-
Mit USB-A wäre das nicht passiert
Autor: blbm9 05.10.20 - 11:50
Dass kleine Stecker wie auch Buchsen anfälliger sind, ist ja schon hinlänglich bekannt, das wusste man eigentlich schon seit Micro-A/B. Aber nein, man musste ja unbedingt C genauso flimsig konstruieren... rächt sich jetzt halt.
-
Re: Mit USB-A wäre das nicht passiert
Autor: Codemonkey 05.10.20 - 12:44
Ich denke alles nach RS232 war ein kolossaler Rückschritt und Fehler.
Schöner Serieller Port am Telefon um auch mal ein festverschraubte Verbindung zu ermöglichen, sollte eigentlich das minimum sein. -
Re: Mit USB-A wäre das nicht passiert
Autor: Qbit42 05.10.20 - 13:22
+1 :D
-
Re: Mit USB-A wäre das nicht passiert
Autor: 6502 05.10.20 - 13:27
Viel zu langsam bei 4G und 5G.... da muß es schon ein Centronics Port sein ... ;-)
-
Re: Mit USB-A wäre das nicht passiert
Autor: blbm9 05.10.20 - 13:50
6502 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Viel zu langsam bei 4G und 5G.... da muß es schon ein Centronics Port sein
> ... ;-)
Geschwindigkeit war noch nie ein Problem des physischen Anschlusses. Es sollte "kein Problem" darstellen, USB über nen D-Sub/DE9 anzubieten, muss halt nur mit nem USB-Chip und nicht mit nem 16550A verbunden sein. Mit dem Centronics/DE36 könnte man schon PCIe×4 machen *lechz* (Kabellängen und Schirmung beachten.) -
Re: Mit USB-A wäre das nicht passiert
Autor: mirFM 05.10.20 - 22:42
Codemonkey schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ich denke alles nach RS232 war ein kolossaler Rückschritt und Fehler.
>
> Schöner Serieller Port am Telefon um auch mal ein festverschraubte
> Verbindung zu ermöglichen, sollte eigentlich das minimum sein.
schön festverschraubt... genial
:-)
1 mal bearbeitet, zuletzt am 05.10.20 22:44 durch mirFM.