-
Webserver: Apaches Vorsprung schrumpft
In Sachen Webserver kann Microsoft weiter zum Marktführer Apache aufschließen. Laut Juni-Report des Web-Server-Survey von Netcraft konnte Microsoft seinen Marktanteil deutlich steigern: von 25,46 Prozent auf 29,71 Prozent.
https://www.golem.de/0606/45831.html -
Google hört ins Wohnzimmer hinein
Google Research hat ein Konzept entwickelt, das auf Basis von Tonaufnahmen aus dem Wohnzimmer des Nutzers versucht, das eingeschaltete TV-Programm herauszufinden und Zusatzinformationen aus dem Web zu liefern. Dieses Konzept wurde auf der Euro ITV, einer Konferenz zu interaktivem Fernsehen in Athen, vorgestellt.
https://www.golem.de/0606/45819.html -
Diamond: Intels Zauber-Suchmaschine
Auf der Veranstaltung "Research at Intel Day" hat der Halbleiterriese im kalifornischen Santa Clara das Suchsystem "Diamond" vorgestellt. Der in Zusammenarbeit mit der Carnegie Mellon Universität (CMU) entwickelte Algorithmus kommt ohne Indexierung aus und soll auf verteilten Rechnersystemen arbeiten - vom Server bis zum Handy.
https://www.golem.de/0606/45815.html -
USA: Gesetz für Netz-Neutralität abgelehnt
Das US-Repräsentantenhaus hat am Donnerstag einen Antrag abgelehnt, mit dem die Netz-Neutralität gesetzlich verankert werden sollte. Einige Netzbetreiber wollen Website-Anbieter zur Kasse bitten, wenn diese ihre Angebote auch an deren Zugangskunden liefern wollen. Dies sollte mit einem entsprechenden Gesetz unterbunden werden.
https://www.golem.de/0606/45813.html -
Laufmaschen im Netz der Maut-Erfassung vermutet
Die Bundesregierung soll mit den Vertretern des Güterkraftverkehrsgewerbes die Bedingungen für einen unabhängigen Test zur Qualität der Mauterfassung vereinbaren. Dies verlangt die FDP-Fraktion in einem Antrag. Begründet wird dieser Wunsch auf Grund von Meldungen, dass es Zweifel an der Zuverlässigkeit der Erfassung gibt.
https://www.golem.de/0606/45804.html -
Skype-Toolbar für Microsofts Office-Paket
Nachdem Skype bereits Toolbars für Firefox, den Internet Explorer sowie für Outlook vorgestellt hat, folgt nun eine Variante für Microsofts Office-Paket. Die Toolbar soll die Nutzung von Funktionen der Internet-Telefonie-Anwendung Skype vereinfachen, indem Kontakte in Dokumenten erkannt und direkt angerufen werden können. Derzeit befindet sich die Toolbar noch im Beta-Stadium.
https://www.golem.de/0606/45801.html -
Musikindustrie kämpft gegen Tiscali und AllofMP3
In zwei prominenten Fällen geht die Musikindustrie gegen kommerzielle Anbieter von Musik-Downloads vor: Tiscali und AllofMP3.com. Beide sagten nun in Stellungnahmen, ihre Angebote seien legal. Dennoch hat Tiscali seinen Dienst vorläufig eingestellt, AllofMP3.com macht bisher weiter. In einem offenen Brief kritisiert Tiscali die Musikindustrie scharf.
https://www.golem.de/0606/45797.html -
British Library warnt vor ungewollten Folgen von DRM
Vor ungewollten Folgen durch eine weite Verbreitung von Digital Rights Management (DRM) warnt Lynne Brindley, Chefin der British Library. Der Gesetzgeber müsse für eine Balance zwischen den Rechten der Autoren und der Notwendigkeit eines öffentlichen Zugangs zu den Inhalten sorgen.
https://www.golem.de/0606/45786.html -
Bundeskanzlerin mit eigenem Podcast
Mit einem Video-Podcast will Bundeskanzlerin Angela Merkel Politik anschaulich machen und erklären. Am Vorabend der Fußball-Weltmeisterschaft fällt der Startschuss für "Angela Merkel - die Kanzlerin direkt".
https://www.golem.de/0606/45775.html -
EMI plant kostenlose Musik-Downloads
EMI Music will zusammen mit LTDnetwork einen "Qtrax" getauften Peer-to-Peer-Dienst starten. Darüber soll Musik werbefinanziert und für den Nutzer kostenlos vertrieben werden. Aber auch ein Abo-Modell ist vorgesehen.
https://www.golem.de/0606/45774.html -
Siemens bringt WLAN-Telefon für VoIP-Einsatz
Für VoIP-Telefonierer bringt Siemens mit dem Gigaset SL75 WLAN ein drahtloses Telefon auf den Markt, das sich per WLAN mit einem passenden Router verbindet. Profile erleichtern den Einsatz in verschiedenen WLAN-Hotspots. Zudem verfügt das Telefon über einen E-Mail- und Instant-Messaging-Client, um entsprechende Nachrichten zu empfangen.
https://www.golem.de/0606/45767.html -
Studie: Internet beeinflusst persönliche Entscheidungen
Das Internet spielt bei einer Reihe von persönlichen Lebensereignissen und -entscheidungen eine wesentliche Rolle, so die zentrale Aussage des "Digital Life Reports", einer repräsentativen Befragung von deutschen Internetnutzern im Alter ab 14 Jahren, die TNS Infratest durchgeführt hat.
https://www.golem.de/0606/45755.html -
DSL-Resale: Telekom kann Bundesnetzagentur besänftigen
Die Bundesnetzagentur hat ihre Überprüfung der DSL-Resale-Preise eingestellt, nachdem die Telekom Anfang letzter Woche neue Entgeltkonditionen für den Wiederverkauf ihrer DSL-Anschlüsse mit Wirkung ab dem 1. Juni 2006 am Markt angeboten hatte. Diese sehen insbesondere eine Erhöhung des Abschlages auf die DSL-Endkundenpreise von bisher 11,5 Prozent auf 20 Prozent vor. Für die im BREKO zusammengeschlossenen lokalen Anbieter zu viel, sie sehen die Schmerzgrenze im DSL-Wettbewerb überschritten.
https://www.golem.de/0606/45737.html -
Readers Edition - Schreib Deine News doch selbst!
Die Berliner Nachrichten-Website Netzeitung will mit ihrer nun gestarteten eigenständigen "Readers Edition" Leser zu Autoren von Nachrichten, Berichten und Geschichten des alltäglichen Lebens machen. Mit dem Aufruf "20 Millionen Redakteure gesucht" hatte das Projekt bereits vor dem offiziellen Start für Diskussionen unter Bloggern und Journalisten gesorgt.
https://www.golem.de/0606/45736.html -
Zweite Runde in Sachen .eu-Domains startet
Die Vergabe von .eu-Domains geht in eine weitere Runde. Zwar sind Registrierungen seit dem 7. April für jeden möglich, einige Domains stehen aber erst jetzt für die Allgemeinheit zur Verfügung.
https://www.golem.de/0606/45727.html -
Mögliches Kartell: Behörde überprüft Handy-TV-Bündnis
Das Bündnis der deutschen Mobilfunker, die über das Handy-Fernsehen ihre Absatzmöglichkeiten verbessern und neue Kundenkreise ansprechen wollen, stößt auf Vorbehalte bei den Wettbewerbshütern. Wie der Focus erfahren hat, prüft das Bundeskartellamt schon seit April 2006, ob das Konsortium aus T-Mobile, Vodafone, E-Plus und O2 den Wettbewerb behindert.
https://www.golem.de/0606/45706.html -
Schmuggel: Lebensgefährliche Schlankmacher aus dem Internet
Im Internet blüht der illegale Handel mit Medikamenten. Wie der Focus schreibt, hat der Zoll nach eigenen Angaben seit Jahresbeginn eine Million Tabletten sichergestellt, doppelt so viel wie im Jahr 2005. Vor allem ein Präparat, das als Schlankmacher eingesetzt werden soll, wird derzeit massiv eingeschmuggelt.
https://www.golem.de/0606/45707.html -
eBay bald mit Wikis und Blogs
Zwei Hilfeseiten deuten es schon an: EBay wird seinen Mitgliedern bald auch Blogs und Wikis anbieten, die mit Inhalten gefüllt werden können. Damit versucht eBay, sein Angebot zu einem sozialen Netzwerk auszubauen, in dem sich Verkäufer und Käufer finden und austauschen können.
https://www.golem.de/0606/45715.html -
Ehrensenf.de staubt beim Grimme Online Award 2006 doppelt ab
Beim Grimme Online Award 2006, den das Adolf-Grimme-Institut am 2. Juni 2006 verlieh, hatten diejenigen Preisträger, die unabhängig arbeiten - ohne die Unterstützung großer Verlage oder Institutionen -, die Nase vorn. Preisträger sind dieses Jahr unter anderem das tägliche Internetfernsehangebot "Ehrensenf" wie auch die Kinder-Suchmaschine "Blinde Kuh". Aus 24 Nominierungen wählte die siebenköpfige Jury insgesamt sieben Preisträger aus.
https://www.golem.de/0606/45709.html -
Gewerkschaft fordert Aussetzung der GEZ-Gebühr auf PCs
In einem Brief an die zuständigen Ministerpräsidenten der Länder haben die in der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) organisierten Selbstständigen gegen die ab 2007 vorgesehene Rundfunkgebühr für internetfähige Computer protestiert. Man sehe darin vor allem eine Benachteiligung allein arbeitender Selbstständiger gegenüber größeren Betrieben.
https://www.golem.de/0606/45704.html