-
Suchmaschinenverbot: Google nervt Nutzer mit vermehrten Captcha-Abfragen
Google Deutschland setzt wieder Captcha-Abfragen ein. Wer die "falsche" IP-Adresse hat, wird mitunter ganz von der Nutzung der Suche ausgeschlossen. Die Unternehmenssprecher äußern sich nicht zu Captchas.
https://www.golem.de/news/suchmaschinenverbot-google-nervt-nutzer-mit-vermehrten-captcha-abfragen-1308-100875.html -
Soziales Netzwerk: Youtube-Gründer starten neue Video-App Mixbit
Chad Hurley und Steve Chen haben heute Mixbit als erweiterte Konkurrenz zu Instagram und Vine vorgestellt. Eigene Videos können mit vorhandenen Aufnahmen anderer kombiniert werden.
https://www.golem.de/news/soziales-netzwerk-youtube-gruender-starten-neue-video-app-mixbit-1308-100870.html -
Edge Rank: Facebook macht sich ein wenig transparenter
Facebook hat seinen Edge-Rank-Algorithmus überarbeitet und will Änderungen daran besser erklären. Eine Neuerung hat das Unternehmen in einem Blogpost bekanntgegeben. Die dürfte nicht jedem gefallen.
https://www.golem.de/news/edge-rank-facebook-macht-sich-ein-wenig-transparenter-1308-100835.html -
Paywall: Die Welt holt 47.000 Leser hinter die Bezahlschranke
Die Welt hat erstmals Angaben zu den Nutzern ihres Zahlungsmodells gemacht. Unter den 47.000 digitalen Abonnenten seien "nur wenige Testabonnenten." Eine genauere Aufschlüsselung macht der Axel-Springer-Konzern jedoch nicht.
https://www.golem.de/news/paywall-die-welt-holt-47-000-leser-hinter-die-zahlungsschranke-1308-100834.html -
Instant Messenger: Whatsapp führt Sprachnachrichten ein
Ab heute können die 300 Millionen aktiven Whatsapp-Nutzer Sprachnachrichten ohne zeitliches Limit verschicken. Die Funktion bietet die Firma mit nur 45 Mitarbeitern für alle mobilen Plattformen gleichzeitig an.
https://www.golem.de/news/instant-messenger-whatsapp-fuehrt-sprachnachrichten-ein-1308-100830.html -
Prognose: NSA-Skandal kostet Cloud-Anbieter 35 Milliarden US-Dollar
US-Cloud-Anbieter wie Microsoft, Amazon und Google haben durch die NSA-Enthüllungen zunehmend Probleme mit Kunden im Ausland. Das wird die Betreiber Milliarden kosten.
https://www.golem.de/news/usa-nsa-skandal-kostet-cloud-anbieter-35-milliarden-us-dollar-1308-100818.html -
Maker Faire: Baut! Staunt! Teilt! Baut!
Es dröhnt, rumpelt und sirrt auf dem ersten Jahrmarkt der deutschen Maker: Eine bärtige Dame fehlt zwar, dafür treten der bassspielende Roboter und der tanzende Affe auf. Bastler bestaunen die Schöpfungen der anderen und denken vor allem über drei Dinge nach: bauen, mehr bauen und noch mehr bauen.
https://www.golem.de/news/maker-faire-baut-staunt-teilt-baut-1308-100801.html -
Essenbach: Gemeinde baut ihr Glasfasernetzwerk selbst
Essenbach im niederbayerischen Landkreis Landshut baut sich FTTH selbst. "Kommunale Maßnahmen werden nicht gefördert, wir bekommen keinen Cent", sagt der Bürgermeister.
https://www.golem.de/news/essenbach-gemeinde-baut-ihr-glasfasernetzwerk-selbst-1308-100806.html -
LTE Category 4: Vodafone beschleunigt mit Huawei auf 150 MBit/s
Vodafone baut Basisstationen auf 150 MBit/s aus. Die derzeit typische Datenübertragungsrate bei LTE-Nutzern liegt zwischen 5 und 20 MBit/s je Teilnehmer.
https://www.golem.de/news/lte-category-4-vodafone-beschleunigt-mit-huawei-auf-150-mbit-s-1308-100788.html -
Youtube: Live-Streaming für fast alle
Youtube will einer großen Zahl seiner Nutzer in Kürze die Möglichkeit bieten, Inhalte per Live-Streaming zu verbreiten. Bislang war dies einigen wenigen Youtube-Kanälen vorbehalten.
https://www.golem.de/news/youtube-live-streaming-fuer-fast-alle-1308-100785.html -
Geheimdienstüberwachung: "Kein Recht auf konkrete Auskunft, aber auf Aufklärung"
Liegen dem BND Daten über mich von ausländischen Geheimdiensten vor? Das zu erfahren, sei nahezu unmöglich, sagt der Experte für Geheimdienstrecht N. Gazeas im Interview.
https://www.golem.de/news/geheimdienstueberwachung-kein-recht-auf-konkrete-auskunft-aber-auf-aufklaerung-1308-100768.html -
Home for Android: Facebook macht sein eigenes Produkt überflüssig
Facebook hat mit dem Cover Feed die beliebteste Funktion aus seinem Android-Launcher Facebook Home in die normale App integriert. Der oft kritisierte Launcher wird damit überflüssig.
https://www.golem.de/news/home-for-android-facebook-macht-sein-eigenes-produkt-ueberfluessig-1308-100766.html -
Similarweb: 12,5 Prozent der Webseitenaufrufe in Deutschland sind Pornos
Die offiziellen Statistiken von IVW und Agof decken nur einen Teil des deutschen Webs ab, viele zum Teil sehr große Websites tauchen hier gar nicht auf. Das gilt beispielsweise für die große Branche Onlinepornografie. Similarweb hat für Golem.de dazu Zahlen zusammengetragen.
https://www.golem.de/news/similarweb-grosse-websites-jenseits-der-offiziellen-statistik-1308-100760.html -
Piraten: Bundestagskandidaten-Aufstellung per Videokonferenz ungültig
Einen Kandidaten für den Bundestag per Videokonferenz aufzustellen, ist nicht zulässig. Auch wenn das Bundeswahlgesetz nichts dazu sagt, wie eine Aufstellungsversammlung aussehen muss, hat der Landeswahlausschuss Niedersachsen dies entschieden.
https://www.golem.de/news/piraten-bundestagskandidaten-aufstellung-per-videokonferenz-ungueltig-1308-100757.html -
Snowden-Dokumente: Große Backbone-Betreiber helfen Geheimdiensten
Verizon, BT, Vodafone, Global Crossing, Level 3, Viatel und Interoute helfen dem britischen Geheimdienst beim Ausspähen ihrer Kunden, berichtet die Süddeutsche Zeitung unter Berufung auf Folien des NSA-Whistleblowers Snowden. Einige der Firmen haben sich demnach für die Entwicklung von Software zum Ausspähen sogar bezahlen lassen.
https://www.golem.de/news/snowden-dokumente-grosse-backbone-betreiber-helfen-geheimdiensten-1308-100753.html -
Soziales Netzwerk: Facebook erlaubt Embedded Posts und macht HTTPS zum Standard
Beiträge von Facebook können künftig in Webseiten und Blogs eingebettet werden. Die Embedded Posts können aus Bildern, Videos, Hashtags und anderen Inhalten bestehen. Außerdem hat das Unternehmen HTTPS als Standard für alle Nutzer definiert.
https://www.golem.de/news/soziales-netzwerk-facebook-erlaubt-embedded-posts-und-macht-https-zum-standard-1308-100737.html -
Starbucks: Kaffeehauskette mit Google-Anbindung
Starbucks kooperiert in Zukunft mit Google - zumindest in den USA, denn dort werden nun alle 7.000 von der Kaffeekette selbst betriebenen Läden von Google mit WLAN-Zugängen versorgt. In Städten, in denen Googles Glasfaserangebot verfügbar ist, soll der Zugang dadurch erheblich schneller werden.
https://www.golem.de/news/starbucks-kaffeehauskette-mit-google-anbindung-1308-100724.html -
NSA: 41 Milliarden Datensätze monatlich gespeichert
Das Programm XKeyscore erlaubt direkten Zugriff auf Nutzerdaten. Ein Analyst muss nur allgemeine Gründe für die Durchsuchung eingeben. Die Datenmenge ist so groß, dass sie nur drei bis fünf Tage gespeichert werden kann. Metadaten in 41 Milliarden Datensätzen bleiben bis zu 30 Tage vorrätig.
https://www.golem.de/news/nsa-41-milliarden-datensaetze-monatlich-gespeichert-1307-100716.html -
IMHO: Die Welt braucht Mannings und Snowdens
Mitarbeiter von US-Geheimdiensten, die Menschen entführt, verschleppt und gefoltert haben und hierfür teilweise in Europa zu langjährigen Haftstrafen verurteilt wurden, haben in den USA keinerlei Strafverfolgung zu fürchten. Bei Bradley Manning sieht das auf Heuchelei basierende US-Politsystem das ganz anders.
https://www.golem.de/news/imho-die-welt-braucht-mannings-und-snowdens-1307-100721.html -
Netzneutralität: Google Fiber verteidigt Verbot von Serverbetrieb
Google setzt sich seit langem für Netzneutralität ein. Doch seit das Unternehmen mit Google Fiber selbst Internetprovider geworden ist, hat sich die Position geändert. Der Betrieb von Servern ist generell verboten, bekräftigt Google.
https://www.golem.de/news/netzneutralitaet-google-fiber-verteidigt-verbot-von-serverbetrieb-1307-100708.html