-
Herausforderung: Analogabschaltung im TV-Kabelnetz jetzt fast vollständig
Vodafone hat in dieser Woche die Analogabschaltung abgeschlossen. Pyur (Tele Columbus) braucht noch ein paar Monate. Das Kabelnetz in Deutschland wird digital.
https://www.golem.de/news/herausforderung-analogabschaltung-im-tv-kabelnetz-jetzt-fast-vollstaendig-1903-140191.html -
FTTH: Telekom und EWE gründen Glasfaser NordWest
Das Gemeinschaftsunternehmen von Telekom und dem Versorger EWE wird konkret. Stimmt das Kartellamt zu, sollen 2020 die ersten FTTH-Haushalte versorgt sein. Ziel sind 1,5 Millionen Haushalte und Firmen.
https://www.golem.de/news/ftth-telekom-und-ewe-gruenden-glasfaser-nordwest-1903-140168.html -
Nasa: SLS scheitert auf Raten
Die neue Schwerlastrakete der Nasa muss per Gesetz gebaut werden. Aber Missionen sollen auf andere Raketen umgebucht und Geld für die Weiterentwicklung gestrichen werden. Es war ein lange absehbares Desaster, das die Schwächen der heutigen Raumfahrt und ihre Angst vor der Technik zeigt.
https://www.golem.de/news/nasa-sls-scheitert-auf-raten-1903-140133.html -
Urheberrecht: Wikipedia aus Protest gegen Uploadfilter abgeschaltet
Erstmals in ihrer fast 18-jährigen Geschichte ist die deutschsprachige Wikipedia für einen Tag lang nicht zu erreichen. Auch die Wikipedia-Autoren in drei anderen Ländern protestieren auf diese Weise gegen Uploadfilter.
https://www.golem.de/news/urheberrecht-wikipedia-aus-protest-gegen-uploadfilter-abgeschaltet-1903-140153.html -
DNS NET: Großes Glasfaserprojekt in Sachsen-Anhalt wird umgesetzt
Im Landkreis Börde geht das Großprojekt Glasfaserausbau der ARGE Breitband und DNS:NET weiter. Nach Problemen wegen fehlender Tiefbaukapazität wird jetzt ausgebaut.
https://www.golem.de/news/dns-net-grosses-glasfaserprojekt-in-sachsen-anhalt-wird-umgesetzt-1903-140151.html -
Android: Google fragt Nutzer künftig nach bevorzugtem Browser
Die Strafen der EU-Kommission wirken sich weiter auf Googles Android-Geschäft aus: Künftig will das Unternehmen seine europäischen Nutzer fragen, welchen Browser und welche Suchmaschine sie auf ihrem Android-Smartphone verwenden wollen.
https://www.golem.de/news/android-google-fragt-nutzer-kuenftig-nach-bevorzugtem-browser-1903-140132.html -
US-Air-Base Ramstein: Bund muss US-Drohnenkrieg auf Völkerrecht prüfen
Im NSA-Untersuchungsausschuss des Bundestages war die Rolle der Air Base Ramstein im US-Drohnenkrieg ein wichtiges Thema. Nun muss sich die Regierung genauer anschauen, wen die USA mit ihren Drohnen wirklich töten.
https://www.golem.de/news/us-air-base-ramstein-bund-muss-us-drohnenkrieg-auf-voelkerrecht-pruefen-1903-140128.html -
Übernahme: Disney zahlt für 21st Century Fox 71 Milliarden US-Dollar
Disney hat Teile des Medienunternehmens 21st Century Fox für 71 Milliarden US-Dollar gekauft. Damit stärkt sich das Walt-Disney-Unternehmen für den Kampf im Streamingmarkt.
https://www.golem.de/news/uebernahme-disney-zahlt-fuer-21st-century-fox-71-milliarden-us-dollar-1903-140123.html -
4G: SPD will Bußgelder bei schwachem LTE-Netz verhängen
Wenn die Netzbetreiber LTE nicht ausbauen, soll es laut SPD-Fraktion Geldstrafen geben. Verpflichtendes Roaming soll aber nur für die gelten, die auch ausbauen.
https://www.golem.de/news/4g-spd-will-bussgelder-bei-schwachem-lte-netz-verhaengen-1903-140116.html -
Netzabdeckung: Funkloch-App erfasst 600.000 weiße Flecken
Die Funkloch-App der Bundesnetzagentur hat in nur drei Monaten viele Schwachpunkte in der Mobilfunkversorgung gefunden. Nutzer hatten die App zuvor scharf als Alibi-Aktion für die Netzbetreiber kritisiert.
https://www.golem.de/news/netzabdeckung-funkloch-app-erfasst-600-000-weisse-flecken-1903-140115.html -
DNS: Any-Anfragen müssen nicht mehr beantwortet werden
Bisher war es laut Standard möglich, von DNS-Servern eine Liste aller Records für eine Domain anzufragen. Doch das ist problematisch und kann für Amplification-Angriffe missbraucht werden. Ein neuer RFC sagt daher, dass man diese Anfragen nicht mehr beantworten muss.
https://www.golem.de/news/dns-any-anfragen-muessen-nicht-mehr-beantwortet-werden-1903-140103.html -
Satelliteninternet: Oneweb sichert Finanzierung für Satellitenkonstellation
Onewebs Satelliteninternet ist "unvermeidlich": Das US-Unternehmen hat in der vierten Finanzierungsrunde genug Geld eingenommen, um seine Konstellation mit mehr als 600 Satelliten bis 2021 zu komplettieren und dann weltweit schnelles Internet anzubieten.
https://www.golem.de/news/satelliteninternet-oneweb-sichert-finanzierung-fuer-satellitenkonstellation-1903-140099.html -
Microsoft: Die ganz normale, lautlose Cloud-Apokalypse
Wenn Cloud-Dienste ausfallen, ist oft nur ein Server kaputt. Wenn aber Googles Safe-Browsing-Systeme den Zugriff auf die deutsche Microsoft Cloud komplett blockieren, liegt noch viel mehr im Argen - und das lässt für die Zukunft nichts Gutes erwarten.
https://www.golem.de/news/microsoft-die-ganz-normale-lautlose-cloud-apokalypse-1903-140023.html -
Social-Media-Pionier: Myspace hat Musik aus mehr als zehn Jahren verloren
Das soziale Netzwerk Myspace hat zugegeben, einen Teil der bis vor drei Jahren hochgeladenen Musik- und Bilddateien verloren zu haben. Betroffen dürften Millionen Titel sein - ein ehemaliger Technikchef von Kickstarter unterstellt Absicht.
https://www.golem.de/news/social-media-pionier-myspace-hat-musik-aus-mehr-als-zehn-jahren-verloren-1903-140074.html -
Stiftung Warentest: Zweiter Faktor bei immer mehr Internetdiensten verfügbar
34 von 45 getesteten Internetdiensten unterstützen laut Stiftung Warentest Zwei-Faktor-Authentifizierung - die Techniken sind allerdings sehr unterschiedlich.
https://www.golem.de/news/stiftung-warentest-zweiter-faktor-bei-immer-mehr-internetdiensten-verfuegbar-1903-140012.html -
Google: Chrome 73 bringt signierte Web-Inhalte zur Weiternutzung
Die aktuelle Version 73 des Chrome-Browsers unterstützt die signierte Weitergabe von Web-Inhalten unabhängig vom Originalserver. Außerdem laufen die Progressive Web Apps jetzt auch auf MacOS und der Browser unterstützt die Videokontrolle per Tastatur.
https://www.golem.de/news/google-chrome-73-bringt-signierte-web-inhalte-zur-weiternutzung-1903-139982.html -
IT-Konzerne: Einigung auf europaweite Digitalsteuer gescheitert
Die EU-Mitgliedstaaten haben sich nicht auf eine europäische Digitalsteuer einigen können. Selbst für eine abgespeckte Variante gab es keine Zustimmung.
https://www.golem.de/news/30-it-konzerne-betroffen-einigung-auf-europaweite-digitalsteuer-gescheitert-1903-139975.html -
Einigung: Whistleblower erhalten besseren Schutz in der EU
Whistleblower sollen in der EU künftig einheitlichen Schutz genießen. Eine interne Meldepflicht gibt es für Hinweisgeber dabei nicht.
https://www.golem.de/news/einigung-whistleblower-erhalten-besseren-schutz-in-der-eu-1903-139949.html -
Zensur: Russland blockiert Protonmail
Von einer "subtilen Blockade" spricht der Protonmail-CEO. Die Weboberfläche kann weiterhin erreicht werden, russische Mails können jedoch nicht mehr empfangen werden. Auch andere Mailanbieter und Tor-Server sind von der Blockade betroffen.
https://www.golem.de/news/zensur-russland-blockiert-protonmail-1903-139941.html -
Video: O2-6441-Anleitung (Herstellervideo)
O2 zeigt, wie die Homebox 6441 eingerichtet werden kann.
https://video.golem.de/internet/22592/o2-6441-anleitung-herstellervideo.html