-
"Rome Reborn:" Größte Computersimulation der Welt
Bernard Frischer von der Virginia Universität stellt in seinem Projekt "Rome Reborn" die Hauptstadt Italiens im Jahr 320 n. Chr. vor. Damals lebten unter Kaiser Constantin etwa eine Million Menschen in der Stadt. Frischer hat etwa 7.000 Gebäude aus der damaligen Zeit restauriert und virtuell besuchbar gemacht - laut Frischer die weltweit größte Computersimulation.
https://www.golem.de/0706/52817.html -
Skype To Go will telefonieren billiger machen
Mit Skype To Go will Skype das Telefonieren von einem normalen Telefon oder Handy billiger machen. Dazu wird einem beliebigen Skype-Kontakt eine Ortsrufnummer zugewiesen, über die etwa eine Person im Ausland preiswerter als über eine normale Telefonverbindung angerufen werden kann.
https://www.golem.de/0706/52801.html -
Bericht: Media-Saturn trennt sich von Anwalt Steinhöfel
Die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung berichtet davon, dass der Hamburger Anwalt Joachim Steinhöfel sein Mandat bei dem Media-Saturn-Konzern verloren hat. Der neue Chef des Unternehmens, Roland Weise, sorge sich um ein besseres Bild in der Öffentlichkeit und gegenüber der Konkurrenz.
https://www.golem.de/0706/52779.html -
Studienabbrecher Bill Gates wird Doktor
Über die Quote von Studienabbrechern wird immer wieder lamentiert. Kritiker sehen dafür ein Indiz für gescheiterte Uni-Karrieren. Dass nicht hinter jedem Studienabbrecher eine gescheiterte Existenz stecken muss, zeigt ein Paradebeispiel: Bill Gates. Der Microsoft-Gründer schmiss die Uni und erhält nun von der Elite-Universität Harvard eine Ehrendoktorwürde.
https://www.golem.de/0706/52772.html -
YouTube mit neuem Interface für Videos
YouTube hat ein neues Interface-Design eingeführt, in dessen Rahmen die Videos eingeblendet werden. Neu ist vor allem die Darstellung mehrerer "verwandter" Videos in Form eines Miniaturen-Bandes, das dem Dock von MacOS X ähnelt.
https://www.golem.de/0706/52752.html -
Neues für Googles Online-Kalender
In Googles Online-Kalender steht eine neue Funktion beim Hinzufügen öffentlicher Kalender bereit. So können diese nach Kategorien durchstöbert werden, um Kalenderdaten eines Interessengebiets leichter zu finden. Der Nutzer soll so auf Kalenderinformationen aufmerksam werden, die er nicht gezielt gesucht hat.
https://www.golem.de/0706/52742.html -
Sourceforge integriert Wikis
Die Entwicklungsplattform Sourceforge.net integriert jetzt auch Wikis, die die Projekte nutzen können. Verantwortlich für diesen Teil ist der Wiki-Hoster Wikispaces.
https://www.golem.de/0706/52734.html -
Heimvernetzung: Demo-Räume in Berlin zu besichtigen
Interessierte können sich im Berliner TU-Hochhaus am Ernst-Reuter-Platz über die Zukunft der digitalen Heimvernetzung informieren. Dabei geht es nicht nur um Unterhaltungselektronik, sondern beispielsweise auch um multimediale Koch-Hilfen oder den hauseigenen Energieverbrauch. Das SerCHo-Projekt ("Service Centric Home") will mit Hilfe von softwarebasierten "persönlichen Assistenten" einen neuartigen Ansatz zur Heimvernetzung entwickeln.
https://www.golem.de/0706/52722.html -
Peer-to-Peer-Fernsehen Babelgum in der offenen Beta
Wie Joost ist auch Babelgum ein Peer-to-Peer-Dienst, der eine effiziente Art der Verbreitung von Fernsehsendungen per Internet verspricht. Babelgum ist nun ebenfalls in einer offenen oder eher halboffenen Beta-Phase und lädt Interessierte zum Ausprobieren ein - wer rein will, muss aber schnell sein oder sich von einen anderen Babelgum-Nutzer einladen lassen.
https://www.golem.de/0706/52711.html -
Vodafone bringt Handy 2.0 mit Flatrate
Ab dem 15. Juni 2007 bietet Vodafone eine Browser-Flatrate für das Vodafone-Live-Portal, die mit 9,95 Euro zu Buche schlägt. Hierbei muss der Nutzer für den Internetbesuch immer das Live-Portal von Vodafone nutzen, ansonsten fallen zusätzliche Gebühren an. Die Webseiten werden über einen speziellen Browser an die kleinen Handy-Displays angepasst.
https://www.golem.de/0706/52709.html -
Historisches Großbritannien in virtuellen 3D-Fotos
Zusammen mit der BBC will Microsoft die wichtigsten historischen Stätten in Großbritannien in dreidimensionalen Fotos ins Netz bringen. Dabei kommt die Software Photosynth zum Einsatz, die aus verschiedenen Fotos - die auch von unterschiedlichen Fotografen gemacht werden können - eine dreidimensionale Ansicht synthetisiert.
https://www.golem.de/0706/52698.html -
AVM bringt Stromspar-Update für die Fritz-Box
Mit einem weiteren Firmware-Update spendiert AVM seiner Fritz-Box wieder einmal neue Funktionen und senkt zudem den Stromverbrauch. Zudem gibt es eine neue Benutzeroberfläche und eine optimierte Unterstützung für ADSL2+ und für USB-Zubehör.
https://www.golem.de/0706/52696.html -
T-Mobile veranstaltet kostenlose Konzerte
Mit den "T-Mobile Street Gigs" veranstaltet künftig auch T-Mobile kostenlose Konzerte und verlost die Eintrittskarten unter registrierten Handy-Nutzern. O2 veranstaltet mit seinen Music Flashs schon länger eine ähnliche Konzertreihe.
https://www.golem.de/0706/52679.html -
Web-Desktop EyeOS 1.0 ist fertig
Der Webarbeitsplatz EyeOS ist nun in der Version 1.0 verfügbar. Das als Open Source verfügbare System stellt einen kompletten Desktop inklusive Applikationen im Browser zur Verfügung. In der neuen Version wurden unter anderem diese Anwendungen überarbeitet.
https://www.golem.de/0706/52665.html -
Neue Optik für Suchergebnisse von Ask.com
Die vor allem in den USA populäre Suchmaschine Ask.com hat das Aussehen und die Struktur der Webseite verändert. Die neue Aufteilung trägt den vollmundigen Titel "Ask3D" und soll für die drei Bereiche zählen, in die Suchergebnisse fortan unterteilt werden. Die deutsche Suche von Ask.com listet noch das bisherige Design.
https://www.golem.de/0706/52666.html -
Arcor senkt Preise für Doppel-Flatrate-Pakete
Arcor bietet Neukunden, die ihren Vertrag noch bis zum 30. Juni 2007 abschließen, eine Telefonier- und Surf-Flatrate für einen Gesamtpreis von 34,95 Euro monatlich an. Die Sprachpauschale gilt für Telefonate ins gesamte deutsche Festnetz, das DSL-Angebot zu diesem Preis ist im Download 2 MBit/s schnell. Das Angebot ist damit um 5 Euro billiger geworden.
https://www.golem.de/0706/52657.html -
Sachsen testen Gesundheitskarte mit elektrischen Rezepten
In der sächsischen Region Löbau-Zittau, in der derzeit 10.000 Bürger die elektronische Gesundheitskarte testen, geht es nun in die nächste Runde des Pilotversuchs. Nun werden auch Rezepte auf der Karte gespeichert, teilten Sachsens Gesundheitsstaatssekretär Dr. Albert Hauser und der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesgesundheitsministerium, Rolf Schwanitz, mit.
https://www.golem.de/0706/52626.html -
Plazes überarbeitet seine geo-soziale Navigation
Bei Plazes werkelt man bereits seit geraumer Zeit an einer Plattform zur "geo-sozialen Navigation". Die Nutzer des Dienstes teilen sich untereinander ihren aktuellen Standort mit, der in Echtzeit für andere Plazes-Nutzer sichtbar ist. In dieser Woche startete Plazes nun mit einer überarbeiteten Version seines Dienstes mit neuen Versionen und ohne "Beta-Hinweis".
https://www.golem.de/0706/52623.html -
Arcor: Analog- und ISDN-Flatrate für alle
Arcor bietet für analoge und ISDN-Anschlüsse ab sofort einen Internetzugang zum Pauschalpreis und ohne lange Vertragsbindung an. Abgerechnet wird jeweils ab der ersten Nutzung bis zum Ende eines laufenden Monats.
https://www.golem.de/0706/52620.html -
Mahalo: Meta-Suchmaschine als Webkatalog
Der Weblogs-Mitbegründer Jason McCabe Calacanis hat unter dem Namen Mahalo einen von Menschenhand gepflegten Webkatalog gestartet. Damit sollen Internetnutzer leichter das finden, was sie im Internet suchen. Eine erste Alpha-Version kann bereits ausprobiert werden.
https://www.golem.de/0705/52593.html