-
Cockpit: Piloten warnen vor angreifbaren Bordcomputern
Der IT-Security-Spezialist und Pilot Hugo Teso hat erneut vorgeführt, wie sich mit einer Schadsoftware die Steuerung eines Flugzeugs übernehmen lässt, wenn die Maschine mit Autopilot fliegt. Cockpit fordert nun Konsequenzen.
https://www.golem.de/news/cockpit-piloten-warnen-vor-angreifbaren-bordcomputern-1407-107857.html -
OpenSSL-Fork: LibreSSL veröffentlicht erste portable Version
LibreSSL ist in der Version 2.0.0 veröffentlicht worden. Es ist die erste Version des OpenSSL-Forks, die nicht nur unter OpenBSD läuft. Getestet wurde sie unter Linux, Solaris, Mac OS X und FreeBSD.
https://www.golem.de/news/openssl-fork-libressl-veroeffentlicht-erste-portable-version-1407-107839.html -
Umfrage: Im Durchschnitt nur 18 berufliche E-Mails pro Tag
Beschäftigte in Deutschland leiden eigentlich nicht unter einer E-Mail-Flut. Für 66 Prozent der Berufstätigen sind E-Mails keine Belastung.
https://www.golem.de/news/umfrage-im-durchschnitt-nur-18-berufliche-e-mails-pro-tag-1407-107838.html -
Docker-Cluster: Red Hat, IBM und Microsoft unterstützen Googles Kubernetes
Mit Googles Kubernetes lassen sich Docker-Container-Cluster auf der Compute Engine orchestrieren. Das Projekt erhält nun große Unterstützung aus der Industrie, die das Werkzeug auch auf andere Plattformen portieren möchte.
https://www.golem.de/news/docker-cluster-red-hat-ibm-und-microsoft-unterstuetzen-googles-kubernetes-1407-107825.html -
In eigener Sache: Golem.de definiert sich selbst
Golem.de hat im vergangenen Jahr den ersten Führungswechsel erlebt - und das gründlich. Wir haben die Gelegenheit genutzt, uns zu fragen: Wer und was ist Golem.de eigentlich? Unser Leitbild.
https://www.golem.de/news/in-eigener-sache-golem-de-definiert-sich-selbst-1407-107765.html -
Deutschland: Youporns Nutzerzahlen während der WM-Spiele eingebrochen
Youporn hat die Visit-Zahlen aus Deutschland auf einen Zusammenhang mit der Fußball-Weltmeisterschaft untersucht. In Köln war der Rückgang mit 70 Prozent am stärksten.
https://www.golem.de/news/deutschland-youporns-nutzerzahlen-waehrend-der-wm-spiele-eingebrochen-1407-107803.html -
Video: Mozilla - Maker Party 2014
Vom 15. Juli bis 15. September veranstaltet Mozilla seine globale Kampagne mit dem Namen Maker Party 2014. Mit zahlreichen Veranstaltungen an Orten auf der ganzen Welt will Mozilla dem generellen Publikum das Internet näherbringen.
https://video.golem.de/internet/13489/mozilla-maker-party-2014.html -
NSA-Ausschuss: Die Sprengkraft der geheimen Akten
Die eigentliche Arbeit des NSA-Untersuchungsausschusses geht jetzt erst los. In der Sommerpause warten Hunderte Aktenordner auf die Abgeordneten. Das Schwärzen und Vorenthalten von Unterlagen wollen sie nicht hinnehmen. Eine Analyse.
https://www.golem.de/news/nsa-ausschuss-die-sprengkraft-der-geheimen-akten-1407-107752.html -
Music Vault: Youtube bekommt Tausende Konzertvideos
Durch eine Kooperation mit dem Musikarchiv Music Vault hat Googles Videoportal Youtube eine Menge neuer Videos von Konzerten bekommen. Für Nutzer hierzulande trübt jedoch die Gema oft das Vergnügen.
https://www.golem.de/news/music-vault-youtube-bekommt-tausende-konzertvideos-1407-107754.html -
Datenüberwachung: USA haben rund 150.000 Kundendaten bei Verizon angefragt
Die US-Regierung hat in diesem Jahr bereits rund 150.000 Kundendaten bei dem US-Telekomkonzern Verizon angefragt. Das zeigt der jüngste Transparenzbericht des Konzerns. Auch zu den Anfragen aus Deutschland gibt er Auskunft.
https://www.golem.de/news/datenueberwachung-usa-haben-rund-150-000-kundendaten-bei-verizon-angefragt-1407-107747.html -
Adblock Plus: Tool blockt Facebook-Buttons auch ohne Tracking
Adblock Plus hat sein Tool zum Ausblenden von Social-Media-Buttons erweitert. Damit wird jedoch nicht berücksichtigt, ob Facebook überhaupt die Nutzer einer Seite tracken kann.
https://www.golem.de/news/adblock-plus-tool-blockt-facebook-buttons-auch-ohne-tracking-1407-107738.html -
WLAN: Freifunker gehen gegen Störerhaftung vor Gericht
Zwei Freifunker haben an ihrem WLAN auf den VPN-Tunnel verzichtet und sind prompt wegen illegalen Filesharings abgemahnt worden. Jetzt haben sie dagegen negative Feststellungsklage eingereicht, um die Rechtmäßigkeit der Störerhaftung zu klären.
https://www.golem.de/news/wlan-freifunker-gehen-gegen-stoererhaftung-vor-gericht-1407-107737.html -
Mail-Alternative: Inbox statt E-Mail mit IMAP und MIME
Das Startup namens Inbox will einen neuen Mailstandard schaffen. Er soll frei vom Ballast der Zeichenkodierung und Kontingentverwaltung sein und als Open Source geführt werden. APIs und einige Programmierbeispiele gibt es schon.
https://www.golem.de/news/mail-alternative-inbox-statt-e-mail-mit-imap-und-mime-1407-107725.html -
IMHO: Spielehelden haben Klischeefressen
Zu große Brüste, zu dünn bekleidet und die falschen Rollen: Seit der letzten E3 wird das Frauenbild in Videospielen hitzig diskutiert. Doch was ist mit den männlichen Spielehelden? Auch sie haben sich zu Stereotypen entwickelt.
https://www.golem.de/news/imho-spielehelden-haben-klischee-fressen-1407-107690.html -
Dailymotion: Infiltration für Angriffe auf Flash-, Java- und IE-Nutzer
Die populäre Videoplattform Dailymotion ist in der vergangenen Woche für Angriffe auf ihre Nutzer ausgenutzt worden. Unbekannten gelang es, ein Exploitkit unterzubringen, das Sicherheitslücken im Internet Explorer, Oracles Java sowie dem Flashplayer nutzt. Letztere Lücke war besonders aktuell.
https://www.golem.de/news/dailymotion-infiltration-fuer-angriffe-auf-flash-java-und-ie-nutzer-1407-107691.html -
Depublizierung: Berlin will 7-Tage-Löschfrist für ARD und ZDF abschaffen
Das Berliner Abgeordnetenhaus stimmt dafür, die Onlineangebote von ARD und ZDF nicht mehr nach sieben Tagen offline zu nehmen. Das wird seit dem Jahr 2009 so praktiziert.
https://www.golem.de/news/depublizierung-berlin-will-7-tage-loeschfrist-fuer-ard-und-zdf-abschaffen-1407-107688.html -
Massenüberwachung: NSA speichert Inhalte vor allem von gewöhnlichen Bürgern
Eine erste Auswertung von Kommunikationsinhalten, nicht nur Metadaten, die durch die NSA abgefangen wurden, zeigt: Fast 90 Prozent der überwachten Personen sind unverdächtige Nutzer. Zudem zeigt die Analyse, dass das Snowden-Archiv auch persönliche Details der Überwachten enthält.
https://www.golem.de/news/massenueberwachung-nsa-speichert-inhalte-vor-allem-von-gewoehnlichen-buergern-1407-107684.html -
Zusatzfunktionen: Apps erschleichen gute Bewertungen
Einige App-Anbieter belohnen gute Kundenbewertungen mit Zusatzfunktionen. Die Verbraucherzentrale rät, so abgegebene Bewertungen nachträglich zu ändern.
https://www.golem.de/news/zusatzfunktionen-apps-erschleichen-gute-bewertungen-1407-107668.html -
Suchmaschine: Google lässt keine Werbung der Pornobranche mehr zu
Google Adwords liefert keine Werbung zu Adult Content mehr aus. Die Kundschaft aus der Pornobranche reagierte mit Verwunderung. Auch Paypal schloss vor kurzem die Konten von Sexdarstellerinnen.
https://www.golem.de/news/suchmaschine-google-laesst-keine-werbung-der-pornobranche-mehr-zu-1407-107667.html -
Streaming-Verträge: Youtube verschiebt Sperre gegen Indielabels
Youtube hat es doch nicht gewagt, die Musikvideos von Indielabels zu sperren. Den Druck auf die unabhängigen Musikunternehmen will die Google-Tochter aber aufrechterhalten.
https://www.golem.de/news/streaming-vertraege-youtube-verschiebt-sperre-gegen-indielabels-1407-107661.html