-
Grail: Nasa veröffentlicht Video von der Rückseite des Mondes
Eine zerfurchte Mondlandschaft zeigt ein Video, das die Nasa veröffentlicht hat. Es sind die ersten Aufnahmen der Rückseite des Mondes, die eine der kürzlich auf die Mondumlaufbahn eingeschwenkten Grail-Sonden aufgenommen hat.
https://www.golem.de/news/grail-nasa-veroeffentlicht-video-von-der-rueckseite-des-mondes-1202-89508.html -
Windows-Version: Kinect jetzt mit schreibtischkompatibler Firmware erhältlich
Ab sofort ist Kinect für Windows erhältlich - zumindest theoretisch, denn Endkunden dürften die Bewegungssteuerung kaum im örtlichen Elektronikmarkt bekommen. Größte Änderung gegenüber der Xbox-360-Version ist die überarbeitete Firmware.
https://www.golem.de/news/windows-version-kinect-jetzt-mit-schreibtischkompatibler-firmware-erhaeltlich-1202-89493.html -
Bing, Blekko, Duck Duck Go: Googeln ohne Google?
Die überarbeitete Version der Google-Suche "Search, plus Your World" hat heftige Debatten ausgelöst. Vor allem der Datenschutz steht mal wieder im Vordergrund der Kritik. "Geht es eigentlich auch ohne Google?", fragen sich daher viele Nutzer. Der Blogger Marcel Weiß hat es 18 Monate lang getestet.
https://www.golem.de/news/bing-blekko-duck-duck-go-googeln-ohne-google-1202-89439.html -
Video: Mozilla zeigt Tools für Webentwickler in Firefox 10
Mozilla stellt die neuen Firefox-10-Tools für Webentwickler vor. Dazu gehören Page Inspector, Style Inspector und eine verbesserte Version von Scratchpad.
https://video.golem.de/internet/7129/mozilla-zeigt-tools-fuer-webentwickler-in-firefox-10.html -
VGs versus CC-Lizenzen: Doppelt überkreuz - die Gema und Creative Commons
Die Gema hat das erste Mal seit längerer Zeit eine schriftliche Stellungnahme dazu abgegeben, ob sie Creative Commons als eine Option für ihre eigenen Mitglieder sieht. Die kurze Antwort lautet: Nein. Die Langversion erklärt John Weitzmann von iRights.info.
https://www.golem.de/news/vgs-versus-cc-lizenzen-doppelt-ueberkreuz-die-gema-und-creative-commons-1201-89453.html -
Chronik verfilmt: Facebook veröffentlicht Timeline Movie Maker
Der Timeline Movie Maker erstellt automatisch ein Video von der eigenen Facebook-Chronik. Die App wurde von Facebook zusammen mit einer Werbeagentur erstellt.
https://www.golem.de/1201/89433.html -
Owncloud 3: Sharing auch von PDF-Dateien und Fotogalerien
Die neue Owncloud-Version 3 ist fertig. Die freie File-Synchronisierungs- und File-Sharing-Software für Webserver kann nun auch genutzt werden, um anderen PDFs und Fotos zugänglich zu machen.
https://www.golem.de/1201/89412.html -
Suchmaschine: Microsofts Bing geht in Deutschland in den Regelbetrieb
Nach mehr als zwei Jahren ist die Betaphase der deutschen Ausgabe der Suchmaschine Bing beendet. Die Kerntechnik der Suchmaschine sei nun fertig, erklärte Microsoft.
https://www.golem.de/1201/89366.html -
Google: "Wir sammeln nicht noch mehr Daten über dich"
Google wehrt sich gegen Kritik an seiner neuen Datenschutzerklärung und den AGB, die ab dem 1. März 2012 gelten. Es sei keinesfalls so, dass Google unter den neuen Regeln mehr Daten sammele als bisher.
https://www.golem.de/1201/89357.html -
Kindersicherung: Google+ für Jugendliche
Google öffnet sein soziales Netzwerk Google+ ab sofort auch für Jugendliche und führt zugleich spezielle Sicherungsmechanismen für Nutzer unter 18 Jahren ein. Bisher galt ein Mindestalter von 18 Jahren für Google+.
https://www.golem.de/1201/89356.html -
Audiobooks.com: Die Hörbuch-Flatrate
Das kanadische Unternehmen Simply Audiobooks bietet mit Audiobooks.com für Hörbücher an, was Spotify, Simfy und andere im Musikbereich machen: Die Nutzer bekommen unbeschränkten Zugriff auf Hörbücher per Stream für eine monatliche Pauschale. Abgewickelt wird das Angebot per HTML5.
https://www.golem.de/1201/89333.html -
Google Chrome: Onlineformulare leichter ausfüllen
Mit einem neuen HTML-Attribut für Formularfelder will Google zusammen mit anderen Browserherstellern das automatische Ausfüllen von Onlineformularen verbessern. Zwar bieten Browser heute schon entsprechende Funktionen, aber diese arbeiten oft eher schlecht als recht.
https://www.golem.de/1201/89329.html -
Kürschnergate: E-Mail-Lawine legt den Bundestag lahm
Man sende eine E-Mail an eine Vielzahl von Adressen und packe diese in das CC- statt das BCC-Feld und lasse einen Empfänger an alle Antworten. Was dann folgt, das sorgt meist für Erheiterung und volle Postfächer. So auch heute im Bundestag.
https://www.golem.de/1201/89321.html -
Physibles: Pirate Bay wird dreidimensional
Über The Pirate Bay können Nutzer ab sofort auch 3D-Designs tauschen. Die Objekte sollen sie dann von einem 3D-Drucker aufbauen lassen.
https://www.golem.de/1201/89313.html -
Facebook: Timeline bald für alle aktiv
Das soziale Netzwerk Facebook aktiviert die Timeline ("Chronik") bald für alle Nutzer. Sie erhalten dann eine Woche Zeit, ihrer Vergangenheit neue Einträge hinzuzufügen - und bestehende zu verstecken.
https://www.golem.de/1201/89308.html -
Assange-TV: Julians Weltverbesserer-Talk
Julian Assange holt zum nächsten Streich aus: Der Wikileaks-Gründer und "Pionier für eine gerechtere Welt" will eine eigene Talkshow moderieren. Gäste sollen politische und andere Denker sein. Der Start ist für Mitte März 2012 geplant.
https://www.golem.de/1201/89303.html -
Video: Google - Datenschutzerklärung und AGB
Google will die Daten aus fast allen seinen Diensten zusammenführen. Dazu ändert das Unternehmen zum 1. März 2012 seine AGB sowie seine Datenschutzerklärung.
https://video.golem.de/internet/7062/google-erlaeutert-neue-datenschutzerklaerung-und-agb.html -
Kelihos: Botnetz-Betreiber war angeblich für Sicherheitsfirma tätig
Der Betreiber des Kelihos-Botnetzes hat nach Angaben von Microsoft früher für eine Sicherheitsfirma gearbeitet. Das Kelihos-Botnetz wurde auf Betreiben Microsofts im September 2011 stillgelegt.
https://www.golem.de/1201/89289.html -
Transmission Control Protocol: Google will TCP beschleunigen
Google will das Web schneller machen und setzt dazu an verschiedenen Stellen an, auch bei der Grundlage des Internets, dem Transmission Control Protocol (TCP).
https://www.golem.de/1201/89268.html -
IETF: Mit SPDY auf dem Weg zu HTTP/2.0?
Mark Nottingham, Vorsitzender der IETF-Arbeitsgruppe "HTTPbis", die sich um die Überarbeitung des Webprotokolls HTTP/1.1 kümmert, regt die Entwicklung von HTTP/2.0 an.
https://www.golem.de/1201/89265.html