-
Google bietet Speicherplatz im Abo
Ab sofort bietet Google seinen Nutzern zusätzlichen Speicherplatz für die Daten der diversen Google-Applikationen an, d.h. der einmal gekaufte Speicher steht allen Applikationen zur Verfügung, die die neue Funktion unterstützen. Das GByte gibt es ab 2,- US-Dollar im Jahr.
https://www.golem.de/0708/54043.html -
Webdienste rund um elektronische Gesundheitsakte entstehen
Die bei der Barmer-Ersatzkasse Krankenversicherten sollen bald die Möglichkeit erhalten, eine webbasierte Gesundheitsakte anzulegen. Darin können die Versicherten alle persönlichen gesundheitsrelevanten Informationen übersichtlich ablegen, verwalten und jederzeit und überall ihre persönlichen Zugangsdaten einsehen.
https://www.golem.de/0708/54035.html -
AT&T beschneidet Bush-kritischen Webcast von Pearl Jam
Die Band Pearl Jam berichtet auf ihrer Homepage, dass der Telekom- und Internet-Gigant AT&T aus dem Webcast eines Konzerts vom Wochenende kritische Äußerungen der Band über den US-Präsidenten herausgeschnitten hat. AT&T erklärte auf Nachfrage, dass es sich um ein Versehen handeln würde.
https://www.golem.de/0708/54025.html -
Kabel Deutschland wirbt mit kostenloser Telefon-Flatrate
Kabel Deutschland lockt derzeit Kunden mit einer kostenlosen Telefon-Flatrate. Das Paket aus Internet- und Telefonanschluss gibt es samt Flatrate ab rund 30,- Euro im Monat.
https://www.golem.de/0708/54020.html -
Rosetta-Projekt: Alte Kinderbücher online
Das Rosetta-Projekt hat es sich zur Aufgabe gemacht, alte Kinderbuch-Klassiker und illustrierte Bücher für Erwachsene für die Nachwelt zu erhalten. Die Bücher werden gescannt, online archiviert und zum kostenlosen Anschauen zur Verfügung gestellt. Zusätzlich werden preiswerte eBook-Versionen angeboten.
https://www.golem.de/0708/54019.html -
BitTorrent setzt künftig auf Closed Source
Ende Juli 2007 veröffentlichte BitTorrent eine erste Beta-Version seiner Software BitTorrent 6.0, allerdings erstmals, ohne auch den entsprechenden Quelltext zu veröffentlichen. Gegenüber Slyck.com bestätigte BitTorrent-Präsident Ashwin Navin, dass dies auch so bleiben soll.
https://www.golem.de/0708/54016.html -
Google News mit einer anderen Art von Kommentaren
Google bietet seit kurzem die Möglichkeit, in der US-Version von Google News Kommentare zu einzelnen Artikeln zu hinterlassen - aber nicht jeder darf kommentieren.
https://www.golem.de/0708/54000.html -
Spock.com: Suchmaschine findet Personen
Ein Start-up aus den USA hat eine Suchmaschine ins Netz gestellt, die Menschen findet. Das Konzept von Spock.com basiert auf einer Mischung aus Google und Web-2.0-Elementen. Per Suche kann der Nutzer Personen aufspüren, zu jeder Person lassen sich Webseiten über diesen Menschen hinzufügen.
https://www.golem.de/0708/53993.html -
Skype 3.5 mit erweiterten Videofunktionen ist fertig
Skype hat eine fertige Version 3.5 seiner gleichnamigen VoIP- und Instant-Messaging-Software für Windows veröffentlicht. Skype 3.5 wartet unter anderem mit erweiterten Videofunktionen sowie zahlreichen Fehlerkorrekturen auf.
https://www.golem.de/0708/53974.html -
Microsoft jagt Apache weitere Marktanteile ab
Microsoft hat im August seinen Marktanteil bei Webservern zu Lasten von Apache deutlich steigern können, das geht aus den von Netcraft veröffentlichten Zahlen hervor.
https://www.golem.de/0708/53934.html -
Space Shuttle Endeavour in 3D
Microsoft hat ein weiteres Spielfeld gefunden, um seine Pseudo-3D-Technik Photosynth eindrucksvoll zu demonstrieren. Zusammen mit der NASA bietet Microsoft eine 3D-Ansicht des Space Shuttle Endeavour kurz vor dem Start sowie der Gebäude des Kennedy Space Center in Florida an.
https://www.golem.de/0708/53922.html -
Google Web History soll Suchergebnisse verbessern
Die "Google Web History" gibt es nun auch in deutscher Sprache. Damit kann in bereits besuchten Webseiten gesucht werden und Suchbegriffe lassen sich bearbeiten oder aus dem Verlauf der eigenen Web History entfernen.
https://www.golem.de/0708/53874.html -
Virtuelle Kettensägen im Dienste der Wissenschaft
Mit einer virtuellen Kettensäge wollen Forscher jetzt die reale und die virtuelle Welt vermischen. Zwar nicht um in Computerspielen besser dazustehen aber immerhin, um mit den Werkzeugen in der Wirklichkeit besser umgehen zu lernen.
https://www.golem.de/0708/53865.html -
HorstBox für Endanwender (Update)
Mit der neuen "HorstBox Consumer" bringt D-Link eine Version des HorstBox-Routers auf den Markt, die auch für private Nutzer und kleinere Unternehmen interessant sein soll. Neben einer Festnetztelefonanlage unterstützt die HorstBox ADSL und ADSL2+ für den Internetzugang.
https://www.golem.de/0708/53860.html -
Elektronische Akteneinsicht für geblitzte Temposünder
Wer in Brandenburg zu schnell fuhr und deshalb geblitzt wurde, erhält zwar nach wie vor einen Brief der Bußgeldstelle, doch ist in dem Schreiben neben der vorgeworfenen Geschwindigkeitsübertretung und der entsprechend fälligen Geldbuße auch noch eine Internetadresse samt Zugangscode zu finden. Damit kann sich der Temposünder sein Blitzfoto online ansehen.
https://www.golem.de/0708/53837.html -
iPlayer Beta gestartet - BBC-Sendungen im Internet
Die Fernsehsendungen der BBC sind nun in England auch über das Internet zu beziehen, die britische Rundfunkanstalt hat dazu in der vergangenen Woche die zum Empfang nötigen iPlayer-Software in einer Beta-Version veröffentlicht. Damit lassen sich die BBC-Sendungen der letzten 7 Tage abspielen - allerdings bisher noch beschränkt auf Windows-XP/2000-Rechner.
https://www.golem.de/0707/53796.html -
Über 220 Millionen Menschen verwenden Skype
Die VoIP- und Instant-Messenger-Software Skype wird von mehr als 220 Millionen Menschen weltweit eingesetzt, vermeldet der Anbieter. Skype-Nutzer können untereinander kostenlos über das Internet telefonieren.
https://www.golem.de/0707/53775.html -
Neue Tarife für Arcor- und Strato-DSL-Flatrate
Arcor und Strato senken die Preise für ihre DSL-Flatrates. Während Arcor ab dem 28. Juli 2007 Telefon- und DSL-Anschluss sowie die DSL-Flatrate für 29,95 Euro im Programm hat, gibt es Stratos DSL 3+ ab August 2007 mit DSL-Anschluss samt Flatrate und VoIP-Telefonie-Funktionen für 28,95 Euro im Monat.
https://www.golem.de/0707/53758.html -
Warenwert 2 Mrd. US-Dollar: Softwarefälscher aufgeflogen
Der wohl bislang größte Schlag gegen Softwarefälscher ist den Behörden in Südchina gelungen. In Zusammenarbeit mit dem FBI konnten zwei Verbrecherringe gesprengt werden, die Microsoft-Software im Wert von 2 Milliarden US-Dollar erstellt und vertrieben hatten.
https://www.golem.de/0707/53697.html -
Wikipedia enthüllt Fehler in Encyclopædia Britannica
Die Encyclopædia Britannica ist im englischen Sprachraum das Schwergewicht, wenn es um Enzyklopädien geht. Ein Wikipedia-Artikel listet zahlreiche Fehler, die in den verschiedenen Ausgaben der Encyclopædia Britannica zu finden sind oder waren. Denn einige Fehler wurden bereits korrigiert.
https://www.golem.de/0707/53676.html