-
Klage grund
Autor: nasenweis 30.08.19 - 09:59
Ich warte darauf bis die ersten Kunden Sonos verklagen. Immerhin ist es keine Mietware sondern ein Eingriff in das persönliche Eigentum, da kann noch tausendmal in deren AGB stehen das sie das dürfen.
Wir haben den Mist auch, nutzen ihn wegen Benutzerunfreundlichkeit aber kaum mehr. Da mein Bedarf an Musik via Sonos auch extrem gering ist jucken mich aber auch keine Alternativ-Anbieter.
Nur Kaufen, oder ausbauen werd ich das Zeug nie mehr.
Ich frage mich was bei Sonos passiert ist, das denen die Kunden mittlerweile so wurscht sind, die waren ja früher (tm) nicht so. -
Re: Klage grund
Autor: heikom36 30.08.19 - 18:20
Hmmm.... ob Ford noch Ersatzteile für den Ford T liefert?
Ich denke nicht, dass man da was gerichtlich machen kann. Der Imageschaden ist jetzt mal groß - aber der Kunde ist ja super vergesslich, wie es andere Gaunereien von anderen belegen. -
Re: Klage grund
Autor: My1 30.08.19 - 18:56
Hier streicht Sonos aktiv ne Funktion. Nicht mehr updaten ist was anderes und wenn die Funktion als Konsequenz wegfliegt, dann sei dem so, aber hier liegt ein aktiver Eingriff vor
Asperger inside(tm) -
Re: Klage grund
Autor: Sandeeh 31.08.19 - 19:37
heikom36 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Hmmm.... ob Ford noch Ersatzteile für den Ford T liefert?
>
> Ich denke nicht, dass man da was gerichtlich machen kann. Der Imageschaden
> ist jetzt mal groß - aber der Kunde ist ja super vergesslich, wie es andere
> Gaunereien von anderen belegen.
Stell' dir doch einfach vor, Ford deaktiviert mit einem OTA-Update den Radioteil und sagt dir: "Sorry, wir haben keinen stabilen Empfang hinbekommen und schalten dein Radio daher komplett ab. Kümmer dich selbst...!"
Nix Ersatzteile - weniger Funktionalitäten!
Sandeeh -
Re: Klage grund
Autor: heikom36 01.09.19 - 22:39
Ja, können die auch machen - nach dem Gewährleistungszeitraum.
Nicht nett aber ist halt so. Damit muss man leben. -
Re: Klage grund
Autor: My1 01.09.19 - 22:49
meiner meinung nach sollte es nicht erlaubt sein egal ob im oder außerhalb des Gewährleistungszeitraumes, dass ein Hersteller aktiv eine funktion deaktiviert (es sei denn die funktion ist komplett unnutzbar bspw GPS kann weg wenns keine GPS Satelliten mehr gibt) oder durch eine mindestens ebenürtige funktion ersetzt (bspw wenn GLONASS oder Galileo gut genug und lang genug in dem Produkt benutzt wurden kann bspw GPS raus wenn man nicht von den Amis abhängig sein will).
Asperger inside(tm) -
Re: Klage grund
Autor: heikom36 01.09.19 - 23:01
Nicht nett vom Hersteller, stimme ich zu.
Beste Mittel: In Zukunft meiden.
Ansprüche wird man keine haben.
Wenn man nachweisen kann, dass die Funktion nur deaktiviert wird um neue Geräte absetzen zu können, dann kann man in Richtung geplante Obsoleszenz denken - das ist dann nicht in Ordnung und sogar strafbar.
Ich klammere das aber mal aus weil ich denke, dass Sonos nicht ganz so doof ist. -
Re: Klage grund
Autor: My1 01.09.19 - 23:10
wie in anderen posts gesagt, wenn es wirklich technisch nix wird, soll man das feature einfach verrotten lassen und nur sagen dass man es nicht mehr supportet. aktiv abschalten ohne ersichtlichen grund geht aber gar nicht, mMn
Asperger inside(tm)