-
Transparenzbericht: Behörden fragen Überwachung meist unverschlüsselt an
Die Polizei und andere Behörden brauchen bei Überwachungsanfragen oft Nachhilfe - wie der Berliner E-Mail-Provider Peer Heinlein sagt. Man helfe zwar gern mit Expertise aus, aber eigentlich sei dies nicht Aufgabe der Mailprovider.
https://www.golem.de/news/transparenzbericht-behoerden-fragen-ueberwachung-meist-unverschluesselt-an-1803-133363.html -
Internetunternehmen: Europaparlament gegen Steuerdumping bei IT-Konzernen
Nach dem Austritt Großbritanniens aus der EU will die Staatengemeinschaft die Steuerausfälle ausgleichen. Dazu könnten auch Abgaben auf Geschäfte der Digitalwirtschaft gehören.
https://www.golem.de/news/internetunternehmen-europaparlament-gegen-steuerdumping-bei-it-konzernen-1803-133353.html -
FTTH: Telekom kämpft bei Glasfaserkooperationen mit der Technik
Für die Telekom ist die Zusammenarbeit bei Glasfaser mit anderen Netzbetreibern nicht einfach. Kooperationschef Johannes Pruchnow spricht offen über die Probleme.
https://www.golem.de/news/ftth-telekom-kaempft-bei-glasfaserkooperationen-mit-der-technik-1803-133316.html -
3D-Lebensmitteldruck: Ein Eichhörnchen aus Teewurst
Smarte Küchenmaschinen, die Menschen fitter und gesünder machen, daran arbeiten die Entwickler von 3D-Lebensmitteldruckern. Doch von den digitalisierten Spritzbeuteln zum Replikator ist es noch weit - Essen und 3D-Technik sind eine knifflige Kombination.
https://www.golem.de/news/3d-lebensmitteldruck-die-revolution-des-essens-ist-nur-aufgeschoben-1803-133024.html -
TV-Kabelfernsehen: Telekom schaltet analoges Signal ab
Auch im TV-Kabelnetz der Deutschen Telekom endet das analoge Programm. Noch neun Prozent der Kunden nutzen das analoge Signal.
https://www.golem.de/news/tv-kabelfernsehen-telekom-schaltet-analoges-signal-ab-1803-133305.html -
Supernetz: O2 will keinen schnellen 5G-Aufbau
Die Telefónica Deutschland bekommt von der Konzernzentrale in Madrid wenig Geld und will deswegen einen möglichst späten 5G-Aufbau. Und die Frequenzen sollen billig sein.
https://www.golem.de/news/supernetz-o2-will-keinen-schnellen-5g-aufbau-1803-133302.html -
Deutsche Telekom: Wieder 200.000 neue Vectoring-Anschlüsse
Die Telekom meldet erneut eine große Zahl von neuen Vectoring-Haushalten. Gegenwärtig kann der Netzbetreiber durch IP-Umstellung schon früher mit Glasfaser angebundene Multifunktionsgehäuse (MFG) für Vectoring freischalten.
https://www.golem.de/news/deutsche-telekom-und-wieder-200-000-neue-vectoring-anschluesse-1803-133292.html -
Browser: Mozillas Servo-Team soll an AR und VR arbeiten
Die Technik zu AR und VR wird in diesem Jahr bei sehr vielen Endnutzern landen, vermutet Mozilla. Deshalb wird das Team der Servo-Engine die notwendigen Grundlagen für eine freie Webtechnik implementieren.
https://www.golem.de/news/browser-mozillas-servo-team-soll-an-ar-und-vr-arbeiten-1803-133286.html -
Raumfahrt: US-Startup startet mutmaßlich Satelliten ohne Erlaubnis
Die FCC ist sauer. Anfang des Jahres sind vier kommerzielle Satelliten ohne Erlaubnis der US-Regulierungsbehörde ins All geschossen worden. Für das Startup, dem die Satelliten mutmaßlich gehören, könnte das der letzte Start gewesen sein.
https://www.golem.de/news/raumfahrt-us-startup-startet-mutmasslich-satelliten-ohne-erlaubnis-1803-133283.html -
Bundesregierung: 5G-Frequenzen nur bei flächendeckendem Ausbau
Einen schnellen Ausbau des Supernetzes 5G durch beschleunigte Frequenzvergabe will die Bundesregierung. Doch dafür sollen die Betreiber ein flächendeckendes Netz bieten, was diese nicht wollen.
https://www.golem.de/news/bundesregierung-5g-frequenzen-nur-bei-flaechendeckendem-ausbau-1803-133282.html -
Elon Musk: SpaceX' Marsrakete soll 2019 erstmals fliegen
Ob das wieder mal einer von Elon Musks überambitionierten Zeitplänen ist? Er hat angekündigt, dass die interplanetare Rakete seines Unternehmens SpaceX 2019 zum ersten Mal starten soll.
https://www.golem.de/news/elon-musk-spacex-marsrakete-soll-2019-erstmals-fliegen-1803-133277.html -
Telekom: "Glasfaser gibt es nur gemeinsam"
In einem bayerischen Landkreis baut die Telekom Glasfaser bis ins Haus. Die Anwohner zahlen 800 Euro für den Hausanschluss.
https://www.golem.de/news/telekom-glasfaser-gibt-es-nur-gemeinsam-1803-133245.html -
Fukushima-Kernschmelze: Die Technik tat genau, was sie sollte
Am 11. März 2011 löste ein Tsunami im japanischen Atomkraftwerk Fukushima Daiichi eine Kernschmelze aus - und die Technik reagierte wie geplant. Nur waren die Pläne nicht besonders gut.
https://www.golem.de/news/fukushima-die-technik-tat-genau-was-sie-sollte-1803-133234.html -
Nach dem Redesign: Snapchat entlässt zehn Prozent seiner Entwickler
Snapchat bekam im vergangenen Monat ein Redesign. Nun hält der Betreiber Snap die Zeit für gekommen, um zehn Prozent seiner Entwickler zu entlassen.
https://www.golem.de/news/nach-dem-redesign-snapchat-entlaesst-zehn-prozent-seiner-entwickler-1803-133226.html -
PSE-3: Nokias neuer Prozessor soll Glasfasernetze stark verbessern
Nokia hat seine Signalprozessoren vorgestellt, die die Leistung in Glasfasernetzen um bis zu 65 Prozent erhöhen sollen. Zum Einsatz kommt die neue Technologie Probabilistic Constellation Shaping (PCS).
https://www.golem.de/news/pse-3-nokias-neuer-prozessor-soll-glasfasernetze-stark-verbessern-1803-133181.html -
FTTH: Google Fiber hat seine Vision verloren
Google Fiber ist nun seit Jahren im Standby-Modus. Immerhin räumt die Alphabet-Finanzchefin Ruth Porat ein, dass man nicht genug getan habe, um den Markt wirklich aufzumischen.
https://www.golem.de/news/ftth-google-fiber-hat-seine-vision-verloren-1803-133146.html -
Fiber To The Curb: EWE baut sein FTTC-Netz mit Adtran aus
EWE-Tel setzt beim Ausbau seiner Vectoring-Zugänge auf MSANs und Services von Adtran. Der US-Konzern ist seit langer Zeit Partner von EWE.
https://www.golem.de/news/fiber-to-the-curb-ewe-baut-sein-fttc-netz-mit-adtran-aus-1803-133141.html -
Netzwerkdurchsetzungsgesetz: Viel weniger Beschwerden als erwartet
Die Abläufe beim Kampf gegen Hass auf Facebookund Twitter funktionieren offenbar: Gerade mal 205 Beschwerden wegen mangelnder Löschungen sind beim Bundesamt für Justiz eingegangen - ein Bruchteil dessen, was befürchtet wurde.
https://www.golem.de/news/netzwerkdurchsetzungsgesetz-viel-weniger-beschwerden-als-erwartet-1803-133125.html -
Video: Hackerangriff auf die Bundesregierung - Interview
Golem.de-Security-Redakteur Hauke Gierow klärt über den Hackerangriff auf die Bundesregierung auf.
https://video.golem.de/internet/20732/angriff-auf-die-bundesregierung-interview.html -
Mario & Co.: Nintendo deaktiviert Spielbewertungen durch Nutzer
Nur wenige Tage nach dem Start von Nutzerbewertungen für seine Spiele im US-Onlineshop hat Nintendo das System wieder deaktiviert. Dabei hat es mit ungewöhnlichen Ideen einen durchdachten Eindruck hinterlassen.
https://www.golem.de/news/mario-co-nintendo-deaktiviert-spielbewertungen-durch-nutzer-1803-133073.html