-
Adtran: Telekom reduziert Super-Vectoring-Bestellungen
Die Telekom kürzt bei ihrem US-Zulieferer die Bestellungen für Super-Vectoring-Linecards, was mehrere Analysten auf die Ausgaben für 5G zurückführen. Zugleich wird für 2020 bei Adtran mehr G.fast bestellt.
https://www.golem.de/news/adtran-telekom-reduziert-super-vectoring-bestellungen-1907-142779.html -
Drei Jahre Routerfreiheit: 80 Prozent sind gegen den Routerzwang
Meistens machen neue Kunden der Kabelnetz-Betreiber von der Routerfreiheit Gebrauch. Rund 80 Prozent sind gegen Routerzwang, doch die große Masse wechselt noch nicht.
https://www.golem.de/news/drei-jahre-routerfreiheit-80-prozent-sind-gegen-den-routerzwang-1907-142764.html -
Project Loon: Alphabets Ballons kumulieren eine Million Flugstunden
Seit 2011 experimentiert Google beziehungsweise Alphabet mit Ballons, um schnelles Internet in entlegene Regionen zu bringen. Die Ballons, die inzwischen komplett automatisiert fahren, haben insgesamt eine Million Stunden in der Luft verbracht und dabei umgerechnet 1.000 Mal die Erde umrundet.
https://www.golem.de/news/project-loon-alphabets-ballons-kumulieren-eine-million-flugstunden-1907-142753.html -
RapID: Facebook hilft Openstreetmap mit KI-Editor
Die Community von Openstreetmap bekommt Unterstützung durch ein KI-basiertes Werkzeug von Facebook. Dieses schlägt den Verlauf von Straßen und Wegen vor, die die Community dann verifizieren kann.
https://www.golem.de/news/radid-facebook-hilft-openstreetmap-mit-ki-editor-1907-142740.html -
Equiano: Googles Seekabel erschließt abgelegene Südatlantikinsel
Das Equiano-Seekabel von Google wird einen Abzweig an die Insel St. Helena machen. Doch die Kapazität übersteigt den Eigenbedarf bei weitem, weshalb die Saints zahlende Mitbenutzer suchen: Satellitenbetreiber.
https://www.golem.de/news/equiano-googles-seekabel-erschliesst-abgelegene-suedatlantikinsel-1907-142733.html -
UK und Gibraltar: EU-Bürger außerhalb der EU dürfen .eu-Domains behalten
EU-Bürger im Vereinigten Königreich und auf Gibraltar müssen nicht mehr um ihre Domains .eu fürchten. Eine neue Entscheidung erlaubt ihren Besitz, auch wenn der ständige Sitz sich außerhalb der Europäischen Union befindet. Das hängt mit dem geplanten Brexit zusammen.
https://www.golem.de/news/uk-und-gibraltar-eu-buerger-ausserhalb-der-eu-duerfen-eu-domains-behalten-1907-142726.html -
Digitale Karten: Apple schickt Kameraautos auf deutsche Straßen
Apple will Ende Juli erstmals seine Kameraautos auch auf Straßen deutscher Städte schicken. Damit soll das Kartenmaterial verbessert werden. Die Aufnahmen könnten auch in eine Alternative zu Googles Street View integriert werden.
https://www.golem.de/news/digitale-karten-apple-schickt-kameraautos-auf-deutsche-strassen-1907-142725.html -
Nachruf: Ehemaliger Nasa-Flight-Director Christopher Kraft gestorben
Er erlebte noch den 50. Jahrestag eines seiner wichtigsten Erfolge: Am 22. Juli 2019 ist Christopher Kraft, einer der führenden Akteure des bemannten US-Raumfahrtprogramms bei der Nasa, im hohen Alter gestorben.
https://www.golem.de/news/nachruf-ehemaliger-nasa-flight-director-christopher-kraft-gestorben-1907-142717.html -
Deutsche Telekom: Einfaches Vectoring für rund 62.000 weitere Haushalte
Das Vectoring-Netz der Telekom wächst in vielen Gemeinden wieder. Hätte man nur auf FTTH gesetzt, wären nur 10 bis 20 Prozent der Haushalte versorgt worden, was für 80 Prozent der Haushalte einen Ausbaustopp bedeutet hätte, argumentiert die Telekom. Doch das stimmt nicht.
https://www.golem.de/news/deutsche-telekom-einfaches-vectoring-fuer-rund-62-000-weitere-haushalte-1907-142688.html -
50 Jahre Mondlandung: Die Krise der Raumfahrtbehörden
Schon die Wiederholung der Mondlandung wirkt 50 Jahre später fast utopisch. Gerade bei der Nasa findet immer weniger Raumfahrt statt. Das liegt am Geld - aber nicht daran, dass die Raumfahrt nicht genug davon hat.
https://www.golem.de/news/50-jahre-mondlandung-die-krise-der-raumfahrtbehoerden-1907-142657.html -
Breitbandausbau: Gemeinden können Fördergelder in Millionenhöhe nicht nutzen
Nicht nur Bürokratie und hohe Baukosten behindern das 50-MBit/s-Förderprogramm der Bundesregierung, sondern auch ein nicht durchdachtes Regelwerk: Mitten in der Planungsphase scheitern viele Breitband-Förderprogramme.
https://www.golem.de/news/breitbandausbau-gemeinden-koennen-foerdergelder-in-millionenhoehe-nicht-nutzen-1907-142664.html -
Satellitennavigation: Galileo ist wieder online
Nach rund einer Woche funktioniert das europäische Satellitennavigationssystem Galileo wieder. Laut der zuständigen EU-Behörde GSA kann es aber noch zu Schwankungen kommen. Grund für den Ausfall waren technische Probleme in den beiden Kontrollzentren.
https://www.golem.de/news/satellitennavigation-galileo-ist-wieder-online-1907-142651.html -
Microsoft: Edge-Enterprise bekommt IE11-Modus
Microsoft hat eine Vielzahl von Funktionen für den Enterprise-Einsatz des neuen Edge-Browsers vorgestellt. Dazu gehören ein IE11-Modus, Gruppenrichtlinien und ein spezieller neuer Tab.
https://www.golem.de/news/microsoft-edge-enterprise-bekommt-ie11-modus-1907-142633.html -
DoH-Standard: DNS über HTTPS ist besser als sein Ruf
Die Diskussionen zum Standard DNS over HTTPS (DoH) ähneln mittlerweile einer Propagandaschlacht. Häufig basiert die Kritik jedoch auf Unkenntnis und Falschinformationen. Wir stellen richtig.
https://www.golem.de/news/doh-standard-dns-ueber-https-ist-besser-als-sein-ruf-1907-142624.html -
Maps: Duckduckgo mit Kartendienst von Apple
Duckduckgo erweitert seine Suchmaschine um einen Kartendienst. Hierzu wird auf Kartenmaterial von Apple zurückgegriffen, die IP-Adresse des Nutzers soll Apple allerdings nicht erhalten.
https://www.golem.de/news/maps-duckduckgo-mit-kartendienst-von-apple-1907-142621.html -
Google: Maps zeigt Bikesharing in Berlin, Hamburg, Wien und Zürich
Wer ein Fahrrad sucht, kann dieses auch im Kartendienst Google Maps finden. Eine Suche nach dem Dienst zeigt die Stationen an. Die Informationen sind aber noch lückenhaft, wie eine Stichprobe zeigt.
https://www.golem.de/news/google-maps-zeigt-bikesharing-in-berlin-hamburg-wien-und-zuerich-1907-142617.html -
SpaceX: Brennendes Titan verursachte Explosion des Dragon
Überraschendes Ergebnis der Unfalluntersuchung von SpaceX: Bei der Explosion des Dragon-Raumschiffs im April 2019 ist ein Rückschlagventil aus Titan in Brand geraten, als die Treibstofftanks unter Druck gesetzt wurden. Zuvor galt das Metall zusammen mit dem Treibstoff als ungefährlich.
https://www.golem.de/news/spacex-brennendes-titan-verursachte-explosion-des-dragon-1907-142572.html -
Erneuerbare Energien: Die Energiewende braucht Wasserstoff
Kein anderes Element ist so universell und dabei simpel aufgebaut wie Wasserstoff und das energiereiche Gas lässt sich aus fast jedem Energieträger gewinnen. Genauso vielseitig gestaltet sich seine Nutzung.
https://www.golem.de/news/erneuerbare-energien-die-energiewende-braucht-wasserstoff-1907-141919.html -
In eigener Sache: Zeig's uns!
Golem kommt zu dir: Golem.de möchte noch mehr darüber wissen, was IT-Profis in ihrem Berufsalltag umtreibt. Dafür begleitet jeder unserer Redakteure eine Woche lang ein IT-Team eines Unternehmens. Welches? Dafür bitten wir um Vorschläge.
https://www.golem.de/news/in-eigener-sache-zeig-s-uns-1907-141952.html -
Raumfahrt: Galileo-Satellitennavigation ist vollständig ausgefallen
Seit Donnerstag senden die Satelliten des Galileo-Systems keine Daten mehr an die Navigationssysteme. SAR-Notfallbenachrichtigungen sollen aber noch funktionieren. Offenbar ist ein Systemfehler in einer Bodenstation die Ursache. Nach fünf Tagen wurde die Störung behoben.
https://www.golem.de/news/raumfahrt-galileos-satellitennavigation-ist-vollstaendig-ausgefallen-1907-142544.html