-
Haeh???
Autor: M.P. 21.06.17 - 11:48
> Sunrise habe sein 4G-Mobilnetz vorwiegend im tieferen Funkspektrum 800 MHz statt
> im 800-MHz-Bereich aufgebaut. -
Re: Haeh???
Autor: masel99 21.06.17 - 12:29
M.P. schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Sunrise habe sein 4G-Mobilnetz vorwiegend im tieferen Funkspektrum 800 MHz statt im 1800-MHz-Bereich aufgebaut.
fixed for you ;) -
Re: Haeh???
Autor: tschick 21.06.17 - 13:11
bin auch drüber gestolpert, aber ist das einzige, was Sinn macht.
Hä mit ae ist schon ne Spur gröber :-) -
Re: Haeh???
Autor: pumok 21.06.17 - 14:10
tschick schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Hä mit ae ist schon ne Spur gröber :-)
Genau so grob wie die Schweizer, welche das Eszett weder kennen, noch schreiben können....
Vielleicht sitzt er ja in den Staaten und hat keine Umlaute auf der Tastatur? -
Re: Haeh???
Autor: ei8ht 21.06.17 - 14:17
Der Sinn des SZ hat sich mir nie ergeben, besonders mit dem Hintergrund, dass ja das Doppel-S auch in Deutschland bekannt ist (Weiss vs Weiß, wo ist der Unterschied? Beides wird Weiss gesprochen)
Es grüsst aus der Schweiz
ei8ht
Just a Bean, try to get some sleep! -
Re: Haeh???
Autor: pumok 21.06.17 - 14:23
Genau das meine ich. Hab das früher auch nie verstanden, bis mir mal ein Deutscher Sprachwissenschaftler den Sinn erklärt hatte.
Ich muss zugeben, ich hab's inzwischen wieder vergessen, aber genau darauf will ich hinaus. Wir verwenden das Sz nicht, weil wir es nicht können, ergo erklärt uns in der Schule auch niemand den Sinn und wir interessieren uns nicht (wirklich) dafür, weil wir es ja sowieso nicht verwenden können :) -
Re: Haeh???
Autor: FaDam 21.06.17 - 15:45
In einem Brief, an die liebste. Könnte stehen.
Deutsch:
Ich finde deine Maße sehr reizvoll.
Schweiz:
Ich finde deine Masse sehr reizvoll.
Nun, andere Länder, andere Vorlieben ^^ -
Re: Haeh???
Autor: Fenster 21.06.17 - 18:07
ei8ht schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Der Sinn des SZ hat sich mir nie ergeben, besonders mit dem Hintergrund,
> dass ja das Doppel-S auch in Deutschland bekannt ist (Weiss vs Weiß, wo ist
> der Unterschied? Beides wird Weiss gesprochen)
>
> Es grüsst aus der Schweiz
>
> ei8ht
FaDam hat das treffend erklärt.
Zu deiner Frage: “Weiss“ gibt es nicht und ist einfach falsch geschrieben. Es gibt Masse (“die Masse eines Atoms“) und Maße (“die Maße eines Anzugs“).
Aber es gibt kein “weiss“. Die Farbe (Alpinaweiß) und das Verb (“sie weiß es besser“) ist beides ein langgezogenes S und schreibt man daher mit ß. Lediglich das “Wissen“ (schnelles S) wird daher mit Doppel-S geschrieben.
Tl;dr: Man schreibt wie man es spricht. Langes S = ß, schnelles S = ss. Das ist ziemlich logisch und birgt keine Mehrdeutigkeiten. :) -
Re: Haeh???
Autor: ei8ht 22.06.17 - 10:57
Hallo Fenster,
meine Güte ist das kompliziert obwohl es wohl eher dem gesprochenen Wort entspricht.
Trotzdem bin ich direkt froh, kennen wir das in der Schweiz nicht.
Masse = Masse, egal, ob die Masse eines Atoms oder die Masse eines Anzugs gemeint sind. Und zumindest hier in der Schweiz ist das so grammatikalisch absolut korrekt. Ausgesprochen wird es wiederum unterschiedlich, ziemlich genau so wie in Deutschland auch.
Was ich mich jetzt gerade Frage: Bei der Farbe Weiss erschliesst sich mir mit Ihrer Erklärung die Schreibweise weiß. Aber warum wird das Verb "wissen" offenbar mit ß geschrieben, das Nomen Wissen aber nicht, leitet sich das Verb doch direkt vom Nomen ab o.O.
Also, seid nicht direkt pikiert wenn jemand das ß weglässt. Mit hoher Wahrscheinlichkeit stammt diese Person aus der Schweiz ;)
So, weiterhin frohes Schwitzen, auch bei offenen Fenstern ;)
Freundliche Grüsse aus der Schweiz
ei8ht
Just a Bean, try to get some sleep! -
Re: Haeh???
Autor: sneaker 22.06.17 - 11:45
ei8ht schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Aber warum wird das Verb
> "wissen" offenbar mit ß geschrieben
Wird es nicht.
"wissen", aber "weiß"
Teilweise auch Änderungen durch die Rechtschreibreform. Vorher "wußte", nun "wusste". (Lang gesprochener oder doppelter Vokal: ß, kurzer Vokal: ss) -
Re: Haeh???
Autor: dingolupi 22.06.17 - 14:20
Hallo Ei8ht,
ihr unterscheidet nicht zwischen Gewicht(Masse) und den Abmessungen(Maße) einer Frau?
MbG Daniel -
Re: Haeh???
Autor: FreiGeistler 23.06.17 - 00:25
dingolupi schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Hallo Ei8ht,
>
> ihr unterscheidet nicht zwischen Gewicht(Masse) und den Abmessungen(Maße)
> einer Frau?
>
> MbG Daniel
Leitet sich aus dem Kontext ab.
Von daher: Seid ihr pingelig! ;-) -
Re: Haeh???
Autor: ei8ht 26.06.17 - 09:11
dingolupi schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> ihr unterscheidet nicht zwischen Gewicht(Masse) und den Abmessungen(Maße)
> einer Frau?
Im Kontext und im echten Leben sicher, in der Aussprache auch. Nur in der Schreibweise nicht :).
Frohes Schwitzen wünscht
ei8ht
Just a Bean, try to get some sleep! -
Re: Haeh???
Autor: Fenster 26.06.17 - 15:22
ei8ht schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Was ich mich jetzt gerade Frage: Bei der Farbe Weiss erschliesst sich mir
> mit Ihrer Erklärung die Schreibweise weiß. Aber warum wird das Verb
> "wissen" offenbar mit ß geschrieben, das Nomen Wissen aber nicht, leitet
> sich das Verb doch direkt vom Nomen ab o.O.
Hallo eight,
Das Verb leitet sich zwar direkt von Nomen ab, allerdings ist die Wortabstammung für die Schreibweise nicht entscheident, sondern lediglich die Aussprache.
Ich glaube, da gab es noch ein Missverständnis, mit "Wissen" meinte ich in meinem Beispiel explizit das Nomen.
Hier nochmal zusammengefasst
Nomen:
--------------
Schreibweise: "Wissen"
Beispiel: "Sein Wissen ist unerschöpflich."
=> Aussprache als schnelles S, daher Doppel-S
Verb 1:
--------------
Schreibweise: "wissen"
Beispiel: "Er will es wissen."
=> Aussprache als schnelles S, daher Doppel-S
Verb 2:
--------------
Schreibweise: "weiß"
Beispiel: "Sie weiß es besser."
=> Aussprache als langgezogenes S, daher ß
Die Schreibweise entspricht also dank dem ß exakt der Aussprache:
ich weiß
du weißt
er/sie/es weiß
wir wissen
ihr wisst
sie/Sie wissen
Würde man "wißen" schreiben, müsste man es der neuen deutschen Rechtschreibung entsprechend "Wiesen" (wo die Kühe weiden) oder "Wiesn" (das Oktoberfest) aussprechen. :-)
Viele Grüße,
Fenster