-
Amazon Underground: Hunderte Apps gratis im Tausch gegen Überwachung
Amazon führt ein neues Bezahlmodell für App-Entwickler ein: Kunden erhalten Hunderte Android-Apps komplett kostenlos, aber dafür wird überwacht, wie oft und wie lange sie die Gratis-Apps verwenden. Abhängig davon wird der Entwickler der App bezahlt.
https://www.golem.de/news/amazon-underground-hunderte-gratis-apps-im-tausch-gegen-ueberwachung-1508-115974.html -
Open Source: Sticken! Echt jetzt?
Wenn moderne Technik und freie Software ausgerechnet auf eine uralte Kunst wie das Sticken treffen, ergeben sich völlig neue Möglichkeiten. Das beweist das Stitchcode-Projekt.
https://www.golem.de/news/open-source-sticken-echt-jetzt-1508-115932.html -
Berliner Verkehrsbetriebe: Update legt elektronischen Echtzeit-Fahrplan tagelang lahm
Daisy, das nicht selten unzuverlässige elektronische Anzeigensystem der Berliner Verkehrsbetriebe, ist jetzt ganz aus. Eine Softwareaktualisierung benötigt vier volle Tage.
https://www.golem.de/news/berliner-verkehrsbetriebe-update-legt-elektronischen-echtzeit-fahrplan-tagelang-lahm-1508-115938.html -
In eigener Sache: Golem.de-Artikel mit Whatsapp-Kontakten teilen
Ab sofort können Golem.de-Leser Artikel per Whatsapp an ihre Freunde schicken. Dazu haben wir einen Button des Messengers unter unseren Beiträgen eingebunden.
https://www.golem.de/news/in-eigener-sache-golem-de-artikel-mit-whatsapp-kontakten-teilen-1508-115912.html -
Landgericht Leipzig: Primacom muss HD-Paket kostenlos anbieten
Primacom hatte das Programmpaket Family HD ab Juni 2014 bei Onlineverträgen voreingestellt. Weil es sich nicht abwählen ließ, hat das Landgericht Leipzig nun festgelegt, dass der Kabelnetzbetreiber kein Geld dafür berechnen darf.
https://www.golem.de/news/landgericht-leipzig-primacom-muss-hd-paket-kostenlos-anbieten-1508-115905.html -
Letzte Chance für DAB+: Nordrhein-Westfalen fragt Bedarf für Digitalradio ab
Totgesagte leben länger: Schon vor fünf Jahren sollten die UKW-Radiowellen abgeschaltet und auf den Digitalstandard DAB oder DAB+ umgestellt werden. Inzwischen steht jedoch das Digitalradio unter Druck.
https://www.golem.de/news/letzte-chance-fuer-dab-nordrhein-westfalen-fragt-bedarf-fuer-digitalradio-ab-1508-115892.html -
Touch Zero One: Swatch-Chef verteidigt seine Smartwatch
Schrittzähler und Kalorienmesser: Die Swatch Touch Zero One kann nicht mit den Smartwatches der Konkurrenz von Apple und Samsung mithalten. Müsse sie auch nicht, sagt Swatch-Chef Nick Hayek. Sein Unternehmen produziere weiterhin Uhren und keine Computer fürs Handgelenk.
https://www.golem.de/news/touch-zero-one-swatch-chef-verteidigt-seine-smartwatch-1508-115891.html -
Versorgungsgüter: Japanischer Raumfrachter fliegt zur ISS
Die Versorgung der Internationalen Raumstation ISS ist zuletzt von Pannen begleitet gewesen. Japan kann jetzt einen Erfolg mit seinem eigenen Frachter vermelden.
https://www.golem.de/news/versorgungsgueter-japanischer-raumfrachter-fliegt-zur-iss-1508-115847.html -
Musik-Streaming: Kim Dotcoms ehemaliger Dienst Baboom ist gestartet
Neben Spotify, Apple Music und Tidal gibt es jetzt einen weiteren Musikstreaminganbieter auf dem Markt: Baboom. Gegründet wurde der Dienst von Internetunternehmer Kim Dotcom. Dieser verließ das Projekt im vergangenen Jahr jedoch.
https://www.golem.de/news/musik-streaming-kim-dotcoms-ehemaliger-dienst-baboom-ist-gestartet-1508-115822.html -
Musikstreaming: Soundcloud sperrt Profile und schweigt
Seit einiger Zeit läuft es nicht mehr richtig rund bei Soundcloud. Musiker und DJs beklagen sich über Sperren ihrer Accounts. Offenbar beobachtet die Musikindustrie das erfolgreiche Berliner Startup sehr genau.
https://www.golem.de/news/musikstreaming-soundcloud-sperrt-profile-und-schweigt-1508-115807.html -
3D-Druck: US-Behörde lässt Pille aus dem 3D-Drucker zu
Individuell angerührte Medizin mit High-Tech-Methoden: Ein US-Arzneimittelunternehmen stellt künftig Pillen mit dem 3D-Drucker her. Die zuständige Behörde hat den Medikamentendruck genehmigt.
https://www.golem.de/news/3d-druck-us-behoerde-laesst-pille-aus-dem-3d-drucker-zu-1508-115782.html -
Gesetzentwurf beschlossen: Kabinett stimmt für Abschaffung von Routerzwang
Die Abschaffung des Routerzwangs ist einen Schritt näher gerückt. Bis das Gesetz in Kraft tritt, dürfte es aber noch etliche Monate dauern.
https://www.golem.de/news/gesetzentwurf-beschlossen-kabinett-stimmt-fuer-abschaffung-von-routerzwang-1508-115757.html -
Google: Wer ist Alphabet und wenn ja, wie viele?
Kaum ein Lebensbereich, in dem Google nicht präsent ist oder sein will: die künftigen Töchter der Alphabet-Holding, ihre Produkte und Projekte im Überblick.
https://www.golem.de/news/google-wer-ist-alphabet-und-wenn-ja-wie-viele-1508-115715.html -
BND-Affäre: USA gaben NSA-Selektorenliste angeblich frei
Die Opposition wittert schon einen "handfesten Skandal": Einem Medienbericht zufolge haben die USA der Bundesregierung nicht untersagt, die Liste mit unzulässigen NSA-Selektoren dem Bundestag vorzulegen. Das Kanzleramt widerspricht.
https://www.golem.de/news/bnd-affaere-usa-gaben-nsa-selektorenliste-angeblich-frei-1508-115722.html -
Mozilla: Firefox 40 erscheint mit Addon-Signaturen
Mozilla setzt im aktuellen Firefox 40 den ersten Schritt der Addon-Signaturen um und zeigt Warnungen, falls diese fehlen. Außerdem implementiert sind die Suggested Tiles für personalisierte Werbung in den USA. Der Browser bietet optische Verbesserungen, ein weicheres Scrolling unter Linux sowie Unterstützung für Windows 10.
https://www.golem.de/news/mozilla-firefox-40-erscheint-mit-addon-signaturen-1508-115693.html -
All-IP-Umstellung: Vodafone bleibt ISDN länger treu als die Telekom
Vodafone-Kunden können ihre bestehenden ISDN-Anschlüsse noch garantiert bis 2022 verwenden. Geschäftskunden erhalten bei Bedarf bis dahin sogar neue ISDN-Anschlüsse. Die Deutsche Telekom will hingegen alle Kunden bis 2018 auf neue All-IP-Anschlüsse umgestellt haben.
https://www.golem.de/news/all-ip-umstellung-vodafone-bleibt-isdn-laenger-treu-als-die-telekom-1508-115687.html -
Clickjacking: Mehr Web-Usability durch sichtbare Iframes
Der Sicherheitsforscher Dan Kaminsky schlägt einen neuen Standard vor, mit dem Webseiten in Iframes kontrollieren können, ob sie gerade sichtbar sind. Viele unelegante Lösungen, die wegen sogenannter Clickjacking-Angriffe nötig sind, wären damit vermeidbar.
https://www.golem.de/news/clickjacking-mehr-web-usability-durch-sichtbare-iframes-1508-115664.html -
Def Con: Bitcoin-Brainwallets werden professionell bestohlen
Sogenannte Brainwallets für Bitcoins, bei denen der Key aus einem Passwort generiert wird, lassen sich leicht angreifen. Offenbar gibt es eine Reihe von Kriminellen, die systematisch nach verwundbaren Brainwallets suchen.
https://www.golem.de/news/def-con-bitcoin-brainwallets-werden-professionell-bestohlen-1508-115656.html -
Netzpolitik.org: So leicht wird niemand überwacht
Die Journalisten von Netzpolitik.org fürchten, sie werden überwacht. BKA und Verfassungsschutz dürften das unter Umständen. Doch in diesem Fall spricht einiges dagegen.
https://www.golem.de/news/netzpolitik-org-so-leicht-wird-niemand-ueberwacht-1508-115654.html -
Rheinland-Pfalz: Landesregierung will 300-MBit/s-plus-Ausbau
Das Bundesland Rheinland-Pfalz prüft 300 MBit/s, da die Bandbreiten von heute in Zukunft nicht ausreichen würden. Da kann die Telekom bisher nicht mithalten.
https://www.golem.de/news/rheinland-pfalz-landesregierung-will-300-mbit-s-plus-ausbau-1508-115624.html