-
Outlook.com: Webmail mit Aufräumfunktion
Mit Outlook.com wagt Microsoft einen Neustart in Sachen Webmail und präsentiert eine aufgeräumte Oberfläche im Windows-8-Design. Mit Funktionen zum Aufräumen der Inbox und automatischen Filtern soll Outlook.com aber auch technisch begeistern und Hotmail ersetzen.
https://www.golem.de/news/outlook-com-webmail-mit-aufraeumfunktion-1208-93557.html -
Radfahren: Fahrradkarte per Crowdsourcing
Wie fahrradtauglich sind Berlins Straßen? Das können Radler jetzt im Internet auf einer Karte eintragen. Die Initiatorin bezeichnet es als erstes Rad-Projekt dieser Art.
https://www.golem.de/news/radfahren-fahrradkarte-per-crowdsourcing-1207-93549.html -
iCloud übernimmt: Apple gibt iWork.com-Beta auf
Zum 31. Juli 2012, also heute, beendet Apple seine Betaphase des iWork-Dienstes, ohne diesen in eine finale Version zu überführen. Stattdessen werden Funktionen gestrichen. Übrig bleibt nur noch das Speichern und Synchronisieren übers Internet per iCloud.
https://www.golem.de/news/icloud-uebernimmt-apple-gibt-iwork-com-beta-auf-1207-93544.html -
Video: Google erklärt Google Places API
Am Beispiel der Internetseite "Map of the Dead" erklärt Google seine API für Places. Die frei nutzbare Sofrtware macht es möglich, Googles Kartenmaterial zu gestalten und bereits bekannte Orte in die Karte zu integrieren.
https://video.golem.de/internet/8799/google-erklaert-google-places-api.html -
Neuer Gesetzentwurf: Leistungsschutzrecht zielt nur noch auf Google ab
Im neuen Entwurf für ein Leistungsschutzrecht werden Blogger geschont. Das Gesetz würde fast ausschließlich Google betreffen. Opposition und Axel-Springer-Verlag protestieren.
https://www.golem.de/news/neuer-gesetzentwurf-leistungsschutzrecht-zielt-nur-noch-auf-google-ab-1207-93526.html -
WebRTC: Google will VP8 und Opus zur Pflicht machen
Die Unterstützung des freien Video-Codecs VP8 und des freien Audio-Codecs Opus soll im WebRTC-Standard festgeschrieben werden, dafür setzt sich Google ein und lehnt Codecs ab, die potenziell Lizenzgebühren verursachen.
https://www.golem.de/news/webrtc-google-will-vp8-und-opus-zur-pflicht-machen-1207-93523.html -
Raumfahrt: Neues Dockingsystem funktioniert im zweiten Anlauf
Der zweite Versuch mit dem verbesserten Dockingsystem Kurs-NA ist geglückt: In der Nacht zum Sonntag hat der russische Raumtransporter Progress wieder an der ISS festgemacht.
https://www.golem.de/news/raumfahrt-neues-dockingsystem-funktioniert-im-zweiten-anlauf-1207-93517.html -
Google Maps und Earth: Londons Olympiapark und München mit HD-Satellitenbildern
Google hat für seine Anwendungen Maps und Earth neue hochauflösende Satellitenbilder zur Verfügung gestellt. Von 28 Städten, darunter Chicago, London und München, gibt es zudem perspektivische 45-Grad-Fotos.
https://www.golem.de/news/google-maps-und-earth-londons-olympiapark-und-muenchen-mit-hd-satellitenbildern-1207-93507.html -
Bombendrohung: Höchstes Gericht entlastet Twitter-Witzbold
Paul Chambers musste bis zum höchsten Gericht Englands gehen, um eine Geldstrafe abzuwenden. Er hatte im Scherz getwittert, er wolle einen Flughafen in die Luft jagen.
https://www.golem.de/news/bombendrohung-hoechstes-gericht-entlastet-twitter-witzbold-1207-93505.html -
OAuth 2.0: Der Weg in die Hölle?
OAuth 2.0 ist ein schlechtes Protokoll, schreibt Eran Hammer-Lahav in einem Blogeintrag. Das ist deshalb bemerkenswert, da Hammer die Entwicklung des Protokolls über die vergangenen drei Jahre geleitet hat und nun nichts mehr damit zu tun haben will.
https://www.golem.de/news/oauth-2-0-der-weg-in-die-hoelle-1207-93487.html -
Sysadmin Day: Hoch soll er leben!
Sie halten unsere Rechner, Server und Netze am Laufen, heute ist der Tag, ihnen dafür zu danken. Am Sysadmin Day, gilt es, unseren Sysadmins die Anerkennung zuteil werden zu lassen, die ihnen das restliche Jahr über zumeist verwehrt bleibt.
https://www.golem.de/news/sysadmin-day-hoch-soll-er-leben-1207-93480.html -
Handwrite: Google-Suche mit krakeliger Handschrift
Googles Suchmaschine kann auf mobilen Geräten nun auch mit handschriftlichen Eingaben benutzt werden, die der Anwender mit dem Finger auf den Touchscreen kritzelt. Durch die Autovervollständigung reichen dabei oft wenige Buchstaben aus.
https://www.golem.de/news/handwrite-google-suche-mit-krakeliger-handschrift-1207-93475.html -
Google Fiber: Glasfaseranschluss mit 1 GBit/s für 70 US-Dollar pro Monat
Im Februar 2010 kündigte Google Internetzugänge mit 1 GBit/s für Endkunden an, ab sofort kann der Google Fiber genannte Dienst bestellt werden. Google verlangt in den USA dafür 70 US-Dollar pro Monat.
https://www.golem.de/news/google-fibre-glasfaseranschluss-mit-1-gbit-s-fuer-70-us-dollar-pro-monat-1207-93477.html -
Video: Handschrifterkennung - Google-Suche mit Handwrite
Handwrite nennt Google seine Handschrifterkennung für Mobilgeräte mit Touchscreen. Der Anwender muss dabei nur noch die Buchstaben auf den Bildschirm malen, um seine Suchanfrage zu formulieren.
https://video.golem.de/internet/8780/handschrifterkennung-google-suche-mit-handwrite.html -
Google: Wissenschaftlicher Taschenrechner als Suchergebnis
Google hat auf der englischen Suchseite einen Taschenrechner eingerichtet, der das Ergebnis eingetippter Rechenaufgaben anzeigt. Seine 35 Tasten sind voll funktionsfähig.
https://www.golem.de/news/google-wissenschaftlicher-taschenrechner-als-suchergebnis-1207-93457.html -
Spenden: Ex-Richter Garzón wird Anwalt von Julian Assange
Der international renommierte Jurist Baltasar Garzón wird in Zukunft sowohl Julian Assange, als auch Wikileaks vertreten. Garzón ist nicht nur in internationalen Rechtsfragen erfahren, sondern auch in Lateinamerika bekannt. Assange hat Asyl in Ecuador beantragt.
https://www.golem.de/news/spenden-ex-richter-garz-n-wird-anwalt-von-julian-assange-1207-93441.html -
100 KBit/s statt 100 MBit/s: Kabel Deutschland drosselt Filesharing für alle Kunden
Die Drosselung auf 100 KBit/s oder die Begrenzung von 10 GByte pro Tag betreffen nicht nur Neukunden von Kabel Deutschland. Ein Firmensprecher sagte: "Wir können jedoch nicht ausschließen, dass auch Bestandskunden betroffen sein werden."
https://www.golem.de/news/100-kbit-s-statt-100-mbit-s-kabel-deutschland-drosselt-filesharing-fuer-alle-kunden-1207-93442.html -
Campus Party Europe: Berlin wird die Hauptstadt der Nerds
Sie nennen sich nicht Teilnehmer, sondern Campuseros. 10.000 wollen vom 21. bis zum 26. August in Berlin über Techniktrends reden. Der Begründer des Web, Tim Berners-Lee, ist einer von ihnen.
https://www.golem.de/news/campus-party-europe-berlin-wird-die-hauptstadt-der-nerds-1207-93433.html -
Solar Impulse: Solarflugzeug kehrt in die Schweiz zurück
Begleitet von Alphörnern und Kuhglocken ist Bertrand Piccard am Dienstag auf dem Flughafen Payerne in der Schweiz gelandet. Das Solarflugzeug Solar Impulse hat damit seinen ersten Flug auf einen anderen Kontinent erfolgreich beendet.
https://www.golem.de/news/solar-impulse-solarflugzeug-kehrt-in-die-schweiz-zurueck-1207-93428.html -
Google: Captcha-Eingaben verunsichern Nutzer
Auf Suchanfragen bei Google reagiert die Suchmaschine bei einigen Nutzern mit einer zwingenden Captcha-Eingabe. Das verunsichert Betroffene, weil sie vermuten, dass ihr Rechner von Schadsoftware infiziert ist. Es gibt einen Workaround.
https://www.golem.de/news/google-captcha-eingaben-verunsichern-nutzer-1207-93425.html