-
wer ohne Notwendigkeit
Autor: rapunzel666 03.04.18 - 12:24
wer ohne Notwendigkeit ein (oder fast schon zwei) Alleinstellungsmerkmale entfernt, geht unter in der Masse.
Der Fingerabdrucksensor auf ein/aus war die bisher sinnvollste Unterbringung dieses Sensors (solange man nicht über das Display selber scannen kann), da man das Gerät eh in die Hand nehmen muss zum einschalten.
Und aus Designgründen auf den Kopfhöreranschluß verzichten.. mann o mann..
Aber scheinbar scheint Sony nichts mehr auf Musik zu halten. Fing schon damit an, die Audio-App umzubenennen vom symbolträchtigen Namen Walkman hin zum schnödem und generischem 'Music'. -
Re: wer ohne Notwendigkeit
Autor: divStar 03.04.18 - 13:44
Smartphones ohne Klinke sind für mich auch automatisch uninteressant weil ich so selbst entscheiden kann, ob ich nur durchschnittliche Kopfhörer oder doch qualitativ sehr hochwertige anschließe. Ich verstehe nicht warum man das unbedingt ändern muss wo es doch noch so viele gute Kopfhörer mit Klinke gibt.
-
Re: wer ohne Notwendigkeit
Autor: starscream 03.04.18 - 14:32
Ich höre eigentlich keinen Unterschied zwischen USB-Type C / Lightning-Kopfhörern, Klinkenanschluss oder USB-Type C / Lightning zu Klinke-Adapter. Mag allerdings durchaus möglich sein, das meine betagten Ohren den Unterschied mittlerweile einfach nicht mehr wahrnehmen.
Stattdessen finde ich, dass sich ein Unterschied in der Impendanz der Kopfhörer wesentlich deutlicher bemerkbar macht. Oft hören sich die besseren Kopfhörer an einem guten Verstärker noch einmal deutlich differenzierter an, als an einem Smartphone. -
Re: wer ohne Notwendigkeit
Autor: drvsouth 03.04.18 - 14:40
rapunzel666 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Der Fingerabdrucksensor auf ein/aus war die bisher sinnvollste
> Unterbringung dieses Sensors (solange man nicht über das Display selber
> scannen kann), da man das Gerät eh in die Hand nehmen muss zum
> einschalten.
Das Telefon wird bestimmt auch angehen, wenn man den Finger auf den Scanner auf der Rückseite legt. So ist es jedenfalls bei meinem Nexus 5X. Das ist ideal. So kann ich das Gerät bereits einschalten und entsperren, wenn ich es aus der Hosentasche hole.
Scanner auf der Rückseite ist auf jeden Fall besser als der Scanner im Homebutton. Da brech ich mir jedes Mal die Daumen, muss umständlich umgreifen oder die andere Hand nehmen. -
Re: wer ohne Notwendigkeit
Autor: AndyMt 03.04.18 - 15:29
drvsouth schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> rapunzel666 schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Der Fingerabdrucksensor auf ein/aus war die bisher sinnvollste
> > Unterbringung dieses Sensors (solange man nicht über das Display selber
> > scannen kann), da man das Gerät eh in die Hand nehmen muss zum
> > einschalten.
> Das Telefon wird bestimmt auch angehen, wenn man den Finger auf den Scanner
> auf der Rückseite legt. So ist es jedenfalls bei meinem Nexus 5X. Das ist
> ideal. So kann ich das Gerät bereits einschalten und entsperren, wenn ich
> es aus der Hosentasche hole.
> Scanner auf der Rückseite ist auf jeden Fall besser als der Scanner im
> Homebutton. Da brech ich mir jedes Mal die Daumen, muss umständlich
> umgreifen oder die andere Hand nehmen.
Das ist halt Geschacksache. Bei mir ist der weitaus häufigste Anwendungsfall, dass das Smartpone mit dem Display nach oben auf dem Tisch liegt und ich es mit einem einfachen Druck mit dem Finger aktivieren kann.
Aber zum Glück gibts ja noch andere Hersteller. Schade, dass Sony für mich jetzt auch weg fällt. Dafür hats für andere Kunden nun einen mehr... -
Re: wer ohne Notwendigkeit
Autor: Apfelbaum 03.04.18 - 15:35
Als jemand, der Smartphones mit beiden Scanner Positionen besessen hat, muss ich sagen, ist der Scanner im Homebutton nachwievor viel sinnvoller und komfortabler.
Man muss das Smartphone irgendwo auch mit dem Daumen packen, wenn man es aus der Hosentasche zieht und wenn ich möchte, kann ich den Daumen auch während dieses Vorgangs direkt auf dem Homebutton platzieren. Das mache ich sogar schon eine Weile unbewusst so und fühlt sich auch nicht unbequem an.
Vorteil Scanner im Homebutton:
- blind und direkt zu erfühlen, da es sich um eine haptische Taste handelt (manche rückseitige sind sehr schwer zu ertasten, wie bei diesem Phone hier)
- das Phone kann auf dem Tisch liegend entsperrt werden (häufiges Szenario in der Realität)
- kann auch in der Navihalterung entsperrt werden (je nach Position d. rückseitigen Scanners oder Form der Halterung nicht immer gewährleistet)
Vorteil rückseitige Scanner:
- der Finger liegt beim aus der Tasche ziehen natürlicher auf dem Scanner (wobei das wie gesagt bei vorderseitigen Scannern genau so gut geht)
Die Liste darf sehr gerne ergänzt werden!
1 mal bearbeitet, zuletzt am 03.04.18 15:35 durch Apfelbaum. -
Re: wer ohne Notwendigkeit
Autor: rapunzel666 03.04.18 - 16:04
Ich schätze es jedenfalls auch, dass ein Klinkenstecker auch drehbar ist. Bei einem starren USB-Stecker würde ich drauf wetten, dass das eher mal abbricht, je nach Zug am Kabel oder so.
Andererseits hab ich da garkeine Erfahrungswerte, vielleicht bin ich ja nur paranoid :-) -
Re: wer ohne Notwendigkeit
Autor: grumbazor 03.04.18 - 18:46
und beim sony ist der scanner seitlich.
-
Re: wer ohne Notwendigkeit
Autor: rapunzel666 03.04.18 - 21:11
grumbazor schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> und beim sony ist der scanner seitlich.
Bei den älteren ja, aber bei diesem hier eben nicht mehr. Jetzt wie bei Samsung auch auf der Rückseite.. -
Re: wer ohne Notwendigkeit
Autor: Mandri 03.04.18 - 21:31
rapunzel666 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> grumbazor schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > und beim sony ist der scanner seitlich.
>
> Bei den älteren ja, aber bei diesem hier eben nicht mehr. Jetzt wie bei
> Samsung auch auf der Rückseite..
Und mit der Verlegung auf die Rückseite haben sie ein für mich wichtiges Komfortmerkmal entfernt.
Mit der Material- und Formgebung haben sie sich der Beliebigkeit des Mainstreams angepasst.
Die Kamera ist in dieser Preisklasse durchschnittlich.
Auf dem Z5 Compact meiner Frau wurden nach exakt 2 Jahren keine (Sicherheits-) Updates mehr angeboten. Wenn es auf meinem XZs nicht besser läuft, ist Sony raus.
Will die Firma sich aus dem Markt verabschieden?
Was können die Chinesen nicht genau so gut, aber preiswerter? -
Re: wer ohne Notwendigkeit
Autor: Bautz 04.04.18 - 08:32
Dafür reichen sogar schon Mittelklasse-Kopfhörer um nen Unterschied zu hören. Gute Kopfhörer (ich sag mal Preisklasse > 50¤) am billigen Smartphone DAC sind verschwendung. Dann lieber in BT-Kopfhörer für 100¤ investiert, die klingen am Smartphone besser (daheim am guten Verstärker natürlich schlechter).