-
Telekom: René Obermann stellt die Netzneutralität in Frage
Die Telekom plant, Anbieter datenintensiver Dienste gesondert zur Kasse zu bitten, wenn sie diese über das Mobilfunknetz der Telekom vertreiben wollen. Telekom-Chef René Obermann stellt damit die Netzneutralität in Frage.
https://www.golem.de/1007/76625.html -
Video: Flipboard - Trailer
Eine Art soziales Magazin will Flipboard sein. Derzeit ist es eine kostenlose iPad-Applikation, die Geschichten, Fotos, Nachrichten und Statusupdates aus Twitter und Facebook in optisch ansprechender Weise zur Verfügung stellt.
https://video.golem.de/internet/3485/flipboard-trailer.html -
The Times: Massiver Leserschwund durch Paywall
Die Umstellung auf ein kostenpflichtiges Geschäftsmodell hat der Onlineausgabe der britischen Traditionszeitung Times und ihrer Sonntagsausgabe Sunday Times einen massiven Einbruch bei den Leserzahlen beschert. Schätzungen zufolge soll der Schwund zwischen zwei Dritteln und 90 Prozent liegen.
https://www.golem.de/1007/76617.html -
Suchmaschine Blekko: Mit Slashtags gegen SEO und Google
Mit sogenannten Slashtags will die Suchmaschine Blekko für bessere Suchergebnisse sorgen. Reine SEO-Webseiten bleiben außen vor, so die Idee.
https://www.golem.de/1007/76594.html -
Finanzierung: Wikileaks legt Spenden offen - ein wenig
Wikileaks gibt erstmals Einblicke in seine Spenden- und Finanzpolitik. Ein paar entscheidende Fragen lässt die Seite für Geheimnisverräter dabei noch offen.
https://www.golem.de/1007/76575.html -
Kabel Deutschland: Internet mit 100 MBit/s auch für Bestandskunden
Bestandskunden von Kabel Deutschland müssen nicht mehr lange warten. Sie können nun Internetzugänge mit bis zu 60 oder 100 MBit/s buchen.
https://www.golem.de/1007/76563.html -
URLs kompakt: iomash.com als öffentliches Lesezeichenverzeichnis
Der Lesezeichen-Dienst iomash.com erleichtert den Zugriff auf schwer zu merkende Webadressen. Dazu wurde eine öffentliche Datenbank entwickelt, die gängige Suchbegriffe direkt auf URLs abbildet. So kann zum Beispiel in natürlicher Sprache eine Fahrplansuche gestartet werden.
https://www.golem.de/1007/76569.html -
Javascript: Inkompatibilität im ECMAScript 5th Edition
Microsoft hat eine Inkompatibilität im aktuellen Javascript-Standard ECMAScript 5th Edition (ES5) entdeckt. Der Fehler tritt unter anderem im Zusammenhang mit jQuery in der dritten Preview-Version des Internet Explorer 9 auf.
https://www.golem.de/1007/76543.html -
Video: Metaweb erklärt Freebase
Ähnlich wie bei Wikipedia kann auch bei Freebase jeder mitmachen. Die Inhalte stehen unter freien Lizenzen, doch es geht nicht um lexikographische Inhalte, sondern um die Verknüpfung zwischen Objekten.
https://video.golem.de/internet/3478/metaweb-erklaert-freebase.html -
DNSSEC: DNS-Root-Zone signiert, Schlüssel veröffentlicht
Mit der Veröffentlichung eines Schlüssels für die Root-Zones des DNS-Systems macht das Internet einen wichtigen Schritt hin zu einer sichereren Auflösung von Domainnamen. Der Schlüssel ist Voraussetzung für den breiten Einsatz des Protokolls Domain Name Server Security Extensions (DNSSEC).
https://www.golem.de/1007/76516.html -
Paul Allen: Microsoft-Gründer will den Großteil seines Vermögens spenden
Microsoft-Gründer Paul Allen hat angekündigt, er wolle den Großteil seines Vermögens von geschätzten 13,5 Milliarden US-Dollar spenden. Er folgt damit seinem Freund und Microsoft-Mitgründer Bill Gates.
https://www.golem.de/1007/76511.html -
Datenschützer: Webcam-Spion in deutschen Kinderzimmern
Schüler sind im Umgang mit dem Internet zu leichtsinnig, warnt der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD). Er weist auf einen brisanten Fall hin: Ein Cracker verschaffte sich mit Hilfe eines Trojaners Zugriff auf die Webcams von Schülerinnen.
https://www.golem.de/1007/76507.html -
Snom m9: Schnurloses VoIP-Telefon für Unified-Communication
Mit dem m9 hat der Berliner VoIP-Spezialist Snom ein neues Dect-Telefon vorgestellt. Es kann sich mit der Snom OCS Edition in Unified-Communications-Umgebungen einbinden - auf Basis von Microsofts Office Communications Server 2007 R2.
https://www.golem.de/1007/76505.html -
Video: Get Glue - Vorstellung
Mit Get Glue können Nutzer Favoriten aus den Bereichen TV, Kino, Games, Bücher und Musik wählen. Das System schlägt jede Sekunde neue Produkte und Medien vor, die den Anwender interessieren könnten.
https://video.golem.de/internet/3470/get-glue-vorstellung.html -
eEtiquette: Knigge fürs Web 2.0
Verhaltensregeln für das Web 2.0 hat die Telekom bei ihrem Projekt eEtiquette zusammengestellt. Der Katalog soll noch wachsen. Zum Start veröffentlichte die Telekom "101 Do's and Don'ts für den digitalen Alltag".
https://www.golem.de/1007/76472.html -
Film Annex: Tarkowskijs Solaris gratis online gucken
Auf dem Internet-Video-Portal Film Annex können alle sieben Spielfilme des russischen Regisseurs Andrej Tarkowskij umsonst angesehen werden. Darunter ist auch sein berühmtes Werk Solaris, dessen Vorlage vom polnischen Autor Stanislav Lem stammt.
https://www.golem.de/1007/76464.html -
E-Postbrief: Post startet De-Mail-Konkurrenten
Die Deutsche Post beginnt heute mit der Registrierung von Adressen für ihren De-Mail-Konkurrenten E-Postbrief. Interessierte können sich eine E-Postbrief-Adresse mit ihrem Namen und Vornamen reservieren lassen. Der Preis für einen E-Postbrief soll bei 55 Cent liegen.
https://www.golem.de/1007/76440.html -
Video: E-Postbrief - der Brief im Internet
Die Deutsche Post beginnt heute mit der Registrierung von Adressen für ihren De-Mail-Konkurrenten E-Postbrief. Der Preis für einen E-Postbrief soll bei 55 Cent liegen.
https://video.golem.de/internet/3464/e-postbrief-der-brief-im-internet.html -
Video: Vorschau - The Social Network
Der Film The Social Network soll sich satirisch mit dem sozialen Netz und dessen Gründer Mark Zuckerberg auseinandersetzen. Premiere ist am 1. Oktober 2010.
https://video.golem.de/internet/3459/vorschau-the-social-network.html -
De-Mail: Vorabregistrierung gestartet
Bei den United-Internet-Marken GMX und Web.de sowie bei der Deutschen Telekom können sich Nutzer ab sofort ihre eigene De-Mail-Adresse registrieren lassen. Die Adressen enthalten den eigenen Namen und werden nach Eingang der Anmeldung vergeben.
https://www.golem.de/1007/76408.html