-
iTunes App Store: Neue Betrugsfälle
Die Betrügereien im App Store gehen weiter. Wieder sind auffällig viele Anwendungen eines offenbar chinesischen Entwicklers verkauft worden - teilweise mehrfach an nichtsahnende Apple-Kunden.
https://www.golem.de/1007/76393.html -
Kabel BW: 50 MBit/s, Telefonflat und Sky-Abo im Paket
Kabel BW hat sein neues Triple-Play-Angebot Cleverkabel 50 Sky gestartet. Der baden-württembergische Kabelnetzbetreiber bietet damit einen Internetzugang mit 50 MBit/s und Fernsehen inklusive zwei Abo-Paketen von Sky.
https://www.golem.de/1007/76386.html -
Adobe: Flash kann bald 3D
Spiele und anderen Anwendungen können laut einer Ankündigung von Adobe demnächst den Flash-Player für 3D verwenden. Details sollen auf einer Tagung Oktober 2010 veröffentlicht werden.
https://www.golem.de/1007/76366.html -
Youtube: Videos in 4.096 x 3.072 Pixeln
Der Videoplayer von Youtube unterstützt ab sofort Filme in 4k-Auflösung – also mit 4.096 x 3.072 Pixel. Für den Alltag dürfte das noch zu viel sein: Fünf bereitgestellte HD-Streifen zeigen, dass der Bilderrausch ohne sehr schnelle Internetverbindung ins Stocken kommt.
https://www.golem.de/1007/76364.html -
Video: Berlin und Stuttgart in 3D mit Google Earth
Im Video werden die 3D-Ansichten der Städte Stuttgart und Berlin bei Google Earth gezeigt.
https://video.golem.de/internet/3436/berlin-und-stuttgart-in-3d-mit-google-earth.html -
Main One: Breitbandanbindung für Westafrika
Mit deutscher Unterstützung hat Anfang Juli das Tiefseekabel Main One nach Westafrika den Betrieb aufgenommen. Das Tiefseekabel soll die Kommunikationsmöglichkeiten via Internet und Telefon in der Region deutlich verbessern. Die damit verfügbare Bandbreite erhöht sich auf das Zehnfache.
https://www.golem.de/1007/76330.html -
Mobile und Leanback: Youtube für unterwegs und die Couch
Youtube hat seine mobile Website überarbeitet. Sie soll schneller sein und sich besser mit Touchscreen-Geräten bedienen lassen. Mit Leanback gibt es auch eine neue Youtubeversion, die für die Nutzung am Fernseher gedacht ist.
https://www.golem.de/1007/76328.html -
Video: Leanback - Youtube für die Couch
Mit Leanback testet Google eine neue Youtube-Version, die für die Nutzung am Fernseher gedacht ist. Zurücklehnen und berieseln lassen lautet das Konzept.
https://video.golem.de/internet/3439/leanback-youtube-fuer-die-couch.html -
Eigenmarke: Notebooksbilliger.de will PCs selbst bauen
Der Onlineshop Notebooksbilliger.de will eine eigene PC-Produktion in Deutschland aufbauen. Die PCs der angekündigten Eigenmarke will das Unternehmen demnach selbst fertigen.
https://www.golem.de/1007/76299.html -
Foursquare: Location Layers zeigen die Welt
Das ortsbezogene soziale Netzwerk Foursquare wird nützlicher - und liefert künftig auch lokale Empfehlungen, Warnungen und Hinweise aus Redaktionen, Communitys und weitere Quellen. Deren Daten werden über Location Layer auf Wunsch in Foursquare eingebunden und ergänzen die Angaben der Nutzer.
https://www.golem.de/1007/76293.html -
Finnland: 1-MBit/s-Zugang wird ab heute Bürgerrecht
Ein Internetzugang mit mindestens 1 MBit/s Downstream für jeden finnischen Haushalt zu einem günstigen Preis - das ist ab heute in dem EU-Staat einklagbares Recht. In den nächsten Jahren sollen Zugänge mit 100 MBit/s für alle kommen.
https://www.golem.de/1007/76159.html -
Video: Amazon verkauft Lebensmittel - Demonstration
Amazon verkauft Lebensmittel. Die Spanne reicht von Getränken bis hin zu Kräutern. Der Nutzer kann nach Kategorien wie Bio oder Fair Trade eine Vorauswahl treffen. Ab 20 Euro Einkaufswert ist der Versand frei.
https://video.golem.de/internet/3411/amazon-verkauft-lebensmittel-demo.html -
Spots: Youtube will Videowerbung flexibler machen
Google experimentiert nach Medienberichten mit einem Werbe-Überspringknopf für Youtube-Videos und will den Zuschauern auch die Möglichkeit geben, selbst die eingeblendete Werbung auszusuchen.
https://www.golem.de/1007/76144.html -
Windows Live Hotmail: Weniger als 1 Prozent der Nutzer haben die neuen Features
Das neue Hotmail wird von Microsoft langsam für die Nutzer verfügbar gemacht. Bislang sind erst ein paar Millionen mit den neuen Diensten versorgt, die Software musste nachgebessert werden.
https://www.golem.de/1006/76140.html -
Hulu Plus: Fernsehen wann und wo man will
Das US-Videoportal Hulu hat nach langen Spekulationen ein kostenpflichtiges Angebot namens Hulu Plus vorgestellt. Darüber stehen Nutzern aktuelle Fernsehserien vollständig zur Verfügung, auch auf dem iPhone und iPad.
https://www.golem.de/1006/76106.html -
Bittorrent Inc.: µTorrent für Mac 1.0 ist fertig
Die Filesharing-Software µTorrent ist für den Mac in der stabilen Version 1.0 erschienen. Noch hat sie aber laut Bittorrent Inc. nicht alle aktuellen Funktionen der Windows-Variante.
https://www.golem.de/1006/76081.html -
Youtube: Rumblefish lizenziert Indie-Musik
Der US-Lizenzdienstleister Rumblefish wird ab Dienstag Musikstücke aus seinem Repertoire zum Preis von 1,99 US-Dollar für die nicht kommerzielle Nutzung in Videos bei Youtube vermarkten.
https://www.golem.de/1006/76065.html -
Project Canvas: BBC will Standard für Internetfernsehen
Die BBC wird sich am Projekt Canvas beteiligen, um einen Standard für Internetfernsehen zu entwickeln. Zuschauer sollen damit am Fernseher auf Internetinhalte zugreifen können, was auch herkömmliche Fernsehinhalte sowie On-Demand-Inhalte umfasst.
https://www.golem.de/1006/76047.html -
Cloud-Speicherdienst: Dropbox mit verbesserter Teilungsfunktion
Der Datenabgleichsdienst Dropbox hat seine Teilungsfunktion benutzerfreundlicher gestaltet und erlaubt nun, mit zwei Klicks die eigenen hochgeladenen Daten Dritten zur Verfügung zu stellen.
https://www.golem.de/1006/76034.html -
Sex im Internet: Icann akzeptiert .xxx-Domain
Die Icann hat bei ihrer Sitzung in Brüssel den Weg für die Top Level Domain .xxx freigemacht. Sie revidierte ihre Ablehnung aus dem Jahr 2007. Antragsteller ICM Registry hofft, dass die Domain Anfang kommenden Jahres verfügbar ist.
https://www.golem.de/1006/76027.html