-
Google Kalender mit Outlook synchronisieren
Google hat für seinen Onlinekalender eine Software veröffentlicht, um Termine mit Microsofts Outlook abzugleichen. Außerdem wurde ein Contact-Data-API für Google-Konten veröffentlicht, um auf die betreffenden Kontaktdaten zugreifen zu können.
https://www.golem.de/0803/58220.html -
Verbraucherschützer warnen vor falscher Green-IT
Eines der Hauptthemen der diesjährigen CeBIT ist der Umweltschutz. Die Branche gibt sich, nicht zuletzt wegen der massiv gestiegenen Energiepreise, umweltbewusst und stellt vieles unter das Motto "Green IT". Die Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) freut sich zwar grundsätzlich über die Entwicklung, dennoch warnt sie davor, mit dem aktuellen Thema Etikettenschwindel zu betreiben.
https://www.golem.de/0803/58219.html -
MusicMakesFriends mit Musik von Sony BMG, Universal und EMI
Das Musikportal MusicMakesFriends.com kann nun auf etwa 80 Prozent der in Europa verfügbaren Musik zugreifen. Neben den großen Labels sollen auch kleine unabhängige Labels ihre Musik über den Vermarkter The Orchard bereitgestellt haben. Der Dienst ist kostenlos, kann jedoch nur über einen kostenpflichtigen Zugang unbeschränkt genutzt werden.
https://www.golem.de/0803/58186.html -
Kinderschutz für Postfächer von Web.de
Im Rahmen des Club-Programms von Web.de haben Eltern die Möglichkeit, die Inhalte ihrer Kinder zu filtern. Hierbei setzt Web.de auf den bisherigen Spamfilter sowie die Techniken, unbekannte Absender nicht zuzustellen. Den entsprechenden Dienst hat Web.de auf der CeBIT 2008 vorgestellt.
https://www.golem.de/0803/58161.html -
US-Bezahlsender HBO testet kostenloses Film-Webangebot
Der amerikanische Bezahlsender HBO hat eine Fernsehserie kostenlos über das Internet zugänglich gemacht. Zuschauer können 15 Folgen der Serie "In Treatment" über die Webseite des Senders abrufen. Die ersten vier Folgen hat HBO zusätzlich auf dem Portal YouTube veröffentlicht.
https://www.golem.de/0803/58156.html -
GMX-E-Mail für den Handy-Browser
Über eine an Mobiltelefone angepasste Webseite lässt sich das Postfach von GMX nun auch mobil abfragen. Einzige Voraussetzung ist nach GMX-Angaben ein internetfähiges Mobiltelefon.
https://www.golem.de/0803/58151.html -
Elektrizität aus Vitamin B2
Vitamine sind wichtige Grundstoffe für den Körper. Aber sie erfüllen auch noch ganz andere Funktionen, haben Forscher der Universität von Minnesota in St. Paul jetzt herausgefunden: Das Bakterium Schewanella nutzt Vitamin B2 zur Erzeugung elektrischer Energie.
https://www.golem.de/0803/58149.html -
Webstandards: Acid3-Test ist fertig
Das Web Standards Project (WaSP) hat den Acid3-Test fertiggestellt. Insgesamt 100 kleine Tests, die unter anderem in den Bereichen HTML, CSS, SVG, ECMAScript und DOM2 durchgeführt werden, erwarten aktuelle und zukünftige Browser. Noch besteht kein Browser den Test, aber einige Browserentwickler sind schon an der Arbeit, um gefundene Fehler zu korrigieren.
https://www.golem.de/0803/58145.html -
Kein Metatag nötig: IE8 soll im Standardmodus rendern
Microsoft rudert zurück: Nachdem die Entwickler des Internet Explorer 8 erst nur auf expliziten Wunsch des Webdesigners den Browser in einen Modus versetzen wollten, der aktuelle Webstandards korrekt interpretiert, soll der IE8 nun doch in der Standardeinstellung vorbildlich arbeiten. Der Metatag-Mechanismus verbleibt dennoch im Browser - für Webdesigner, die extra für den Internet Explorer 7 Projekte entwickelt haben.
https://www.golem.de/0803/58138.html -
BMW mit Internetanschluss
BMW zeigt auf der CeBIT einen uneingeschränkten Internetzugang über das Fahrzeugdisplay. Fahrer und Mitreisende sollen über das BMW ConnectedDrive unterwegs im Internet surfen können.
https://www.golem.de/0803/58134.html -
AllPeers schließt seine Pforten
Der Dienst AllPeers macht heute dicht. Er konnte über eine P2P-Erweiterung in Firefox genutzt werden. Die Nutzerzahlen von AllPeers stiegen nicht in dem Maße, welches die AllPeers-Investoren angepeilt hatten, was nun das Aus für den Dienst bedeutet.
https://www.golem.de/0803/58124.html -
Triple Play: T-Home Entertain wird günstiger und bietet mehr
Die Deutsche Telekom senkt die Preise für die T-Home-Entertain-Komplettpakete, das kleinste Paket mit 16-MBit/s-DSL und IPTV gibt es damit fortan ab monatlichen 49,95 Euro. Dazu kommen noch neue Funktionen und die Möglichkeit, bald auch eine zweite Set-Top-Box nutzen zu können. Damit mehr Kunden auf T-Home Entertain zugreifen können, soll zudem das Netz weiter ausgebaut werden.
https://www.golem.de/0803/58114.html -
Facebook jetzt auf Deutsch
Die Social-Networking-Plattform Facebook gibt es seit dem heutigen Montag auch auf Deutsch. Nutzer, die Facebook aus einem deutschsprachigen Land aufrufen, erhalten eine deutsche Version der Website.
https://www.golem.de/0803/58103.html -
Open Source und Nachhaltigkeit
Bereits im fünften Jahr in Folge gibt die Arbeitsgruppe "Open Source Jahrbuch" um Prof. Dr. Bernd Lutterbeck ihr Standardwerk zu Open Source, Open Access und verwandten Themen heraus. Beiträge aus Wirtschaft, Recht und Soziologie sollen einen umfassenden Überblick über die Entwicklung von freier Software und freiem Zugang zu Inhalten geben. Golem.de veröffentlicht vorab daraus einen Aufsatz von Thorsten Busch zum Thema "Open Source und Nachhaltigkeit". Erhältlich ist das Open Source Jahrbuch 2008 ab dem 4. März 2008 unter opensourcejahrbuch.de sowie im Buchhandel.
https://www.golem.de/0803/58082.html -
Arcor: DSL-Wachstum hält noch zwei bis drei Jahre an
Arcor wächst weiter und will sein Wholesale-Geschäft weiter ausbauen. Der Umsatz der Vodafone-Tochter stieg in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2007/08 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 9,5 Prozent auf 1,72 Milliarden Euro.
https://www.golem.de/0803/58092.html -
Google Sites: Wiedergeburt vom Wiki-Dienst JotSpot
Mit "Google Sites" startet der Suchmaschinengigant einen neuen Dienst, der Bestandteil von Google Apps ist. Darüber können Teams Webseiten erstellen. Hierbei wird die JotSpot-Technik verwendet, um die Erstellung von Webseiten möglichst einfach zu gestalten.
https://www.golem.de/0802/58040.html -
NBC verteilt Inhalte per Peer-To-Peer-Verfahren
NBC will seine TV-Inhalte künftig per Peer-To-Peer-Verfahren (P2P) verteilen. Dazu nutzt der Sender die Software des amerikanischen Unternehmens Pando Networks. Zuschauer können sich über die Seite NBC Direct Sendungen des Fernsehsenders herunterladen, darunter Folgen von Serien wie "The A-Team" oder "Miami Vice" sowie Episoden der Shows von Conan O'Brian und Jay Leno.
https://www.golem.de/0802/58038.html -
Nach StudiVZ und SchülerVZ folgt nun MeinVZ
Nach StudiVZ und SchülerVZ startet die Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck mit MeinVZ ein drittes Social-Network der VZ-Familie. Schon heute zählt StudiVZ mehr Nutzer als es Studenten in Deutschland gibt, entsprechend ist MeinVZ für all diejenigen gedacht, die nicht oder nicht mehr studieren.
https://www.golem.de/0802/58023.html -
neuroArm: Gehirnchirurgie mit Roboterhilfe direkt im MRT
Präzisionsarbeit ist bei Operationen am Gehirn das A und O - und sie wird schon heute häufig mit Roboterunterstützung durchgeführt. Das MRT-Gerät selbst (Magnetresonanztomographie), ein bildgebendes Verfahren zur Darstellung der Gewebestrukturen, ist für Operationsroboter bislang unerreichbar. Das soll sich mit dem neuroArm, den Forscher der Universität Calgary entwickeln, nun ändern.
https://www.golem.de/0802/58018.html -
Neues Transpazifik-Kabel wird verlegt
Sechs Unternehmen aus den USA und Asien wollen ein neues Unterseekabel zwischen Japan und den USA verlegen. An dem Konsortium mit dem Namen Unity beteiligt sich auch der Suchmaschinengigant Google.
https://www.golem.de/0802/57992.html