-
100 MBit/s - Kabel Deutschland könnte nachziehen
Kabel Deutschland sieht sich zwar technisch gut gerüstet für einen 100-MBit/s-Internetzugang. Aber anders als Kabel BW, das im Juli 2009 sein CleverKabel 100 startet, sieht Kabel Deutschland noch keinen Bedarf für die höhere Bandbreite.
https://www.golem.de/0906/68043.html -
CleverKabel 100 - Surfen mit bis zu 100 MBit/s
Bis zu 100 MBit/s im Downstream verspricht der Kabelanbieter Kabel BW seinen Kunden. Die zugehörige Doppelflatrate CleverKabel 100 können Privatkunden ab Juli 2009 in drei Regionen buchen.
https://www.golem.de/0906/68036.html -
Verschiedene 1-Klick-Hoster parallel bedienen
Der Onlinedienst Droprecord.com verteilt hochgeladene Dateien auf mehrere Hostingdienste wie RapidShare, MegaUpload und EasyShare. Die Mirrors können zum Beispiel zur Softwaredistribution genutzt werden.
https://www.golem.de/0906/68029.html -
Strato stellt Kompletttarif "DSL 3+" ein
Die Freenet-Tochter Strato stellt die Vermarktung ihres Tarifs "DSL 3+" ein, der Telefon- und DSL-Anschluss umfasst, da Freenet sein DSL-Geschäft an United Internet verkauft.
https://www.golem.de/0906/67894.html -
Google Books werden erwachsen
Bisher war das Google-Angebot "Books" wenig ergonomisch - das hat sich nun geändert. Die eingescannten Bücher unter Google Books lassen sich nun besser verlinken, durchsuchen und lesen.
https://www.golem.de/0906/67891.html -
Alice bietet Telefonflatrate ins Ausland für 4,90 Euro
Alice bietet seinen Kunden mit Talk4Free Europa Light eine neue Telefonflatrate für Anrufe ins Ausland, die monatlich 4,90 Euro kostet. Eine Mindestvertragslaufzeit gibt es nicht und die Flatrate kann jederzeit zu den Paketen Alice Fun oder Alice Comfort hinzu gebucht werden.
https://www.golem.de/0906/67872.html -
Slowloris - HTTP DoS bremst Webserver aus
Das vom Sicherheitsspezialisten Robert Hansen alias RSnake entwickelte Slowloris bremst Webserver aus, bis diese ihren Dienst einstellen. Partielle HTTP-Anfragen sorgen dafür, dass der Server regelrecht verstopft.
https://www.golem.de/0906/67854.html -
OASIS erweitert Richtlinien für Standardentwicklung
Die Organization for the Advancement of Structured Information Standards (OASIS) hat ihre für die Standardentwicklung gültigen Richtlinien für geistiges Eigentum erweitert. Technische Komitees können jetzt in einem Modus arbeiten, der ihren Mitgliedern verbietet, im Anschluss Lizenzgebühren zu verlangen. Das soll der Open-Source-Community zu Gute kommen.
https://www.golem.de/0906/67844.html -
Einigung von SPD und CDU zu Internetsperren
In der vergangenen Nacht haben sich SPD und CDU auf die Errichtung von Internetsperren geeinigt. Laut Informationen des Bitkom tritt das Gesetz voraussichtlich noch im Sommer in Kraft.
https://www.golem.de/0906/67793.html -
Opera Unite: Jeder Browser wird zum Server
Mit Opera Unite will der norwegische Browserentwickler Opera das klassische Client-Server-Modell des Web ins Wanken bringen. Denn jeder Rechner wird Client und Server zugleich, so dass Nutzer Inhalte direkt mit anderen tauschen können. Opera gewährt Zugriff auf die Musiksammlung, Fotos oder ganze Websites, die auf dem Rechner des Nutzers liegen.
https://www.golem.de/0906/67778.html -
Hunch startet heute
Hunch, das Portal für Entscheidungshilfe, ist ab sofort für alle Nutzer zugänglich. Über das Webangebot sollen Unentschlossene Rat bei Entscheidungen aller Art finden. Ratgeber sind die anderen Communitymitglieder.
https://www.golem.de/0906/67755.html -
QSC: Q-DSLmax mit G.SHDSL.bis und bis zu 20 MBit/s
QSC erweitert sein SDSL-Angebot für Geschäftskunden um zusätzliche Bandbreiten von bis zu 20 MBit/s. Dabei setzt QSC auf G.SHDSL.bis statt G.SHDSL, um bis zu 4 MBit/s symmetrisch über eine Kupferdoppelader zu übertragen.
https://www.golem.de/0906/67750.html -
WordPress 2.8 ist schneller
Es sind vor allem zahlreiche kleine Veränderungen und Verbesserungen, die die neue WordPress-Version 2.8 alias Baker mitbringt. Und die Blog-Software soll schneller laufen.
https://www.golem.de/0906/67700.html -
Google Quick Search Box - freie Desktop-Suche für MacOS X
Mit der Desktop-Suche Quick Search Box für MacOS X können Computer und Webseiten durchsucht werden. Googles Open-Soure-Software dient auch als Anwendungsstarter, ähnlich dem Finder.
https://www.golem.de/0906/67677.html -
Update für Wolfram Alpha
Die mit viel Brimborium gestartete Wissensmaschine Wolfram Alpha hat ein erste großes Update erhalten. Neue Daten werden täglich ins System eingepflegt.
https://www.golem.de/0906/67676.html -
Arcor bietet SDSL mit bis zu 20 MBit/s
Die Vodafone-Tochter Arcor bietet ab sofort deutschlandweit symmetrische DSL-Anschlüsse mit 15 und 20 MBit/s an. Die Angebote richten sich an Geschäftskunden, denen Arcor damit Bandbreiten zwischen 2 und 20 MBit/s Verfügung stellt.
https://www.golem.de/0906/67673.html -
Google will maschinelle Übersetzungen menschlich machen
Google ergänzt seinen automatischen Übersetzungsdienst Google Translate um das Google Translator Toolkit, das unter anderem mit Wikipedia verzahnt ist. Der Editor richtet sich an Übersetzer und soll der maschinellen Übersetzung einen menschlichen Touch geben.
https://www.golem.de/0906/67669.html -
Facebook - sprechende URLs nicht für alle
Ab 13. Juni 2009 führt Facebook sprechende URLs beziehungsweise Vanity-URLs ein. Nutzer können ihr Profil dann unter einer URL ablegen, die ihren Benutzernamen enthält. Bislang verwendete Facebook Zahlencodes. Doch nicht jede Seite bekommt eine solche URL.
https://www.golem.de/0906/67668.html -
Humyo.com unterstützt E-Mail-Uploads
Der Onlinespeicherdienst Humyo.com hat eine Oberfläche für Handys vorgestellt. Darüber können die vom Nutzer abgelegten Musikdateien zum Beispiel als Stream abgespielt werden. Doch auch für stationäre Nutzer bietet Humyo.com Neuerungen wie den Upload per E-Mail.
https://www.golem.de/0906/67667.html -
1&1 erneuert Premium-Server-Angebot
Die 1&1 Internet AG bietet ihre erneuerten Premium-Server-Angebote ohne Aufpreis inklusive des gesamten Datentransfers an. Dazu kommen 250 GByte Speicherplatz für FTP-Backups.
https://www.golem.de/0906/67651.html