwei Geräten (klar, immer noch Peanuts, aber besser als nix tun - weil dann dürfte ich mich auch nicht beschweren, dass China Menschenrechte und anderes mit Füßen tritt).
Von daher ist das für mich inzwischen nicht nur eine Finanzielle oder Sicherheitstechnische Entscheidung geworden...das ist deutlich mehr. Die vor kurzem enthüllten, bis jetzt unter verschluss gehaltenen, Details übers Tian’anmen-Massaker haben das noch mal bestätigt. Ich persönlich möchte mit solchen Leuten keine Geschäfte machen.
Wer nun der Meinung ist, man trägt bei solchen Dingen keine Verantwortung und man kann als einzelner nichts ändern: Mag sein. Das ganze hat aber auch was mit Integrität zu tun.
Aber gerade wir IT-Admins, Consultants und sonstigen sind diejenigen, die in dieser Welt wirklich etwas ändern und bewegen können.
Mal ganz davon abgesehen, dass es sich Huawei mit geschlossenen Bootloadern sowieso schon vor längerer Zeit versaut hat, bei mir. Die Updatepolitik tut ihr übriges.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 08.06.20 17:05 durch David64Bit.