-
Jetzt braucht es nur noch eine aktive XDA Gemeinde und es ist gekauft
Autor: Mixermachine 12.05.20 - 14:45
Hoffentlich werden Geräte an Entwickler verschickt und die Sources veröffentlich :)
Getter, Setter, Hashcode und Equals manuell testen in Java?
Einfach automatisieren: https://github.com/Mixermachine/base-test -
Re: Jetzt braucht es nur noch eine aktive XDA Gemeinde und es ist gekauft
Autor: ikhaya 12.05.20 - 14:54
Ich wart immer noch drauf dass die Hersteller nicht nur Geräte raushauen und ihre Variante vom Quellcode veröffentlichen, sondern dass es gleich in den Linux Mainline Kernel kommt.
Spart Leuten wie dem PostmarketOS Team und anderen einiges an Arbeit ;) -
Re: Jetzt braucht es nur noch eine aktive XDA Gemeinde und es ist gekauft
Autor: <break> 13.05.20 - 13:41
pmOS-Status vom Vorgänger:
https://wiki.postmarketos.org/wiki/Xiaomi_Poco_F1_(xiaomi-beryllium)
Und obwohl es einen halbwegs brauchbaren Multirom-Port gibt, habe ich noch keinen Hinweis darauf gefunden, dass jemand das genutzt hat, um eine Distro zu booten.
Das F2 wird wohl eher nie einen Mainlinekernel sehen. Serielles debuggen über Klinke wäre nice, fehlt beim Vorgänger allerdings iirc.
XDA-Gemeinde wird das F2 sicherlich haben, aber nicht so aktiv wie vom F1, weil das F2 preislich nicht so attraktiv ist.
Finde die meisten ROMs für das F1 auch Müll. Aus verschiedenen Gründen.
Erwähne jetzt nicht alles, aber ein bisschen..
Beispielsweise haben verschiedene beliebte ROMs manchmal entschieden, einfach Apps oder Daten zu entfernen oder einfach nicht mehr zu booten.. Der Höhepunkt war eine ROM, die sich nach einem Tag selbst unbrauchbar gemacht hat. Und das ohne dass ich zu dem Zeitpunkt schon irgendwelche kritischen Xposed-Module oder so installiert habe.
Was mir bei den ROMs irgendwie fehlt ist eine Option, um die Benachrichtigungsleiste unten zu platzieren (wie früher bei AICP..). Viele ROMs kommen auch nicht ganz so gut mit der Notch klar, naja. Konnte bei vielen ROMs auf Android 10 gewisse Anwendungen nicht nutzen, da diese abgestürzt sind, die bei MIUI auf Basis von Android 10 einfach ohne Probleme liefen. Ebenso fehlte bei den Android 9 ROMs durchgehend der Support für Multi-Resume. Das kam zwar erst mit Android 10 richtig rein, aber MIUI hatte es und warum nicht direkt in eine ROM implementieren, wenn es eh bekannt ist, dass das für die folgende Android-Version kommt und es unheimlich praktisch ist?
Die ROM, mit der ich am glücklichsten gewesen bin, war Liquid Remix, bis ich dann nach Ausprobieren von anderen, schlechteren ROMs doch irgendwann wieder zu MIUI zurück bin. Bei nem no-Name MTK-Gerät hatte ich bessere ROMs als hier, lol.
Nutze mein Smartphone eh nicht mehr so aktiv und möchte nur noch pmOS drauf sehen.
4 mal bearbeitet, zuletzt am 13.05.20 13:45 durch <break>. -
Re: Jetzt braucht es nur noch eine aktive XDA Gemeinde und es ist gekauft
Autor: loktron 09.06.20 - 08:37
<break> schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> pmOS-Status vom Vorgänger:
> wiki.postmarketos.org
> Und obwohl es einen halbwegs brauchbaren Multirom-Port gibt, habe ich noch
> keinen Hinweis darauf gefunden, dass jemand das genutzt hat, um eine Distro
> zu booten.
>
> Das F2 wird wohl eher nie einen Mainlinekernel sehen. Serielles debuggen
> über Klinke wäre nice, fehlt beim Vorgänger allerdings iirc.
>
> XDA-Gemeinde wird das F2 sicherlich haben, aber nicht so aktiv wie vom F1,
> weil das F2 preislich nicht so attraktiv ist.
> Finde die meisten ROMs für das F1 auch Müll. Aus verschiedenen Gründen.
> Erwähne jetzt nicht alles, aber ein bisschen..
> Beispielsweise haben verschiedene beliebte ROMs manchmal entschieden,
> einfach Apps oder Daten zu entfernen oder einfach nicht mehr zu booten..
> Der Höhepunkt war eine ROM, die sich nach einem Tag selbst unbrauchbar
> gemacht hat. Und das ohne dass ich zu dem Zeitpunkt schon irgendwelche
> kritischen Xposed-Module oder so installiert habe.
> Was mir bei den ROMs irgendwie fehlt ist eine Option, um die
> Benachrichtigungsleiste unten zu platzieren (wie früher bei AICP..). Viele
> ROMs kommen auch nicht ganz so gut mit der Notch klar, naja. Konnte bei
> vielen ROMs auf Android 10 gewisse Anwendungen nicht nutzen, da diese
> abgestürzt sind, die bei MIUI auf Basis von Android 10 einfach ohne
> Probleme liefen. Ebenso fehlte bei den Android 9 ROMs durchgehend der
> Support für Multi-Resume. Das kam zwar erst mit Android 10 richtig rein,
> aber MIUI hatte es und warum nicht direkt in eine ROM implementieren, wenn
> es eh bekannt ist, dass das für die folgende Android-Version kommt und es
> unheimlich praktisch ist?
> Die ROM, mit der ich am glücklichsten gewesen bin, war Liquid Remix, bis
> ich dann nach Ausprobieren von anderen, schlechteren ROMs doch irgendwann
> wieder zu MIUI zurück bin. Bei nem no-Name MTK-Gerät hatte ich bessere ROMs
> als hier, lol.
> Nutze mein Smartphone eh nicht mehr so aktiv und möchte nur noch pmOS drauf
> sehen.
Man könnte versuchen ein Generic Image zu flashen aber das ist dann schon ziemliche Frickelei.
Also ich hatte das redmi note 7 Pro und das Bootloader Freischalten und flashen war ein Alptraum wegen diversen Problemen mit den Treibern, Bootloadern usw. Würde niemandem ein Xiaomi für Custom Roms empfehlwn