-
Windows: Skype installiert Software ohne Genehmigung
Skype-Anwendern wird derzeit eine Windows-Software zur Installation angeboten. Auch wenn Nutzer diese ablehnen, installiert sich die Software und lässt sich auch nicht ohne weiteres wieder löschen.
https://www.golem.de/1105/83801.html -
Skype für Mac: Hotfix gegen Loginprobleme und Abstürze
Skype für Mac ist nun ebenfalls in einer neuen Version erschienen. Sie beseitigt Loginprobleme und Abstürze wegen einer fehlerhaften Konfigurationsdatei.
https://www.golem.de/1105/83796.html -
Skype: Hotfix-Update gegen Loginprobleme
Ein neuer Skype-Client für Windows-Nutzer hilft gegen Loginprobleme. Eine Version für Mac OS X soll heute folgen.
https://www.golem.de/1105/83770.html -
Mozilla, Nvidia und Youtube: 3D-Videos in WebM für Firefox
Nvidia, Youtube, und Mozilla bringen stereoskopische 3D-Videos ins Web, vorausgesetzt, die Nutzer verfügen über Nvidias 3D-Vision-Hardware. Entsprechende Videos im freien Format WebM können ab sofort bei Youtube abgerufen werden.
https://www.golem.de/1105/83762.html -
Skype: Login-Probleme und Client-Abstürze
Mit einer Fehlermeldung haben sich Skype-Clients weltweit verabschiedet. Die Abstürze resultierten offenbar aus Serverproblemen - Skype bestätigte mittlerweile auch offiziell Login-Probleme.
https://www.golem.de/1105/83757.html -
Sparrow 1.2: E-Mail-Client mit Facebook-Anbindung
Das E-Mail-Programm Sparrow für Mac OS X gibt es jetzt mit einer Facebook-Anbindung. Außerdem haben die Entwickler an der Oberfläche Veränderungen vorgenommen.
https://www.golem.de/1105/83752.html -
Find-mich-Maschine: 15 Millionen Googlemail-Adressen per Sitemap
Google macht es Spammern besonders leicht, E-Mail-Adressen von Googlemail-Konten zu sammeln. Dank etwa 7.000 Sitemaps à 5.000 Profilen und mit ein bisschen Spidermonkey-Scripting lassen sich rund 15 Millionen Adressen sammeln.
https://www.golem.de/1105/83744.html -
Youtube: Immer mehr Abrufe und verärgerte Telekom-Nutzer
Youtube wächst und wächst - am vergangenen Wochenende hat Googles Videoportal erstmals an nur einem Tag über drei Milliarden Videoabrufe gezählt. Ein Trost für Telekom-Kunden: Auch sie sollen bald Youtube-Videos ohne Unterbrechungen sehen können.
https://www.golem.de/1105/83748.html -
HTML5: W3C ruft den "Last Call" aus
Das World Wide Web Consortium (W3C) ruft den sogenannten "Last Call" für HTML5 aus, die zweite Stufe im Entwicklungsprozess eines neuen Webstandards. Die Fertigstellung des Standards wird für 2014 erwartet.
https://www.golem.de/1105/83742.html -
Kabel Deutschland: 100 MBit/s für weitere 200.000 Haushalte
Kabel Deutschland erweitert sein Angebot für Kunden in Deutschland, die 100-MBit/s-Internetzugänge wollen. Im neuen Ausbauschritt werden 200.000 Haushalte in Thüringen und Schleswig-Holstein versorgt.
https://www.golem.de/1105/83738.html -
Video: Xing stellt sein neues Design vor
Ein Mitarbeiter von Xing beschreibt die Änderungen am neuen Design.
https://video.golem.de/internet/4859/xing-stellt-sein-neues-design-vor.html -
Trotz Widerständen: Aigner startet Lebensmittelportal im Juli
Das von der Bundesverbraucherministerin geplante Verbraucherportal ist umstritten. Ilse Aigner will Lebensmittelklarheit.de trotz aller Widerstände im Juli freischalten.
https://www.golem.de/1105/83709.html -
Der Netflix-Faktor: Mehr neue US-Fernsehserien wegen Streamingdiensten
2011 ist das Jahr der Fernsehserien. In diesem Jahr starten so viele neue US-Fernsehserien, wie schon lange nicht mehr. Ein Grund dafür ist, dass selbst alte TV-Serien mittlerweile über Streamingdienste wie Netflix viel Geld einspielen.
https://www.golem.de/1105/83676.html -
Smartphone-Navigation: Google Maps als Web-App für Android und iOS
Von Google Maps gibt es nun auch eine mobile Version für Webbrowser. Sie ist für Android- und iOS-Geräte gedacht.
https://www.golem.de/1105/83664.html -
Streetside: Microsoft fotografiert Deutschland
Microsoft lässt über 50 deutsche Städte für das Angebot Bing Maps Streetside fotografieren. Den Anfang macht der Süden: Ab heute sind die Fotofahrzeuge in Bayern unterwegs.
https://www.golem.de/1105/83662.html -
Apache: Version 2.2.19 korrigiert schwere Fehler im Vorgänger
In Apache 2.2.19 wurden zwei schwerwiegende Fehler korrigiert: Einer verhindert in der Vorgängerversion 2.2.18 wegen Inkompatibilitäten die Verwendung von Modulen von Drittanbietern. Die Entwickler raten dringend zu einem Update.
https://www.golem.de/1105/83659.html -
Video: Piratenpartei Deutschland zur Beschlagnahmung ihrer Server
Der stellvertretende Vorsitzende der Piratenpartei Deutschland, Bernd Schlömer, äußert sich in einem offiziellen Videostatement kritisch zur Beschlagnahmung von Servern der Piratenpartei am 20. Mai 2011. Auslöser war ein Amtshilfegesuch der französischen Polizei, die wegen einer Aktion der Aktivistengruppe Anonymous ermittelte. Anonymous soll das öffentliche Piratenpad genutzt haben. Von den Vergeltungsangriffen von unbekannten Hackern auf die Webseiten BKA.de und Polizei.de distanziert sich Schlömer in dem Videostatement.
https://video.golem.de/internet/4850/bernd-schloemer-ueber-die-beschlagnahmung-der-server-der-piratenpartei-deutschland.html -
Next Issue: Digitaler Zeitungskiosk startet im Probebetrieb
Anderthalb Jahre nach Gründung des Joint Ventures Next Issue Media wird der digitale Zeitungskiosk Next Issue eröffnet, wenn auch mit Einschränkungen. Bis zum offiziellen Start im Herbst soll das Angebot deutlich ausgebaut werden - möglicherweise auch für Geräte mit einem anderen Betriebssystem.
https://www.golem.de/1105/83613.html -
Video: Mapnificent - präsentiert von Entwickler Stefan Wehrmeyer
Stefan Wehrmeyers Webseite Mapnificent zeigt, wie weit man mit dem öffentlichen Nahverkehr von einem bestimmten Punkt in der Stadt innerhalb von einer bestimmten, frei wählbaren Zeit kommt. Mapnificent kann etwa dabei helfen, die Verkehrsanbindung einer neuen Wohnung zu überprüfen - oder schnell zu sehen, welche Wohngebiete in einer halben Stunde vom Arbeitsplatz zu erreichen sind.
https://video.golem.de/internet/4844/mapnificent-praesentiert-von-stefan-wehrmeyer.html -
Social Search: Google spickt Suchergebnisse mit Daten von Freunden
Google führt seine Social Search nun auch international ein. Dabei streut Google Inhalte aus dem Umfeld des Nutzers in die Suchergebnisse ein oder hebt Suchergebnisse hervor, auf die Freunde und Bekannte zuvor hingewiesen haben.
https://www.golem.de/1105/83608.html