-
Pioneer One: Science-Fiction-Fernsehserie mit Spenden und ohne Sender
Die Science-Fiction-Fernsehserie Pioneer One soll ohne Fernsehsender auskommen. Die erste Folge kostete 6.000 US-Dollar und wurde gesponsert. Auch die kommenden Folgen sollen durch Spenden von Fans finanziert werden.
https://www.golem.de/1006/75912.html -
Selbstvermarktung: Flickr bietet direkten Zugang zu Getty Images
Der Onlinebilderdienst Flickr hat eine Funktion integriert, mit der die Mitglieder ihre Fotos aktiv für die Lizenzierung über Getty Images bewerben können. Der Lizenzierungsantrag kann bei jedem eigenen Foto hinterlegt werden. Bislang kontaktierte Getty Images die Nutzer von Flickr selbst.
https://www.golem.de/1006/75903.html -
Video: Wordpress 3.0 Thelonious
Wordpress 3.0 wartet unter anderem mit einem neuen Theme namens Twenty Ten auf, das einige neue API-Funktionen nutzt. Zudem lassen sich nun mehrere Blogs mit einer Wordpress-Installation betreiben.
https://video.golem.de/internet/3358/wordpress-3.0-thelonious.html -
Youtube: Videoschnitt im Browser
Google erweitert Youtube um einen Videoeditor, der im Browser läuft. Damit lassen sich Videos beschneiden, mehrere Videos zu einem zusammenfügen und der Ton austauschen.
https://www.golem.de/1006/75847.html -
Bing: Opera sucht mit Microsoft
Opera bandelt mit Microsoft an. Der norwegische Browserhersteller, der Microsoft mehr als einmal in ein Kartellverfahren verwickelt hat, integriert Microsofts Suchmaschine.
https://www.golem.de/1006/75848.html -
Bundesnetzagentur: Neue Hotlines für Kranke und Opfer von Verbrechen
Die Bundesnetzagentur hat neue Rufnummern bekanntgegeben, unter denen Opfern von Verbrechen und Menschen mit dringenden gesundheitlichen Problemen geholfen werden soll. Die Rufnummern sollen in Kürze bundesweit kostenlos aus Fest- und Mobilfunknetzen erreichbar sein.
https://www.golem.de/1006/75827.html -
Video: Helmut Hoffer von Ankershoffen im Interview zum WeTab auf dem...
Im Interview verrät Helmut Hoffer von Ankershoffen auf dem Linuxtag 2010 in Berlin, wie es zu dem Fauxpas auf der Pressekonferenz am 12. April in Berlin kam, bei der nur ein präpariertes Gerät gezeigt werden konnte.
https://video.golem.de/internet/3331/helmut-hoffer-von-ankershoffen-im-interview-zum-wetab-auf-dem-linuxtag-2010-berlin.html -
Video: WeTab - erster Eindruck und kurze Demonstration auf dem Linuxtag 2010
Helmut Hoffer von Ankershoffen zeigt das WeTab. Es macht insgesamt einen durchdachten Eindruck, allein die festgepinnte Werbung stört.
https://video.golem.de/internet/3332/wetab-erster-eindruck-und-kurze-demonstration-auf-dem-linuxtag-2010.html -
Aussetzer: Twitter macht die WM zu schaffen
Twitter gibt in Sachen Stabilität derzeit kein gutes Bild ab. Diesbezüglich sei der Juni 2010 der schlimmste Monat seit Oktober 2009, sagt Twitter. Schuld sind Umbauarbeiten an der Infrastruktur - und die WM.
https://www.golem.de/1006/75814.html -
Video: Streckenanimation in Google Earth 5.2
Google Earth 5.2 generiert eine Animation aus einer Route, die mit dem GPS-Gerät aufgezeichnet wurde.
https://video.golem.de/internet/3317/track-in-google-earth-5.2.html -
Google Maps: Ein bisschen Street View für Deutschland
Google Maps zeigt nun auch Straßenfotos aus Deutschland über die Street-View-Funktion an. Das bedeutet aber nicht, dass Street View für Deutschland verfügbar ist.
https://www.golem.de/1006/75793.html -
Singapur: 1 GBit/s und mehr für alle
Mit staatlicher Hilfe entsteht in Singapur ein offenes Glasfasernetzwerk, das allen Endnutzern 1-GBit/s-Zugänge bieten wird. Ein größerer Teil des FTTH-Netzes ist bereits fertig.
https://www.golem.de/1006/75791.html -
Kostenloses WLAN: Starbucks will Bezahlschranken niederreißen
Starbucks hat in den USA einen kostenlosen und unlimitierten WLAN-Dienst angekündigt. Damit können die Kunden in allen 6.700 Filialen online gehen. Außerdem sollen bezahlpflichtige Inhalte, die es in den USA zunehmend gibt, kostenlos angeboten werden.
https://www.golem.de/1006/75775.html -
Open Source Initiative: Organisation soll sich neuen Aufgaben widmen
Simon Phipps arbeitet an Plänen für die Zukunft der Open Source Initiative (OSI). Zwar soll die Organisation auch weiterhin freie Lizenzen bewerten. Doch das Aufgabengebiet müsse sich ausweiten.
https://www.golem.de/1006/75776.html -
E-Print: HP stellt seinen Internetdrucker vor
HP hat mit dem Multifunktionsgerät Photosmart e-All-in-One ein Modell mit Internetanbindung vorgestellt. Künftig sollen auch weitere Drucker mit der Funktion E-Print ausgestattet werden. Sie erlaubt den Druck von unterwegs per E-Mail. Das funktioniert sowohl vom Smartphone als auch von anderen mobilen und stationären Endgeräten aus.
https://www.golem.de/1006/75771.html -
Wikileaks: US-Behörden suchen Julian Assange
Wikileaks-Gründer Julian Assange scheint Verteidiger für einen US-Armeeangehörigen bestellt zu haben. Der soll geheime US-Dokumente auf Wikileaks veröffentlicht haben, darunter ein aufsehenerregendes Video aus dem Irak. US-Ermittler sollen inzwischen auch nach Assange suchen, um die Veröffentlichung weiterer Dokumente zu verhindern.
https://www.golem.de/1006/75758.html -
Jugendmedienschutzstaatsvertrag: Jugendschutznovelle trotz Kritik verabschiedet (Update)
Die Ministerpräsidenten der Länder haben einstimmig die Novelle zum Jugendmedienschutzstaatsvertrag verabschiedet. Zu den von Kritikern geforderten großen Änderungen kam es nicht - nur im Hinblick auf FSK und USK sowie auf die Evaluierungsfrist hat sich noch etwas getan.
https://www.golem.de/1006/75707.html -
Identitätsdiebstahl: Studie zu technischen und rechtlichen Aspekten
Das Bundesinnenministerium hat eine Studie über Identitätsdiebstahl und Identitätsmissbrauch veröffentlicht. Neben aktuellen und zukünftigen Angriffsszenarien werden darin auch Vorbeugungsmaßnahmen und die rechtlichen Rahmenbedingungen dargestellt. Besondere Aufmerksamkeit bekommt der elektronische Personalausweis.
https://www.golem.de/1006/75695.html -
Links bei Twitter: Länge soll keine Rolle mehr spielen
Twitter testet seit März 2010 einen eigenen Linkverkürzer, durch den künftig alle Links auf der Plattform laufen sollen. Das soll die Zahl kryptisch verkürzter Links verringern und Nutzer vor dem Besuch von Malware-Sites schützen.
https://www.golem.de/1006/75662.html -
Caffeine: Google startet mit neuem Index durch
Google hat die Umstellung auf seinen neuen Suchindex namens Caffeine abgeschlossen. Caffeine soll vor allem für aktuellere Suchergebnisse sorgen und umfasst derzeit rund 100 Petabyte an Daten.
https://www.golem.de/1006/75659.html