-
Internet: Deutsche Polizisten sind oft digitale Analphabeten
Polizisten seien meist hilflos, wenn jemand einen "Datendiebstahl" meldet. Auch Fotos und Videos aus der Bevölkerung könnten nicht als Beweismittel verarbeitet werden, klagt der neue BKA-Chef.
https://www.golem.de/news/internet-deutsche-polizisten-sind-oft-digitale-analphabeten-1505-114247.html -
BND-Affäre: Keine Frage der Ehre
Eine Woche voller Seltsamkeiten im NSA-Ausschuss: Die BND-Zeugen zur Selektoren-Affäre verhielten sich so merkwürdig, dass der Verdacht einer Vertuschungsaktion sich aufdrängt.
https://www.golem.de/news/bnd-affaere-keine-frage-der-ehre-1505-114223.html -
Mozilla: Firefox personalisiert Werbung mit Browserverlauf
In der Übersicht für neue Tabs wird Firefox künftig auch personalisierte Werbung zeigen. Dafür wird die Browserchronik der Nutzer verwendet. Die Privatsphäre der Anwender soll aber durch viele Vorkehrungen gewahrt bleiben.
https://www.golem.de/news/mozilla-firefox-personalisiert-werbung-mit-browserverlauf-1505-114211.html -
Video: Mozilla zeigt Suggested Tiles
Mozilla erklärt in einem Video, wie die Suggested Tiles funktionieren und warum die Privatsphäre der Nutzer dabei erhalten bleibt. (Quelle: Mozilla/CC-BY-SA 3.0)
https://video.golem.de/internet/15311/mozilla-zeigt-suggested-tiles.html -
Crowdfunding: Jugend programmiert auf Kickstarter
Neulinge in die Welt des Codens einführen: Das will ein Projekt im deutschen Kickstarter. Zwei junge Programmierer bieten dazu Einsteigerhardware und eine verständliche Anleitung an - und sind damit bereits erfolgreich.
https://www.golem.de/news/crowdfunding-jugend-programmiert-auf-kickstarter-1505-114206.html -
HUK-Coburg: Autoversicherung will Fahrverhalten bei Tarifen berücksichtigen
Die Kfz-Versicherung HUK-Coburg prüft, ob künftig anhand des Fahrverhaltens das individuelle Risiko des Fahrers bestimmt und der Versicherungstarif angepasst werden soll. Dazu müssten Blackboxes in die Autos eingebaut werden, die Daten an die Versicherung zum Brems- und Beschleunigungsverhalten weitergeben.
https://www.golem.de/news/huk-coburg-autoversicherung-will-fahrverhalten-bei-tarifen-beruecksichtigen-1505-114203.html -
Unsensible Verschlagwortung: Flickr sorgt mit Automatik-Tags für Aufregung
Flickr hat begonnen, mit einer Bilderkennung die Bilder der Benutzer automatisch mit zusätzlichen Schlagwörtern auszustatten. Das klappt eigentlich recht gut, doch manchmal macht die Bildanalyse Fehler, die unfreiwillig beleidigend oder gar rassistisch sind.
https://www.golem.de/news/unsensible-verschlagwortung-flickr-sorgt-mit-automatik-tags-fuer-aufregung-1505-114202.html -
BND-Chef Schindler: "Wir sind abhängig von der NSA"
BND-Präsident Schindler hat in der Selektorenaffäre Fehler eingeräumt. Wichtige Kooperationen mit anderen Geheimdiensten seien durch die Enthüllungen gefährdet, sagte er vor dem NSA-Ausschuss.
https://www.golem.de/news/bnd-chef-schindler-wir-sind-abhaengig-von-der-nsa-1505-114201.html -
Massive Ausfälle: Apples iCloud verdunkelt sich
Apples iCloud muss mit massiven Ausfällen kämpfen. Teilweise können sich Nutzer nicht oder nur nach mehreren Versuchen einloggen und die Dienste verwenden. Betroffen sind auch die Verkehrsdatenanzeige in Apple Maps, die Gerätesuche und der Schlüsselbund zur Kennwortverwaltung.
https://www.golem.de/news/massive-ausfaelle-apples-icloud-verdunkelt-sich-1505-114198.html -
OMTC unter Linux: Firefox-Grafikteam verspricht "aufregende Neuerungen"
Das Auslagern des UI-Compositing ist im Firefox seit über drei Jahren in Entwicklung und steht mit Linux nun auf allen Plattformen bereit. Das verschafft dem Grafikteam des Browsers langfristig Vorteile und soll "aufregende" Neuerungen bringen.
https://www.golem.de/news/omtc-unter-linux-firefox-grafikteam-verspricht-aufregende-neuerungen-1505-114193.html -
BND-Metadatensuche: "Die Nadel im Heuhaufen ist zerbrochen"
Der BND verfolgt in der Aufklärung inzwischen einen "metadatenzentrierten" Ansatz. Zu diesen Daten zählten auch Browserfingerprints, erläuterte ein hochrangiger BND-Mitarbeiter im NSA-Ausschuss. In der aktuellen BND-Affäre zeigte er sich ahnungslos.
https://www.golem.de/news/bnd-metadatensuche-die-nadel-im-heuhaufen-ist-zerbrochen-1505-114194.html -
Scotland Yard: Die Angst vor dem Trekkie
Scotland Yard hatte Ende der 1990er Jahre offenbar Angst vor Aufständen und religiösen Zusammenschlüssen von Science-Fiction-Fans. Die Furcht vor Trekkies, Akte-X- und Roswell-Fans klingt absurd, hatte aber einen ernsten Hintergrund.
https://www.golem.de/news/scotland-yard-die-angst-vor-dem-trekkie-1505-114191.html -
Edge-Browser: Microsoft beschleunigt Javascript-Ausführung massiv
Durch Optimierungen des Jit-Compilers ist Microsofts Edge-Browser in ausgesuchten Benchmarks teilweise mehr als doppelt so schnell wie der IE 11. Selbst im Vergleich zu Chrome und Firefox schneidet Edge nun erstaunlich gut ab.
https://www.golem.de/news/edge-browser-microsoft-beschleunigt-javascript-ausfuehrung-massiv-1505-114190.html -
Bus und Bahn: Huawei wird in Deutschland WLAN im Nahverkehr bieten
Huawei bringt drahtlose Netzwerke in Busse oder Bahnen in Deutschland. Das war von dem Unternehmen auf dem Huawei Network Congress in Peking zu erfahren. Auch über den Verlauf der Partnerschaft mit T-Systems und SAP wurde etwas öffentlich.
https://www.golem.de/news/bus-und-bahn-huawei-wird-in-deutschland-wlan-im-nahverkehr-bieten-1505-114180.html -
BND-Selektorenaffäre: Die stille Löschaktion des W. O.
Der BND-Mitarbeiter W. O. hat die umstrittenen Selektoren der NSA gelöscht. Im NSA-Ausschuss berichtete er erstaunliche Details über seine Suche nach "europäischen Ministerien".
https://www.golem.de/news/bnd-selektorenaffaere-die-stille-loeschaktion-des-w-o-1505-114174.html -
Videostreaming: Spotify spielt künftig Videos und Podcasts ab
Der Musikstreaming-Dienst Spotify steigt ins Videogeschäft ein. Mit seinem Spotify Video will das schwedische Unternehmen Angeboten wie Youtube und Vimeo Konkurrenz machen. Für Deutschland hat der Dienst eigene Angebote.
https://www.golem.de/news/videostreaming-spotify-spielt-kuenftig-videos-und-podcasts-ab-1505-114170.html -
Google: Chrome 43 bringt MIDI-Instrumente ins Web
Die aktuelle Chrome-Version 43 unterstützt eine Web-API für MIDI, die von vielen elektronischen Instrumenten genutzt werden kann. Zudem lassen sich Berechtigungen besser abfragen, und der Browser hilft beim Umstieg auf HTTPS.
https://www.golem.de/news/google-chrome-43-bringt-midi-instrumente-ins-web-1505-114160.html -
Maker Faire Bay Area 2015: Die Lust, zu schaffen und zu zerstören
Die größte Maker Faire der Welt ist Kindergeburtstag, Bildungsoffensive und Business zugleich. Drei Tage lang stellen Bastler schräge bis seriöse Projekte vor, Kickstarter-Projekte werben um Supporter, und bekannte Firmen versuchen zu zeigen, dass auch Bildung zur Kundenbindung beitragen kann.
https://www.golem.de/news/maker-faire-bay-area-2015-die-lust-zu-schaffen-und-zu-zerstoeren-1505-114133.html -
Telekom und BND angezeigt: Es leakt sich was zusammen
Deutschland bekommt zunehmend Ärger wegen der Überwachung europäischer Telefonleitungen durch den BND. Die neuen Leaks dürften nicht gerade dazu beitragen, dass die Regierung dem NSA-Ausschuss die umstrittenen Selektorenlisten herausrückt.
https://www.golem.de/news/telekom-und-bnd-angezeigt-es-leakt-sich-was-zusammen-1505-114146.html -
Vorratsdatenspeicherung: Ein Gesetz gegen Hotspot-Betreiber und Whistleblower
Seelsorger, Whistleblower und Betreiber von WLAN-Hotspots bekommen Probleme, sollte der Gesetzentwurf des Justizministeriums zu Verbindungsdaten verabschiedet werden.
https://www.golem.de/news/vorratsdatenspeicherung-ein-gesetz-gegen-whistleblower-1505-114145.html