-
P2P-DNS: Pirate-Bay-Gründer arbeitet an alternativem DNS
Pirate-Bay-Gründer Peter Sunde arbeitet zusammen mit anderen an einem alternativen Domain Name System (DNS) auf Peer-to-Peer-Basis, P2P-DNS genannt. Damit soll sichergestellt werden, dass das Internet nicht durch eine zentrale, von Regierungen kontrollierte Instanz wie die ICANN zensiert werden kann.
https://www.golem.de/1012/79791.html -
Jugendmedienschutzstaatsvertrag: Grüne wollen zustimmen - erste Blogs schließen
Die ersten Blogs kündigen ihre Schließung an, Datenschützer und Unternehmen schimpfen - trotzdem gilt es als sicher, dass alle Landesparlamente der Novelle des Jugendmedienschutzstaatsvertrages zustimmen und das Gesetz Anfang 2011 in Kraft tritt.
https://www.golem.de/1011/79772.html -
Kabel Deutschland: 100 MBit/s ab sofort für Berlin und Saarbrücken
In Berlin und Saarbrücken bietet Kabel Deutschland nun ebenfalls Internetzugänge mit 60 MBit/s und 100 MBit/s an. Auch Berlins Nachbarstädte und -gemeinden sollen dabei berücksichtigt werden.
https://www.golem.de/1011/79749.html -
Level 3: Comcast läutet das Ende der Netzneutralität ein
Der größte US-Kabelnetzbetreiber Comcast bittet mit Level 3 einen der größten Backbone-Provider weltweit zur Kasse, damit dieser Daten an Comcast-Kunden weiterleiten kann, beispielsweise Internetseiten und Videos, die Comcast-Kunden abrufen wollen. Comcast widerspricht, dass es sich um einen Angriff auf die Netzneutralität handle und wirft Level 3 vor, für sein Content-Delivery-Network (CDN) eine Sonderbehandlung zu fordern.
https://www.golem.de/1011/79760.html -
Google Calendar: Anwesenheit nicht erforderlich
Google hat seine Terminverwaltung Calendar um eine wichtige Funktion erweitert, die gerade bei großen Teams nützlich sein kann. Wie gehabt können zu Terminen Personen eingeladen werden - allerdings kann ihnen nun mitgeteilt werden, ob ihre Teilnahme am Meeting essenziell ist.
https://www.golem.de/1011/79759.html -
Panoramadienste: Zentrale Online-Einspruchsplattform geplant
In Deutschland ist eine zentrale Online-Einspruchsplattform für Panoramadienste geplant, wie der Bitkom-Präsident sagt. Darüber soll es dann möglich sein, mit wenigen Klicks die Darstellung des eigenen Hauses zu verbieten. Der Bitkom-Präsident wirft der Politik in der Street-View-Debatte vor, Ängste geschürt zu haben.
https://www.golem.de/1011/79717.html -
Mehr HDTV: Telekom-Entertain erhält sieben zusätzliche HD-Sender
Die Deutsche Telekom bietet ihren Entertain-Kunden ab Dezember ein aufpreispflichtiges HD-Paket. Es enthält zusätzliche HD-Sender aus den Bereichen Film, Serie, Sport, Musik und Dokumentation.
https://www.golem.de/1011/79687.html -
Apple und iTunes: Ungeliebte Radio-Apps (Update)
Apple lässt keine neuen Radio-Apps mehr im iTunes Store zu, wenn sie nur auf den Empfang eines Radiosenders ausgelegt sind und wie Klone voneinander aussehen. Streaming-Apps der Radiosender werden dann mit Spam und Pupsgeräusch-Apps verglichen.
https://www.golem.de/1011/79677.html -
Haftbefehl: Schwedisches Gericht lehnt Julian Assanges Einspruch ab
Julian Assange ist weiterhin international wegen Vergewaltigung zur Fahndung ausgeschrieben. Ein schwedisches Berufungsgericht hat den Einspruch des Wikileaks-Gründers gegen den Haftbefehl verworfen.
https://www.golem.de/1011/79674.html -
Steve Coast und Bing: OpenStreetMap-Gründer arbeitet jetzt für Microsoft
Der Datenaustausch zwischen dem OpenStreetMap-Projekt (OSM) und Bing Maps wird intensiviert. Microsoft stellt dem Projekt jetzt Luftaufnahmen zur Verfügung, und der Gründer von OpenStreetMap hilft bei der Koordination.
https://www.golem.de/1011/79672.html -
Google und Miramax: Pulp Fiction bald bei Youtube?
Google will offensichtlich das Filmangebot auf Youtube ausbauen: Das Unternehmen verhandelt mit Miramax über eine Übernahme von dessen Filmen, die über das Videoportal zugänglich gemacht werden sollen.
https://www.golem.de/1011/79664.html -
Offener Brief: AK Zensur will neue Jugendschutzregeln für das Web stoppen
Im Dezember 2010 stimmt die SPD im Landtag von Nordrhein-Westfalen über den neuen Jugendmedienschutzstaatsvertrag ab. Der AK Zensur hat jetzt einen offenen Brief veröffentlicht, der die Partei zum Stopp der neuen Regelungen auffordert. Über 50 teils namhafte Unterzeichner unterstützen die Initiative.
https://www.golem.de/1011/79659.html -
Versteigerung gescheitert: Turing-Papiere verfehlen Mindestpreis
Eine Versteigerung von Veröffentlichungen des britischen Mathematikers Alan Turing ist gescheitert, weil kein Interessent genug Geld geboten hat. Die Bletchley-Park-Stiftung hofft, die Werke zu bekommen. Am gleichen Tag wurde auch der erste Apple-Computer versteigert.
https://www.golem.de/1011/79657.html -
Lamebook: Facebook schmeißt Konkurrenten raus
Facebook hat seinen Nutzern verboten, das Wort Lamebook zu verwenden. Damit hat das Netzwerk gezeigt, wie abhängig wir von seiner Gnade sind.
https://www.golem.de/1011/79658.html -
Miltube: US-Armee eröffnet eigenes Videoportal
Das US-Militär hat ein Videoportal eröffnet, das nur seinen Angehörigen zugänglich ist. Miltube gehört zur Milsuite, einem eigenen Web 2.0 für das Militär mit sozialem Netz, Wikis und einem Blogangebot.
https://www.golem.de/1011/79642.html -
Golem.de: Login per OpenID, Google, Facebook, Twitter & Co
Ab sofort ist ein Login für die Kommentarfunktion von Golem.de auch mit Accounts von Drittanbietern möglich. Neben OpenID werden unter anderem auch Google, Facebook und Twitter unterstützt.
https://www.golem.de/1011/79619.html -
Google Street View: Eierwurf gegen verpixelte Häuser
Im Essener Stadtteil Bergerhausen sind einige Häuser mit Eiern beworfen worden. Der Grund: Sie waren in Google Street View verpixelt, was den Tätern offenbar nicht passte.
https://www.golem.de/1011/79593.html -
Daily: Murdoch entwickelt digitale Tageszeitung für das iPad
Der Medienkonzern News Corporation entwickelt eine digitale Tageszeitung, die ausschließlich auf dem iPad erscheinen soll. Daily soll Anfang kommenden Jahres für knapp einen US-Dollar pro Woche erhältlich sein.
https://www.golem.de/1011/79571.html -
UK-Gericht: Öffentliche Zugänglichmachung erfolgt am Server-Standort
Der britische High Court hat in einem Urheberrechtsfall entschieden, dass die (unerlaubte) öffentliche Zugänglichmachung geschützter Werke in dem Land erfolgt, wo der Server steht, auf dem die Inhalte angeboten werden.
https://www.golem.de/1011/79557.html -
W3C: Web SQL vor dem Aus
Das World Wide Web Consortium (W3C) hat die Arbeit am Standard Web SQL Database eingestellt, obwohl einige Browser die Technik bereits unterstützen.
https://www.golem.de/1011/79548.html