-
Re: Ich will eh kein Slide-to-Unlock auf meinem Smartphone!
Autor: bastie 06.02.13 - 15:06
JanZmus schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Diese Anfangsstelle hast du bei iOS auch, nur die Richtung von da aus ist
> eine festgelegte und nicht eine beliebige. Wenn das sein Smartphone
> unbeabsichtigt bedient, ist es wahrscheinlicher, die Android-Entsperrung zu
> bedienen als die iOS-Entsperrung. Aber zugegeben, das ist Erbsenzählerei
> und in der Praxis nicht relevant. Funktionieren tun beide.
Das stimmt, da ist es unwahrscheinlicher die iOS-Entsperrleiste aus Versehen zu bedienen.
Bei Android gibt es noch ein "Entsperrmuster". Hier sind neun (in 3x3 angeordnet) Felder, über die man in einer bestimmten (selbst festgelegten) Reihenfolge drüberwischen muss. Man braucht nicht alle neun Felder, sodass man z. B. ein L oder ein M zeichnen kann.
Aber soetwas geht natürlich bei weitem nicht mehr so schnell und bequem wie ein einfacher Wisch über das Display.
Übrigens ist die Entsperren über Gesichtserkennung bei mir auch noch nicht in der Hosentasche ausgelöst worden. Oder per zehnstelligen PIN. ;-) -
Noch einfacher ist's auf'm Samsung Star.
Autor: fratze123 06.02.13 - 15:23
Da ist 'n Knopf, der einfach nur eine Weile gedrückt werden will.
-
Re: Ich will eh kein Slide-to-Unlock auf meinem Smartphone!
Autor: root666 06.02.13 - 15:31
Casandro schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ich hätte da gerne eine Passwortabfrage oder so was und verschlüsseltes
> Flash... aber leider kann keines der üblichen Systeme das.
Du scheinst irgendwo in der Vergangenheit zu leben. Verschlüsselung und Passwort gibt es doch schon eine gefühlte Ewigkeit von Hause aus.
Motorola hat sogar Fingerabdruckscanner am Atrix verbaut. -
Re: Ich will eh kein Slide-to-Unlock auf meinem Smartphone!
Autor: Noppen 06.02.13 - 15:37
Turkishflavor schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Die Bewegung beim Slide-to-Unlock ist für den Daumen doch völlig
> unnatürlich und unkomfortabel.
>
> Da lob ich mir den Lockscreen bei Windows Phone. Einfach mit dem Daumen von
> unten nach oben wischen. Viel angenehmer als von links nach rechts, wie bei
> Slide-to-Unlock. kann Apple also gerne behalten.
> Solange der Lockscreen bei Windows Phone so angenehm bleibt. :)
Leidest du eventuell unter Gelenkversteifung? Mein Daumen hat zwei funktionierende Gelenke, und damit sind beide Richtungen komfortabel möglich.