-
"Stamina-Modus" - kontraproduktiv?
Autor: xviper 08.01.13 - 12:12
Android kümmert sich ja schon selbst um das Powermanagement von Apps.
Wenn die App im Hintergrund etwas weiterlaufen soll, kann sie Wakelocks setzen.
Wenn man die Apps beendet und wieder neu startet, fällt je nach App einiges an Prozessorarbeit und Datenverkehr an. Man braucht also teils deutlich mehr Energie als für den originalen Sleep-Vorgang. Dazu könnte das einige Apps empfindlich in der Funktion stören und vor allem den Aufwachvorgang deutlich verzögern. Wenn sie das ernstmeinen, müssten sie auch alle Services stoppen. Damit wäre das Gerät im Sleep-Modus praktisch aus und nutzlos. Keine gute Idee.
Man sollte also eher am Android-Powermanagement ansetzen und hier entsprechende Optionen einbauen, bspw. Wakelocks abschwächen oder trotzdem runtertakten.
Android bietet ja auch einen guten Akkumonitor, der einem die größten Stromverbraucher auflistet. Wenn man sich also wundert, wieso das Smartphone nach 5h schon leer ist, sieht man hier, wer schuld ist und kann sich von miesen Apps trennen. -
Re: "Stamina-Modus" - kontraproduktiv?
Autor: AlecTron 08.01.13 - 15:17
Da haben die bei Sony aber Pech, dass so viel Expertenwissen bei denen nicht vorhanden ist und die nicht selbst darauf gekommen sind.
Die kratzen sich sicher seit Monaten vor Verwunderung den Kopf blutig, weil das Gerät im Stamina Modus schneller leer ist als ohne. Dabei war die Idee doch so toll.