-
NSA-Whistleblower Drake: Die Stasi der anderen
Ex-NSA-Mitarbeiter Drake hat am eigenen Leib die Repressionen in den USA gegen Whistleblower erfahren. Vor dem NSA-Ausschuss verglich er nun den 11. September 2001 mit dem Reichstagsbrand, die NSA mit der Stasi und machte dem BND schwere Vorwürfe.
https://www.golem.de/news/nsa-whistleblower-drake-die-stasi-der-anderen-1407-107656.html -
Dynamische Domainnamen: No-IP erhält Kontrolle über Domains zurück
Die Dyndns-Dienste von No-IP müssten heute wieder funktionieren. Microsoft gab die Kontrolle über die Domains zurück. Von der Beschlagnahmung waren laut No-IP weltweit 1,8 Millionen legale Nutzer und rund vier Millionen Hostnamen betroffen.
https://www.golem.de/news/dynamische-domainnamen-no-ip-erhaelt-kontrolle-ueber-domains-zurueck-1407-107654.html -
Tor-Serverbetreiber: Österreicher wegen Beihilfe zur Kinderpornografie verurteilt
Weil über seinen Tor-Node kinderpornografisches Material verbreitet wurde, ist ein 22-jähriger Österreicher zu drei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt worden. Andere Betreiber fürchten nun ähnliche Klagen.
https://www.golem.de/news/tor-serverbetreiber-oesterreicher-wegen-beihilfe-zur-kinderpornografie-verurteilt-1407-107647.html -
Data-Mining: Polizei will Straftaten mit Predictive Policing verhindern
Die deutsche Polizei plant den Einsatz umstrittener Predictive-Policing-Methoden. Anhand statistischer Daten und mit Data-Mining-Methoden sollen Straftaten verhindert werden, bevor sie geschehen.
https://www.golem.de/news/data-mining-polizei-will-straftaten-mit-predictive-policing-verhindern-1407-107638.html -
Untersuchungsausschuss: Ex-NSA-Mitarbeiter bestätigt Massenüberwachung
Der ehemalige NSA-Mitarbeiter William Binney hat vor dem Bundestagsuntersuchungsausschuss ausgesagt. Er berichtete von Geheimverträgen zwischen den USA und deutschen Behörden.
https://www.golem.de/news/untersuchungsausschuss-ex-nsa-mitarbeiter-bestaetigt-massenueberwachung-1407-107643.html -
Anhörung zu Internet Governance: Das Netz ist unbeherrschbar wie der Dschungel
Das Internet ist nach Ansicht von Experten nur schwer zu regulieren. Die erforderlichen Prozesse, wie das Multistakeholder-Modell, müssten erst noch entwickelt werden.
https://www.golem.de/news/anhoerung-zu-internet-governance-das-netz-ist-unbeherrschbar-wie-der-dschungel-1407-107641.html -
Leistungsschutzrecht: Die fast 100 Jahre alte Debatte um den Nachrichtendiebstahl
Mit der Klage der VG Media und einer Kartellbeschwerde gegen Google geht die Diskussion um das Leistungsschutzrecht für Presseverlage (LSR) in die nächste Runde. Es ist eine alte Debatte, die erstmals in der Weimarer Republik aufkam.
https://www.golem.de/news/leistungsschutzrecht-die-fast-100-jahre-alte-debatte-um-den-nachrichtendiebstahl-1407-107617.html -
Quantencomputer: Die Fast-alles-Rechner
Geheimdienste fürchten sie fast so sehr, wie sie darauf hoffen. Forscher glauben, mit ihnen bislang unlösbare Probleme berechnen zu können. Quantencomputer gelten als beinahe magische Maschinen. Welche Fähigkeiten besitzen sie, wie sind sie aufgebaut und wo liegen ihre Grenzen?
https://www.golem.de/news/quantencomputer-die-fast-alles-rechner-1407-107572.html -
24 Stunden am Tag: Kostenloses WLAN am Flughafen Frankfurt
Der Flughafen Frankfurt hat für Reisende sein Internetangebot ausgebaut. Das WLAN kann dort nun den ganzen Tag über kostenlos genutzt werden.
https://www.golem.de/news/24-stunden-am-tag-kostenloses-wlan-am-flughafen-frankfurt-1407-107628.html -
Weltraumtourismus: Ballonausflug in die Stratosphäre
Ausflüge in die oberen Schichten der Atmosphäre will das US-Unternehmen World View anbieten. Ein Ballon wird die Gondel mit dem Höhentouristen hinaufbringen. Losgehen soll es 2016.
https://www.golem.de/news/weltraumtourismus-ballonausflug-in-die-stratosphaere-1407-107621.html -
Suchmaschine: Wie Google den Rest des Internets überflüssig macht
In immer weniger Bereichen begnügt sich Google damit, Suchmaschine zu sein. Immer häufiger beantwortet Google Nutzeranfragen gleich selbst - und macht das Internet hinter den Trefferlisten damit teilweise überflüssig.
https://www.golem.de/news/suchmaschine-wie-google-den-rest-des-internets-ueberfluessig-macht-1407-107597.html -
Soziales Netzwerk: Google macht Orkut dicht
Nach zehn Jahren gibt Google sein Online-Netzwerk Orkut auf. Der Erfolg des Dienstes in Brasilien wurde oft als Beispiel angeführt, dass nicht alle Welt Facebook verfallen sei.
https://www.golem.de/news/soziales-netzwerk-google-macht-orkut-dicht-1407-107573.html -
Dynamische Domainnamen: Microsoft legt No-IP.com mit Gerichtsbeschluss still
Microsoft hat wegen Malware-Verbreitung den Dyndns-Anbieter No-IP.com lahmgelegt. Das Unternehmen habe keine Warnung erhalten, erklärte No-IP.com. Millionen legal betriebene Server seien ausgefallen.
https://www.golem.de/news/dynamische-domainnamen-microsoft-legt-no-ip-com-mit-gerichtsbeschluss-still-1407-107568.html -
Dresden: Steuerbescheid und Wohnberechtigungsschein per De-Mail
In Dresden startet das Pilotprojekt "De-Mail City", mit dem Gewerbeanmeldung, Steuerbescheid, Wohnberechtigungsschein und Bürgerbegehren per De-Mail ermöglicht werden. Weitere Anwendungen sind geplant. De-Mails werden standardmäßig nicht End-to-End-verschlüsselt.
https://www.golem.de/news/dresden-steuerbescheid-und-wohnberechtigungsschein-per-de-mail-1406-107555.html -
LED-Lampe von General Electric: Vernetzbares Leuchtmittel für 15 US-Dollar
Eine LED-Lampe fürs Smarthome kann schnell eine teure Angelegenheit werden. General Electric will nun in den USA eine neue Generation von vernetzbaren Leuchtmitteln auf den Markt bringen, die ungefähr so teuer sind wie eine gute reguläre LED-Lampe. Es wird allerdings ein Zigbee-Hub benötigt.
https://www.golem.de/news/led-lampe-von-general-electric-vernetzbares-leuchtmittel-fuer-15-us-dollar-1406-107538.html -
Grimme-Online-Award: Netz, Land, Dorf
Den Publikumspreis hat der Youtuber Lefloid mit seinem Videokanal erhalten, ansonsten befinden sich 2014 Größen wie Netzpolitik.org und kleine, feine Seiten wie "Jung & Naiv" unter den Gewinnern des Grimme-Online-Awards.
https://www.golem.de/news/grimme-online-award-netz-land-dorf-1406-107525.html -
Suchmaschinen: Auch der Bundesjustizminister will Google zerschlagen
Bundesjustizminister Heiko Maas stimmt beim Wirtschaftsminister und Parteikollegen Sigmar Gabriel ein: Beide wollen Google entflechten, also zerschlagen, wie sie wortgewaltig erklären.
https://www.golem.de/news/suchmaschinen-auch-bundesjustizminister-will-google-aufspalten-1406-107522.html -
Eigener Mailserver: E-Mails daheim aussieben
Im eigenen E-Mail-Server geht viel elektronische Post ein. Jetzt soll er diese eigenständig sortieren und außerdem unsere E-Mails nach Viren durchsuchen.
https://www.golem.de/news/eigener-mailserver-e-mails-daheim-aussieben-1406-107487.html -
Internet Governance: Das Märchen vom Multistakeholderismus
Die Internetverwaltung durch die Icann soll im nächsten Jahr unter internationale Kontrolle gestellt werden. Gut möglich, dass der Versuch am Ende scheitern wird.
https://www.golem.de/news/internet-governance-das-maerchen-vom-multistakeholderismus-1406-107505.html -
Video: Protestrufe während der Google IO
Während der Google I/O im Juni 2014 springt ein Zuschauer auf und brüllt in den Vortrag des sichtlich irritierten Google-Managers Urs Hölzle: "Ihr arbeitet alle für eine totalitäre Firma, die Maschinen baut, die Menschen tötet."
https://video.golem.de/internet/13408/protestrufe-waehrend-der-google-io.html