-
29.000 Datensätze veröffentlicht: Persönliche Daten zahlreicher US-Agenten im Netz
Hacker haben eigenen Angaben zufolge Daten von 29.000 Mitarbeitern von US-Behörden veröffentlicht. Enthalten sind Namen, Jobbeschreibungen, Telefonnummern und E-Mail-Adressen.
https://www.golem.de/news/29-000-datensaetze-veroeffentlicht-persoenliche-daten-zahlreicher-us-agenten-im-netz-1602-119003.html -
Netzneutralität: Indien verbietet Facebooks kostenlosen Internetservice
Trotz einer großangelegten PR-Kampagne wurde der Facebook-Dienst Free Basics nun in Indien verboten. Nach Ansicht der zuständigen Behörde verstößt das kostenlose Angebot gegen die Netzneutralität.
https://www.golem.de/news/netzneutralitaet-indien-verbietet-facebooks-kostenlosen-internetservice-1602-118990.html -
Fernsehserien: Netflix hält nichts von wöchentlicher Ausstrahlung
Netflix hält nichts davon, neue Fernsehserien im Wochentakt auszustrahlen. Zuschauer wünschten, so viele Folgen einer Staffel wie möglich ohne lange Pausen anzusehen. Allerdings kann sich Netflix nur bedingt gegen die Marktmacht der etablierten Fernsehsender stemmen.
https://www.golem.de/news/fernsehserien-netflix-haelt-nichts-von-woechentlicher-ausstrahlung-1602-118989.html -
Sprachanrufe: Google führt Peer-to-Peer-Verbindungen bei Hangouts ein
Wem bisher die Qualität der Sprachanrufe von Hangouts nicht gefallen hat, kann für die Zukunft hoffen: Google führt Peer-to-Peer-Verbindungen für Sprachverbindungen seines Messengers ein. Damit wird der Umweg über die Google-Server vermieden.
https://www.golem.de/news/sprachanrufe-google-fuehrt-peer-to-peer-verbindungen-bei-hangouts-ein-1602-118988.html -
Twitter: Neue Sortierung der Timeline kommt
Twitter folgt bei der Sortierung der Timeline wohl dem großen Konkurrenten Facebook: Bereits in den kommenden Tagen soll die Timeline nicht mehr grundsätzlich chronologisch sortiert werden - sondern zumindest auf Wunsch auch so, wie Algorithmen es richtig finden.
https://www.golem.de/news/twitter-neue-sortierung-der-timeline-kommt-1602-118971.html -
Escape Dynamics: Firma für mikrowellenbetriebene Raumschiffe ist bankrott
Die Firma Escape Dynamics wollte einen mikrowellenbetriebenen Raumgleiter bauen, der kleine Nutzlasten kostengünstig in den Orbit bringen sollte. Nun ist die Firma pleite.
https://www.golem.de/news/escape-dynamics-firma-fuer-mikrowellenbetriebene-raumschiffe-ist-bankrott-1602-118968.html -
Deutsche Bahn: Wlan für alle ICE-Fahrgäste möglicherweise erst 2017
Freies Surfen für Hunderte Fahrgäste, auch bei Tempo 250 und im Tunnel: Das hat sich die Bahn vorgenommen - aber es dauert wohl auf einigen Strecken noch länger als erwartet. Unbegrenzt Daten herunterladen werden die Passagiere auch nicht können.
https://www.golem.de/news/deutsche-bahn-wlan-fuer-alle-ice-fahrgaeste-moeglicherweise-erst-2017-1602-118969.html -
Willkürliche Festsetzung: Schwedische Regierung spottet über Assange
Einem UN-Gutachten zufolge handelt es sich bei dem Botschaftsasyl Julian Assanges um eine willkürliche Haft. Der schwedischen Regierung zufolge kann der Wikileaks-Gründer jedoch jederzeit die Botschaft verlassen.
https://www.golem.de/news/willkuerliche-festsetzung-schwedische-regierung-spottet-ueber-assange-1602-118965.html -
KEF: Kommission empfiehlt Senkung des Rundfunkbeitrags
Während ARD und ZDF mehr Geld wollen, hält die zuständige Kommission eine Senkung des Rundfunkbeitrags für möglich. Allzu viel würden die Haushalte allerdings nicht sparen.
https://www.golem.de/news/kef-kommission-empfiehlt-senkung-des-rundfunkbeitrags-1602-118960.html -
Whatsapp: Gruppenchat jetzt mit bis zu 256 Teilnehmern
Statt maximal 100 können jetzt bis zu 256 Nutzer an einem Gruppenchat in Whatsapp teilnehmen - das reicht, um mit ein paar mehr Schulklassen, Vereinsmannschaften oder Unikursen gleichzeitig zu plaudern.
https://www.golem.de/news/whatsapp-gruppenchat-jetzt-mit-bis-zu-256-teilnehmern-1602-118958.html -
Singhal hört auf: Googles Suchmaschine bekommt neuen Chef
Nach 15 Jahren bei Google hört Amit Singhal als Chef der Suchmaschinensparte auf. Sein Nachfolger wird John Giannandrea, der aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz und des Maschinenlernens kommt.
https://www.golem.de/news/singhal-hoert-auf-googles-suchmaschine-bekommt-neuen-chef-1602-118937.html -
Google Fiber: Kostenlose Gigabit-Anschlüsse für Sozialwohnungen
Google zeigt sich großzügig: Einkommensschwache Familien sollen in allen Fiber-Städten einen kostenlosen schnellen Internetzugang erhalten.
https://www.golem.de/news/google-fiber-kostenlose-gigabit-anschluesse-fuer-sozialwohnungen-1602-118934.html -
Virtualisierung: Amazon ergänzt Workspaces um VoIP
Amazon ergänzt seinen AWS Remote Desktop Service um Voice over IP (VoIP). Damit kann ein Softphone auf einem virtuellen Desktop laufen und Anrufe in realen Telefonnetzen führen.
https://www.golem.de/news/virtualisierung-amazon-ergaenzt-workspaces-um-voip-1602-118932.html -
Willkürliche Festnahme: UN-Gremium stellt sich auf die Seite Assanges
Ein UN-Gremium hält die geplante Festnahme von Julian Assange durch die Behörden für "willkürlich". Damit wird der Wikileaks-Gründer wohl nicht sein Botschaftsasyl in London verlassen.
https://www.golem.de/news/willkuerliche-festnahme-un-gremium-stellt-sich-auf-die-seite-assanges-1602-118920.html -
Asteroidenbergbau: Verblendet vom Platinrausch
Nach den USA will nun auch Luxemburg Gesetze zum Bergbau im Weltall erlassen. Dabei wird sich der Abbau von Edelmetallen im All für den Gebrauch auf der Erde ironischerweise erst dann lohnen, wenn wir ihn gar nicht mehr brauchen.
https://www.golem.de/news/asteroidenbergbau-verblendet-vom-platinrausch-1602-118912.html -
XG-Fast: Telekom erreicht im Kupfernetz 11 GBit/s
Die Telekom hat in einem Laborversuch 11 GBit/s im Kupfernetz mit XG-Fast von Nokia geschafft. Doch dies war nur auf 50 Meter langen, gebündelten Paaren eines hochwertigen Kabels möglich. Für die Inhouse-Verkabelung könnte dies aber ein Durchbruch sein.
https://www.golem.de/news/xg-fast-telekom-erreicht-im-kupfernetz-11-gbit-s-1602-118909.html -
Abkommen mit USA: EU-Datenschützer verlängern Erlaubnis für Datentransfer
Europas Datenschützer haben grundlegende Bedenken, was das neue Datenschutzabkommen mit den USA betrifft. Auch die Wirtschaft ist noch skeptisch und pocht auf sichere rechtliche Grundlagen. Zunächst bleibt der Datentransfer aber erlaubt.
https://www.golem.de/news/abkommen-mit-usa-eu-datenschuetzer-verlaengern-erlaubnis-fuer-datentransfer-1602-118899.html -
Überwachung: Ich bin dann mal nicht weg
US-Behörden warnen, Verdächtige würden durch Verschlüsseln und Verschleiern im Netz unsichtbar. Fachleute widersprechen: Strafverfolger seien keineswegs machtlos.
https://www.golem.de/news/ueberwachung-ich-bin-dann-mal-nicht-weg-1602-118898.html -
Tails 2.0 angeschaut: Die Linux-Distribution zum sicheren Surfen neu aufgelegt
Tails leitet den gesamten Netzwerkverkehr durch das Anonymisierungsnetzwerk Tor. Wir stellen die wichtigsten Neuerungen von Tails 2.0 vor und zeigen, wie das System installiert wird.
https://www.golem.de/news/tails-2-0-angeschaut-die-linux-distribution-zum-sicheren-surfen-neu-aufgelegt-1602-118858.html -
Datenschutzabkommen mit USA: Safe Harbor heißt jetzt Privacy Shield
Noch gibt es keinen Text, aber die Grundzüge des künftigen Datenaustausches mit den USA stehen fest. Netzaktivisten kritisieren den neuen Privatsphären-Schild aber schon als "Mogelpackung" und "schlechten Witz".
https://www.golem.de/news/eu-datenschutzabkommen-safe-harbor-heisst-jetzt-privacy-shield-1602-118878.html