-
2,26 Terawattstunden: Google legt Energiebedarf offen
Google benötigte 2010 für den Betrieb seiner Rechenzentren rund 2,26 Terawattstunden elektrische Energie. Damit werden nicht nur die Google-Suche, sondern auch alle anderen Dienste des Unternehmens betrieben. Eine einzelne Google-Suche erfordert hingegen nur 0,0003 kWh.
https://www.golem.de/1109/86335.html -
.xxx: Prominente blockieren ihre Namen für Pornodomain
Angelina Jolie und Barack Obama haben ihren Namen für die .xxx-Domain sperren lassen. Sie wollen nicht mit dem Adressraum für Pornografie in Verbindung gebracht werden.
https://www.golem.de/1109/86324.html -
Iridium: WLAN in der Wüste
Iridium will ein Zusatzgerät auf den Markt bringen, das in Verbindung mit einem Satellitentelefon zum WLAN-Access-Point wird. Die Datenrate ist allerdings bescheiden.
https://www.golem.de/1109/86313.html -
Auflagen: Angeklagte Anonymous-Aktivisten dürfen nicht anonym surfen
In Großbritannien sind vier angebliche Mitglieder von Anonymous und Lulzsec auf Kaution freigelassen worden. Die Auflage: Sie dürfen ihre Pseudonyme im Internet nicht nutzen.
https://www.golem.de/1109/86305.html -
Project Gutenberg: Der Erfinder des E-Books ist tot
Seine Vision war es, Literatur allen Menschen verfügbar zu machen und ihnen damit neue Chancen zu eröffnen: Michael Stern Hart, der Gründer des Project Gutenberg, ist gestorben.
https://www.golem.de/1109/86303.html -
Schließfächer: Amazon macht der Post Konkurrenz
In den USA bietet der Internethändler Amazon in einem Pilotversuch eigene Schließfächer für Amazon-Sendungen an. Das Unternehmen macht damit der angeschlagenen Post Konkurrenz.
https://www.golem.de/1109/86287.html -
Wikileaks: Assange hält Risiko für Informanten für "überbewertet"
In mehreren Interviews hat Wikileaks-Gründer Julian Assange die ungeschwärzte Veröffentlichung von US-Botschaftsdepeschen verteidigt. Seiner Organisation sei gar nichts anderes übrig geblieben.
https://www.golem.de/1109/86261.html -
Zertifikate: Grobe Sicherheitsmängel bei Diginotar
Der Einbruch in die Server des niederländischen Zertifikatsanbieters Diginotar hat weitreichendere Folgen als bisher bekannt, meldet die niederländische Regierung. Und ein erstes Zwischengutachten belegt grobe Fehler von Diginotar.
https://www.golem.de/1109/86242.html -
Video: Google Plus - Circles
Google erklärt, wie die Circles in Google+ funktionieren.
https://video.golem.de/internet/5737/google-plus-circles.html -
Diginotar: Niederlande und Mozilla erklären Zertifikate für ungültig
Die Niederlande werden künftig keine SSL-Zertifikate von Diginotar ausstellen lassen. Besucher der Regierungswebseiten werden gewarnt, dass sie nicht mehr sicher seien. Auch Mozilla hat die Zertifikate entfernt - permanent.
https://www.golem.de/1109/86204.html -
Großreinemachen: Google stellt zahlreiche Produkte ein
Das Großreinemachen nach dem Chefwechsel bei Google geht weiter. Das Unternehmen kündigte an, zehn weitere Produkte einzustellen oder in andere Produkte zu integrieren. Darunter auch die soziale Suche Aardvark, die Google erst im vergangenen Jahr für rund 50 Millionen US-Dollar gekauft hat.
https://www.golem.de/1109/86202.html -
Call of Duty Modern Warfare 3: Dedicated Server für PC-Version bestätigt
Call of Duty: Modern Warfare 2 kam 2009 plattformübergreifend ohne Unterstützung für Dedicated Server auf den Markt und verärgerte damit Teile der PC-Community. Im Nachfolger behebt Infinity Ward dieses Manko wieder - wohl auch wegen des Mitbewerbers Battlefield 3.
https://www.golem.de/1109/86193.html -
Fraunhofer IIS: Der Hörer macht den Ton
Eine vom Fraunhofer IIS entwickelte Technik ermöglicht es Radiohörern oder Fernsehzuschauern, bei einer Sendung den Ton zu regeln. In einigen Jahren könnte die Technik marktreif sein.
https://www.golem.de/1109/86186.html -
Datenpanne: Journalistenverband gegen Strafverschärfung wegen Wikileaks
Siegfried Kauders Vorstoß zur Verschärfung des Presserechts wegen der Datenpanne bei Wikileaks stößt auf Protest. Der Unionspolitiker will abschreckende Strafen für Medien, die streng vertrauliche Informationen veröffentlichen.
https://www.golem.de/1109/86177.html -
Saturn: Mit Juke gegen iTunes und Spotify
Media-Saturn startet mit Juke einen Cloud-basierten Streamingmusikdienst. Das Angebot umfasst 13 Millionen Songs von 80.000 Labels.
https://www.golem.de/1109/86153.html -
Hidrive Free: Kostenloser Cloud-Speicher von Strato
Strato bietet seinen Cloud-Speicherdienst Hidrive ab sofort auch in einer kostenlosen Version an. Der Zugriff ist per WebDAV möglich, für Android und Windows Phone 7 stehen passende Apps zur Verfügung.
https://www.golem.de/1109/86146.html -
LTE: Telekom beschleunigt Call & Surf Comfort via Funk
Die Telekom beschleunigt ihren LTE- und HSPA-basierten Internet- und Breitbandanschluss Call & Surf Comfort via Funk. Ab 1. September 2011 stehen im Downstream 7,2 MBit/s statt bisher 3 MBit/s zur Verfügung.
https://www.golem.de/1109/86137.html -
Diginotar: Mehr als 200 gefälschte SSL-Zertifikate?
Rund 250 Zertifikate sperren die Entwickler von Google Browser Chrome in Reaktion auf das gefälschte SSL-Zertifikat von Diginotar. Das Ausmaß des Sicherheitsproblems könnte also deutlich größer sein als bisher angenommen.
https://www.golem.de/1109/86135.html -
Apple-Designer Esslinger: "Er führt ehrlich"
Der legendäre Apple-Designer Hartmut Esslinger über seine Beziehung zu Steve Jobs und den Plan, der die Kultmarke einst vor dem Scheitern rettete.
https://www.golem.de/1109/86132.html -
Video: Google Kalender - neues Design
Das neue Design des Google Kalenders hat eine klare und moderne Anmutung.
https://video.golem.de/internet/5708/google-kalender-neues-design.html