-
Ubahn?
Autor: Micha_T 26.04.19 - 21:09
Wenn 5g in der ubahn nicht die volle leistung bringt wird das für lich und viele andere kaum relevant werden. Lte reicht mitten in berlin im vollen park oder festival locker aus.
Würde da 5g was ändern bzgl leichter verbaubarer technik oder so? -
Re: Ubahn?
Autor: Dakkaron 26.04.19 - 22:22
5G hat im Vergleich zu 4G eine geringere Reichweite und eine geringere Durchdringung von Gebäuden und Wänden. Es erhöht den Aufwand für den Ausbau deutlich dadurch dass viel mehr Sendepunkte aufgebaut werden müssen.
-
Re: Ubahn?
Autor: divStar 26.04.19 - 22:29
Was bringt 5g? Nur Geschwindigkeit? Die ist eh kaum relevant...
-
Re: Ubahn?
Autor: doppelcopy 26.04.19 - 23:36
5G soll die Latenz verringern, für den, wer´s braucht, Datenraten reichen bei HSDPA+ und LTE erstmal für ein paar Tage. Warum? Buzzwordbingo, weil es alle sagen, wie bei IoT .....
-
Re: Ubahn?
Autor: AgentBignose 27.04.19 - 10:35
doppelcopy schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> 5G soll die Latenz verringern, für den, wer´s braucht, Datenraten
> reichen bei HSDPA+ und LTE erstmal für ein paar Tage. Warum? Buzzwordbingo,
> weil es alle sagen, wie bei IoT .....
In wie fern verbessert denn 5g die Latenz?
P2P lokal glaube e ich das ja gerne sofort, aber das ist fast nirgends der Usecase.
Die Latenz entsteht bei LTE maßgeblich im anschließenden Netz.
Die vielgenannte 1ms ist doch lächerlich.
Kannst du es mir erklären? -
Re: Ubahn?
Autor: doppelcopy 27.04.19 - 21:51
https://www.heise.de/newsticker/meldung/5G-Spezifikation-Grundlage-fuer-geordneten-Start-fertiggestellt-4080527.html
Spezifikation 5G: Latenz unter 1ms ...... Es soll ....
1 mal bearbeitet, zuletzt am 27.04.19 21:52 durch doppelcopy. -
Re: Ubahn?
Autor: Eheran 29.04.19 - 09:58
>5G hat im Vergleich zu 4G eine geringere Reichweite und eine geringere Durchdringung von Gebäuden und Wänden.
Unsinn. Das hat mit 5G oder 4G nichts zu tun, sondern mit den verwendeten Frequenzen. Beide nutzten hohe und niedrige Frequenzen.
>Es erhöht den Aufwand für den Ausbau deutlich dadurch dass viel mehr Sendepunkte aufgebaut werden müssen.
An Orten mit hoher Personendichte ist eine geringe Reichweite wünschenswert, damit man die Last auf mehrere Punkte aufteilen kann. Bringt ja nichts, wenn 10000 Leute einen Mast haben, weil der zwar eine große Reichweite hat, aber unmöglich die nötige Bandbreite/Freqenzspektrum/...
Dann lieber 10 Masten im höheren Frequenzbereich mit >>10x mehr Bandbreite.
Vergl. auch 2,4GHz WLAN-Netze: Hohe Reichweite ist nicht immer gut, da das Frequenzspektrum eben ein sehr knappes Gut ist.
Vergl. auch Transport von Waren: Ein gigantischer, langsamer Transporter (etwa Schiff) vs. viele kleinere (etwa LKW), die schneller und flexibler sind. Hat eben alles Vor- und Nachteile.