-
Jahresrückblick im Video: Mann erschießt Rechner und Uni will Beamer töten!
Seltsames ist 2015 in der Technikwelt vorgegangen: Geräte wurden ermordet, Dildos mit Arduino gesteuert - und 200.000 Menschen wollten tatsächlich mit einem Himmelfahrtskommando zum Mars fliegen. Unser Best-of im Video.
https://www.golem.de/news/jahresrueckblick-im-video-mann-erschiesst-rechner-und-uni-will-beamer-toeten-1512-118154.html -
Debian-Gründer: Ian Murdock mit 42 Jahren gestorben
Der Gründer des Debian-Projekts, Ian Murdock, ist im Alter von 42 Jahren gestorben. Der einflussreiche Informatiker arbeitete unter anderem für Sun an Solaris und zuletzt für Docker.
https://www.golem.de/news/debian-gruender-ian-murdock-mit-42-jahren-gestorben-1512-118270.html -
Newsfeed: Facebook testet Themen auf Smartphones
Sport, Reisen und Spiele werden im Newsfeed nicht wild durcheinander, sondern auch nach Themen sortiert anzeigt: Das ist der Grundgedanke hinter einer möglichen Neuerung bei Facebook. Jetzt probiert der Konzern sie in den USA auf Smartphones aus.
https://www.golem.de/news/newsfeed-facebook-testet-themen-auf-smartphones-1512-118264.html -
New York City: Telefonzellen werden durch WiFi-Hotspots ersetzt
Wie angekündigt werden zum Ersatz von 7.500 Telefonzellen in New York City erste moderne WiFi-Hotspots errichtet. Geboten werden auch kostenlose Telefonie und USB-Ladestationen. Google ist an dem Projekt beteiligt.
https://www.golem.de/news/new-york-city-telefonzellen-werden-durch-wifi-hotspots-ersetzt-1512-118262.html -
Dienste und Programme: Was 2015 eingestellt wurde
Facebooks Creative Labs, Playstation Mobile und die Rufnummer 11865 haben eines gemeinsam: Sie wurden 2015 abgeschaltet, eingestellt oder geschlossen. Auch andere Dienste wurden von Entwicklern aufgegeben.
https://www.golem.de/news/dienste-und-programme-was-2015-eingestellt-wurde-1512-117880.html -
Richtlinien: Twitter konkretisiert, was es unter Hass versteht
Gewaltandrohungen und hassschürendes Verhalten sind auf Twitter natürlich schon länger nicht erlaubt. Jetzt benennt das Netzwerk in seinem Regelwerk genauer, was verboten ist - und welche Maßnahmen bei Verstößen ergriffen werden.
https://www.golem.de/news/richtlinien-twitter-konkretisiert-was-es-unter-hass-versteht-1512-118254.html -
Informationsfreiheit: Nach Frag den Staat kommt Verklag den Staat
Regierung und Behörden soll die Blockade von Anfragen zur Informationsfreiheit schwerer gemacht werden. Ein neues Portal eröffnet Bürgern einen leichteren Klageweg.
https://www.golem.de/news/informationsfreiheit-nach-frag-den-staat-kommt-verklag-den-staat-1512-118249.html -
Buffering-Kosten: Die Milchmädchenrechnung des Fredy Künzler
Wie hoch sind die wirtschaftlichen Kosten durch lange Ladezeiten im Internet? Der Schweizer Internetunternehmer Fredy Künzler von Init7 hat dazu eine eigene "Milchbüechlirächnig" aufgestellt.
https://www.golem.de/news/buffering-kosten-die-milchmaedchenrechnung-des-fredy-kuenzler-1512-118242.html -
Bedingungsloses Grundeinkommen: Telekom-Chef tritt für Forderung der Piratenpartei ein
Telekom-Chef Höttges ist in der Zukunft für ein bedingungsloses Grundeinkommen. Bezahlt werden soll das durch die Besteuerung großer Internetkonzerne wie Google oder Facebook.
https://www.golem.de/news/bedingungsloses-grundeinkommen-telekom-chef-tritt-fuer-forderung-der-piratenpartei-ein-1512-118239.html -
Ausblick auf 2016: HTC gibt sich nicht auf
HTC-Chefin Cher Wang gibt sich kämpferisch: In einem Interview bekräftigt sie, dass der taiwanische Hersteller auch 2016 überleben und neue spannende Produkte herstellen wird. HTC werde niemals verschwinden - 2015 war allerdings kein gutes Jahr.
https://www.golem.de/news/ausblick-auf-2016-htc-gibt-sich-nicht-auf-1512-118237.html -
Torrentfreak: Game of Thrones besonders beliebt bei Raubkopierern
Trotz Netflix und anderen legalen Quellen für Filme und TV-Serien: Nach wie vor greifen immer noch viele Nutzer zu, wenn sie Videos kostenlos im Internet finden. Besonders beliebt soll 2015 erneut Game of Thrones gewesen sein.
https://www.golem.de/news/torrentfreak-game-of-thrones-besonders-beliebt-bei-raubkopierern-1512-118234.html -
Apple: Markenschutz für mehr Beats
Bislang betreibt Apple einen live moderierten Onlineradiosender, weitere könnten folgen: Der Konzern hat Markenschutz für Beats 2 bis 5 beantragt. Möglicherweise sollen sich die Stationen um Fans von Rockmusik oder anderer Genres kümmern.
https://www.golem.de/news/apple-markenschutz-fuer-mehr-beats-1512-118233.html -
Nach Übernahme von E-Plus: Telefónica stellt Gettings ein
Der Location-Based-Service Gettings wird zum 31. Dezember 2015 eingestellt - danach werden Nutzer nicht mehr über Gutscheine und Sonderangebote umliegender Händler informiert. Die Gettings GmbH gehörte zu E-Plus, das von Telefónica gekauft wurde.
https://www.golem.de/news/nach-uebernahme-von-e-plus-telef-nica-stellt-gettings-ein-1512-118217.html -
Akamais State of the Internet: Die schnellsten Leitungen gibt es in Südkorea
Einer der größten CDN-Anbieter, Akamai, hat seinen Bericht zum Stand der IPv4-Internet-Verbindungen veröffentlicht. Die Bandbreite steigt auf Nutzerseite teils erheblich an. In Europa liegen vor allem Skandinavier und Schweizer vorn. Doch selbst 4 MBit/s sind weltweit noch lange kein Standard.
https://www.golem.de/news/akamais-state-of-the-internet-die-schnellsten-leitungen-gibt-es-in-suedkorea-1512-118211.html -
Internet.org: Zuckerberg will Free Basics in Indien mit Aufruf retten
Kostenloser Internetzugang mit eingeschränktem Angebot: Facebook-Gründer Mark Zuckerberg verteidigt seine Initiative Free Basics in Indien. Gegner der Initiative kritisieren die fehlende Netzneutralität.
https://www.golem.de/news/internet-org-zuckerberg-will-free-basics-in-indien-mit-aufruf-retten-1512-118208.html -
Comcast: Kabelnetzbetreiber beginnt mit 1 GBit/s für Endkunden
Einer der ersten TV-Kabelnetzbetreiber hat bewiesen, dass Docsis 3.1 in existierenden Netzen funktioniert und eine Datenrate von 1 GBit/s ermöglicht. Bis Endes des Jahres 2016 ist der Rollout im Massenmarkt geplant.
https://www.golem.de/news/comcast-kabelnetzbetreiber-beginnt-mit-1-gbit-s-fuer-endkunden-1512-118207.html -
Onlinehandel: Politische Initiative für den Weiterverkauf von E-Books
Papierbücher können weiterverkauft werden, E-Books nicht: Gegen diesen Unterschied will die Landesregierung Nordrhein-Westfalen vorgehen. Justizminister Thomas Kutschaty kündigt eine Initiative im Bundesrat an.
https://www.golem.de/news/onlinehandel-politische-initiative-fuer-den-weiterverkauf-von-e-books-1512-118206.html -
Festnetzausbau 2015: Nutzer wollen Glasfaser, nehmen aber auch Vectoring
Schnelle Vectoring-Anschlüsse: Die Nutzer wollen sie, wenn sie schon kein Glasfaser kriegen. Doch die Branche streitet sich weiter über exklusive Rechte am Hauptverteiler.
https://www.golem.de/news/festnetzausbau-2015-nutzer-wollen-glasfaser-nehmen-aber-auch-vectoring-1512-118156.html -
CCC-Keynote: Nerds sollen über die Tastatur hinausgucken
Es war eine Premiere: eine schwarze, geflüchtete Frau, die erklärtermaßen kein Nerd ist, hielt die Keynote des diesjährigen Hacker-Kongresses 32C3 in Hamburg. Sie forderte mehr Bildung, mehr Internetzugang und mehr Liebe für alle.
https://www.golem.de/news/ccc-keynote-nerds-sollen-ueber-die-tastatur-hinausgucken-1512-118204.html -
Amazon: Jeff Bezos will Oscar gewinnen
Mit seinem Streaming-Dienst Amazon Prime Video will Jeff Bezos einen Oscar holen. Das Unternehmen will weiter in eigene Inhalte investieren und dafür weiterhin mit Star-Regisseuren zusammenarbeiten.
https://www.golem.de/news/amazon-jeff-bezos-will-oscar-gewinnen-1512-118201.html